JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Die Büroklammer darf keine Ummantelung haben, sonst kommt man nicht tief genug in das Loch.
Schließ dann das Gerät wieder an den Netzstrom an und starte es ganz normal.
Wenn der Akku noch erkannt wird, kannst du mit Onbordmitteln herausfinden, wieviel Kapazität der Akku noch hat. Hatte ich mal hier erklärt, wie das geht:
Hier scheint es noch den original Akku zu geben (such selbst nach einem günstigen Anbieter).
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Wenn ich den Reset über Embedded Controler mache; kann es sein, dass ich den Rechner danach gar nicht anbekomme?
Tinkerer
Ich finde es nicht verrückt, sondern würde zu meiner Vermutung passen: Wenn der Akku fast keine Kapazität mehr hat (laienhaft ausgedrückt: Er kann nur noch eine minimale Menge an Strom speichern) , lässt sich aber noch kurz laden, dann wird der nach kürzester Zeit anzeigen, daß er vollgeladen ist (100 %), aber das bißchen Strom reicht nicht mehr aus, um damit das Notebook zu betreiben und ist in "nullkommnix" wieder verbraucht. Würde zu deiner Beschreibung passen
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Tinkerer
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bei 30 bzw. 50 mWh wäre der Akku auf jeden Fall defekt, das wäre dann schon durchaus aussagefähig für Dein Problem.
Gruß
Reinhold
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Gruß
Reinhold
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Und darum geht es in einem (technischem) Forum auch, um die korrekte Bezeichnung physikalischer Größen. Zahlen, die um den Faktor 1000 falsch sind, sollten korrigiert werden, um das Niveau zu halten. Oder denkst Du wirklich, dass Dein Physiklehrer das hätte durchgehen lassen?
Ist aber eigentlich hier egal, was Dir als Elektro Laien auch passieren könnte und was Du da für Dich hinein interpretierst.
Mir ist das alles wohlbekannt. Auch die Schreibweise von Microsoft, die ja auch korrekt ist. Ich brauche mich nicht damit auseinandersetzen.
Du aber müsstest Dich mal grundsätzlich mit der Bezeichnung physikalischer Größen auseinandersetzen.
Und selbst wenn Du Punkt als Komma interpretierst, sollte Dir eigentlich auffallen, dass 50 mWh als Akkukapazität unsinnig ist.
Es sei denn, der Akku wäre defekt.
Gruß
Reinhold
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Hi,
ich habe das gleiche Problem Swift 1: (Akku lädt nicht, Betrieb nur mit Netzteil möglich).
Anbei einmal der battery report - habe quasi gar keinen Akku :-)
Habt ihr eine belastbare Idee was ich tun könnte? Ladeelektronik oder neuer Akku?
Vielen Dank für eure Rückmeldung!