Gerät geht an, es kommt der Acer Schriftzug, dann flackert kurz (millisekunde) eine Dos Box auf und dann startet der Acer wieder neu. Hab das schon Endlos weiterlaufen lassen, bis der Akku leer war.
Ich vermute, dass ein Windows 10 Update schuld ist. Das war das letzte, was er gemacht hat ("Runterfahren und installieren"). Am nächsten Tag ging es nicht mehr.
Nun wollte ich die Reparaturfunktion eines Windows 10 USB Sticks ausprobieren, aber der Acer erkennt das scheinbar nicht. Mit F12 wird mir als Auswahl nur "Windows Boot Manager (INTEL SSDPEKKW256G7)" angezeigt. Im Bios unter "Boot priority order" ist auch nur "Windows Boot Manager (INTEL SSDPEKKW256G7) auswählbar.
Ich hab den USB Stick direkt an das Gerät angeschlossen und auch über den angeschlossen Hub probiert. Ich habe danach auch einen anderen USB Stick ausprobiert. Bei beiden hat der Acer nicht von dem Stick gebootet. Beide USB Sticks booten bei einem anderen PC problemlos. Der Acer USB Anschluss funktioniert grundsätzlich, wenn ich Maus, Tastatur oder Hub anschließe, funktionieren diese Geräte.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, wie ich das Gerät wieder zum laufen bringen. Danke.
0
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Hallo,
vorweg: Dein Problem ist nicht schön und könnte etwas Schlimmeres sein. Besteht noch Garantie? Falls ja, bitte Gerät nicht öffnen.
Folgendes kann man aber versuchen. Versuch mit F2 ins BIOS zu kommen und ändere dort irgendeine unbedeutende Einstellung (z.B. Bootmenü mit F12-Taste aktivieren) und speichere diese. Danach mache Neustart und schaue, ob die Änderung tatsächlich gespeichert wurde.
Gib darüber hier Bescheid, dann schauen wir wie es weiter geht.
Gruß Hans
Tinkerer
Garantie muss ich mal schauen, wie da die genauen Bedingungen sind. Gekauft habe ich es im November 2017.
Bios habe ich schon geändert. Die Änderungen werden übernommen. Ich habe unter anderem alles auf "default" zurückgesetzt, damit wurde auch die F12-Boot Option deaktiviert. Das hat funktioniert. Danach habe ich die F12-Boot Funktion wieder aktiviert, das hat auch funktioniert.
@mmwithac
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Hallo MMWITHAC
ich gehe immer sehr vorsichtig vor. Selbst wenn die Garantie ein Öffnen des Gerätes einschließt, so würde ich es trotzdem erst einmal lassen und versuchen zunächst softwaremäßig etwas raus zu bekommen. Öffnen absolut nur dann, wenn man genau weiß wofür und wozu.
Setzen wir die Diagnose fort.
Das Bios kann also Änderungen speichern, das hat der Versuch mit der Einstellungsänderung ja bewiesen.
Nächster Schritt: Bitte stecke jetzt das USB-Installationsmedium ein und starte erneut mit F2-Taste und öffne das Bios.
1. Schaue ob unter "Information" die Festplatte und das USB-Gerät erkannt werden.
2. Schaue unter "Boot", ob auch dort die Festplatte und das USB-Gerät dort erscheinen.
Da das BIOS noch speichern kann vermute ich, dass Punkt 1 erfüllt ist, jedoch Punkt 2 nicht. Zu Punkt 2 wäre dann wichtig, was da überhaupt erscheint.
Bitte gib Nachricht.
Gruß Hans
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Hallo,
es wäre aber in diesem speziellen Fall doch interessant ob der usb-Stick vom BIOS unter "Information" erkannt wird. Dann bitte die BIOS-Einstellung auf "Legacy" umstellen. Ihr mögt Recht haben, dass bei diesem BIOS unter Information nichts angezeigt wird. Es geht letztendlich darum, ob man irgendwie in den Computer eindringen kann, um etwas reparieren zu können. Wenn der CMOS in dem Bereich nicht mehr reagieren sollte, würde es kompliziert.
Gruß Hans
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Auf Legacy umstellen ist eine durchaus gangbarer Weg das Problem zu lösen. Wenn das Installationsmedium so erkannt würde, wäre es ein erster Erfolg. Die Speicherfunktion scheint beim BIOS ja in Ordnung zu sein. Man kann die Einstellung problemlos zurück ändern. Darum habe ich diese Funktion als erstes testen lassen.
Die Äußerung, diese Vorgehensweise würde "keinerlei Sinn" machen, weise ich entschieden zurück.
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Beim Boot von USB Stick kommt nun das:
Wenn ich "Ja" klicke, komme ich wieder in die Endlosschleife. Wenn ich "Nein" klicke, startet Windows 10 Installation, bzw. ich kann die Reparaturoptionen auswählen. Wenn ich in den Reparaturoptionen auf "System wiederherstellen" gehe, sagt es mir, dass es kein Wiederherstellungspunkt findet :-/ Ich war eigentlich der Meinung, ich hatte das damals eingerichtet
Ich hab schon mal noch etwas im Internet nach Hilfe gesucht, da wird
Tinkerer
Tinkerer
Tinkerer
Ich vermute das bedeutet nichts gutes
Zum Kommentar über den Installationsstick: Mein von Microsoft herunter geladener Installationsstick kann beides, also BIOS und UEFI. Dem ist völlig wurscht was er vorfindet. Ich kann ihn überall einsetzen.
Auch auf die Gefahr hin, dass zum Nachstehenden wieder abfällig kommentiert wird. Was ich hier schreibe habe ich schon zig Male gemacht und hat schon oft (aber nicht immer) zum Ziel geführt.
Nachdem du nun mit dem Reparaturtool starten kannst, schließe ich einen Defekt des Rechners inzwischen aus.
Da wäre jetzt angebracht zu schauen, ob du auf die Festplatte kommst. Also gib ein "c:\" und "d:\" und "e:" usw. Laufwerk C dürfte das FAT32 Startlaufwerk sein. Laufwerk D ist meistens das Windows Laufwerk. Schau es dir anhand der Verzeichnisstruktur genau an, damit du weist was was ist. Wenn du da alles siehst, dürfte auch die Festplatte funktionieren.
Dann solltest du dir die Datei "BCD" im FAT32 Startlaufwerk (wahrscheinlich c:\) mal genauer ansehen. Diese liegt in einem Verzeichnispfad "EFI\Microsoft\Boot" oder ähnlich. Sind dort die Starteintragungen für Windows richtig eingetragen? Es müssen dort die Bezeichnung der Festplatte, die Bezeichnung der Windows-Partition und der Windows-Startbefehl richtig eingetragen sein. Unter unglücklichen Umständen geht da schon mal etwas verloren. Ich nutze hierfür das Programm "Bootice", welches man kostenlos aus dem Netz erhalten kann. Es braucht keine Installation und kann so von der Eingabeaufforderung aus gestartet werden. Dazu musst du es auf den Installationsstick kopieren. Programm starten - Reiter BCD wählen - other Boot file anklicken und dann die BCD Datei im FAT32 Startlaufwerk auswählen. Das erscheinende Bild solltest du hier dann einstellen.
Gruß Hans
Tinkerer
d: ist USB Stick
x: ist Boot
BCD Dateien hat es mehrere gefunden in
x:\windows\boot\dvd\evi
und
x:\windows\boot\dvd\pcat
ich hab die aus dem evi Verzeichnis genommen, hier das Bild
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Hallo mmwithac,
Deine Anzeige aus der BCD-Datei zeigt leider nicht alles. Wenn du das kostenlose Reparaturtool "Bootice" runter lädst, was ich dir wirklich empfehle, dann erscheint bei Aufruf der Datei "BCD" nach meiner Beschreibung eine Übersicht ähnlich wie die nachstehende aus meinem PC. So muss der Boot-File aussehen, damit er startfähig ist. Ich vermute, dass bei dir der Eintrag bei "Partition" verschwunden ist. Ich habe das am häufigsten erlebt. Trage die richtige Partition dort wieder ein, speichere ab und dein PC wird höchstwahrscheinlich wieder starten.
Du kannst die Übersicht aus deinem BCD-File ggf. hier auch zeigen.
Mit Windows Starthilfe blieb ich bei solchen oder ähnlichen Problemen übrigens fast immer glücklos.
Gruß Hans
Tinkerer
@Jochen, den Punkt "Updates deinstallieren" gibt es bei mir nicht. Ich habe aber auch schon alle anderen "Erweitere Optionen" durchprobiert, keines davon hat Abhilfe gebracht. Auch probiert. Keine Änderung.
@Hans, das Foto war von Reparaturtool "Bootice" wenn man "Professional mode" anklickt. Ich wollte es eben noch mal mit "Easy mode" probieren (das ging heute früh noch), jetzt kommt ein Fehler: Load BCD failed: Das Medium ist schreibgeschützt.
Ich würde ja sagen, am meisten Sinn macht es, Windows noch mal neu zu installieren. Nur hab ich dann Bamel davor, dass wenn ich die Updates durchlaufen lasse, dass dann wieder der Fehler kommt.