JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Wenn bei deinem Akku nur noch wenig Ladekapazität übrig ist, ist es sehr wahrscheinlich, daß ein neuer Akku das Problem beheben kann.
Die Büroklammer darf keine Ummantelung haben, sonst kommt man nicht tief genug in das Loch.
Schließ dann das Gerät wieder an den Netzstrom an und starte es ganz normal.
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
So sieht es bei meinem aus nach 5 Jahren. Es sind noch 72% übrig.
Frage: Kann ein Akku mit höherer Kapazität eingesetzt werden?
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Wenn aber die Akkukapazität jetzt unter die Hälfte von der ursprünglichen Kapazität sinkt, flimmert der Bildschirm ein paarmal auf und das Gerät hat kein Bild mehr und lässt sich erstmal nicht mehr starten. Anschließend lässt sich der Switch erst nach dem Aufladen des Akkus wieder starten. Das Aufladen funktioniert einwandfrei.
Vielleicht liefert er jetzt unterhalb des kritischen Wertes nicht mehr genügend Spannung?
Tinkerer
Lithium Polymer (Lipo) Akkus, wie sie schon länger in z.B. Handys eingesetzt werden, haben sich erfolgreich im RC Modellbau etabliert. Diese kleinen Kraftpakete zeichnen sich durch hohe Kapazitäten bei sehr geringem Gewicht aus. Eine einzelne Lipo-Zelle hat 3,7 Volt Nennspannung. Voll geladen sind es 4,2 Volt. Sie sollte nicht unter 3,2 Volt entladen werden. Früher konnten diese Zellen jedoch nicht so viel Leistung abgeben. Mittlerweile schaffen viele Lipo-Zellen weit über 20A Leistungsabgabe und sind dadurch ideal für RC Modelle geworden. Lipo-Packs werden meist mit zwei, drei, vier, fünf oder sechs Zellen verkauft und haben so respektiv 7,4 Volt, 11,1 Volt, 14,8 Volt, 18,5 Volt, und 22,2 Volt Nennspannnung. Vollgeladen haben sie dann anfangs ca. 13% mehr Spannung (bei einem 11,1V Akku sind es so ca. 12,6 Volt).
Da die meisten Bürstenmotoren, wie sie noch zum Teil in Parkflyer und Slowflyer eingesetzt werden, keine 11,1 Volt vertragen, setzt man hier 2-Zellen Lipo-Packs ein. Bei Bürstenlosen Motoren werden meist 3-6 zellige Lipo Akkus eingesetzt.
Lipo-Packs haben stets eine Angabe zur maximalen Leistungsabgabe (i.e. 10C), das sogenannte C-Rating. Um die maximale Leistungsabgabe in Ampere zu erhalten multipliziert man die Kapazität in mAh mal den Wert vor dem C und teilt durch 1000. Bei einem 10C 2200mAh Lipo-Akku ergibt sich so eine maximale Leistungsabgabe von 22 Ampere.
Wichtig ist, dass man einen geeigneten Lipo Flugregler (mit der zum Motor und Akku passenden Amperezahl) sowie ein spezielles Ladegerät für Lipo Akkus einsetzt. Mit einem so genannten Balancer, der an den Lipo-Akku und das Ladegerät angeschlossen wird, kann man seine Lipo-Akkus schonender laden. Der Balancer sorgt dafür, dass alle Zellen eines Lipo Packs gleichermaßen geladen werden. Somit kann keine Zelle überlanden werden (Explosionsgefahr), oder tief entladen werden (unwiderrufliche Beschädigung bzw. Zerstörung der Zelle). Eine Anmerkung zum C-Rating: Dieses ist keine kontrollierte Industrienorm, die durch eine unabhängige Stelle vergeben wird. Im Gegenteil, jeder Hersteller kann dies wie er will und interpretiert auf seinen Lipo Akku drucken. Die einen meinem vielleicht, was der Lipo Akku aushält ohne dabei zu explodieren, die anderen meinen was der Lipo Akku 2-3 mal aushält und danach kaputt ist, und wieder ein anderen Hersteller meint damit vielleicht was der Lipo Akku aushält, wenn er ca. 50-100 mal eingesetzt werden kann.
Das Tiefentladen einer einzelnen Zelle kann leichter passieren als man denkt! Eine einzelnen Lipo Zelle sollte nicht unter 3,2V entladen werden. Also auch keinen temporären Spannungseinbruch unter diese Spannung erleiden (durch plötzliche Belastung bei z.B. Vollgas). Lipo Regler haben daher eine Cut-off Spannung (Spannungswert bei dem die Stromzufuhr reduziert oder unterbrochen wird). Hier sollte man in jedem Fall 3,2V oder höher wählen. Das kostet dann zwar vielleicht 1-2 Minuten Flugzeit, aber den Lipo Akku dankt es einem mit einer erheblich längeren Lebzeit. Man sollte hierbei verstehen, dass die meisten Regler nicht die Spannung der einzelnen Zellen überwachen, sondern immer nur einen Durchschnittswert nehmen. Bei 3 Zellen würden sie also einen Cut-off bei 9,6V oder höher machen. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Zellen möglichst die gleiche Spannung haben.
Quelle Parkflieger
Tinkerer
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Typ Acer AC14C81 11,4 V 3090 mAh . Leider findet man nur ausländische Anbieter mit wochenlanger Lieferzeit.
https://www.3cparts.de/original-36wh-acer-kt0030g007-akku-p-23797.html?gclid=EAIaIQobChMIssvUzeXv6gIVk-R3Ch0QNwJ3EAQYAiABEgKIq_D_BwE
Oder du fragst bei den offiziellen Acer Lieferanten nach dieser Acer Teilenummer: KT.0030G.007
Tinkerer
Aber: die Odysee hat ein gutes Ende!"
Also habe ich mich mal in die Tiefen der Onlineshops begeben und nach Restbeständen gegrast.
Man mag es kaum glauben aber tatsächlich bin in bei https://www.akkusmarkt.de fündig geworden. Das ist die Seite mit den Abstand schlechtesten Bewertungen. Aber ich habe bestellt am 24.07 und heute am 16.08. tatsächlich aus China die Ware bekommen. (Bestellt immer mit Paypal, wenn es Stress gibt hat man wenigstens Käuferschutz).
Zu meiner Überraschung kam der Akku sauber verpackt in einer gepolsterten Verpackung bei mir an. Und diesmal war auch tatsächlich der Original Acer Akku enthalten. Also habe ich gerade mal den Akku getauscht. Und er wurde sofort identifiziert und fing auch gleich an zu laden.
Das neueste Windows 10 Big Update hat er auch einwandfrei gewuppt.
So sieht der neue Battery Report aus:
Also sind zumindest die nächsten Jahre mit meinem Switch gesichert. Das beste und stabilste Notebook von Acer aus meiner Sicht.
Es hat mich nicht einmal im Stich gelassen in den letzten fünf Jahren.
An dieser Stelle geht mein Dank an Kno63 und ralppp für den Support in den letzten Wochen.