Hallo,
ich habe einen Acer Predator 17X GX-792-76DL und seit Ewigkeiten Probleme mit manchen Wlan-Verbindungen. Es handelt sich um einen Abbruch mit der Fehlermeldung DNS_Probe_finished_no_internet. Ich habe schon unzählige Problemlösungen, die man alle so findet, ausprobiert. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Habe Antivirenprogramme deaktiviert, Firewall deaktiviert und sicher schon 30-40h in die Lösung dieses Problems gesteckt.
Das Killer Control Center nutze ich nicht mehr, da das ja auch wohl ein Störfaktor sein soll. Meine Frage wäre: Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Was sind die besten Wireless Treiber für mein Predator Modell? Ich habe Aktuell Killer Drivers Version 2.2.3212 und Killer Wireless Drivers Version 1.1.70.1173 installiert.
Ich habe bereits in anderen Foren versucht das Problem zu lösen, aber da ich derzeit davon ausgehe dass es kein Problem der Internetleitung/des Routers ist, sondern ein Problem, was mit dem Acer Predator zusammenhängt, hoffe ich, dass das Acer Forum der beste Platz ist, um die Frage zu stellen.
Ich habe z.b. zuhause 2 verschiedene Internetleitungen. Die eine läuft tadellos, auf der anderen muss ich stets dieses Problem feststellen. Habe aber auch schon bemerkt, dass in einem Hotel auf Reisen dieses Problem aufgetreten ist. Da mit einem weiteren Laptop und mit dem Iphone dieses Problem noch nie aufgetreten ist und auch Lan problemlos funktioniert, gehe ich derzeit davon aus, dass es ein Problem ist, was irgendetwas mit der Wireless-Karte/den Wireless-Treibern etc des Predators zu tun hat.
Beste Grüße
0
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
WLAN: https://fichiers.touslesdrivers.com/64552/KillerDrivers_2.2.3262_x64.exe
Bluetooth: http://downloads.killernetworking.com/Bluetooth_Install_10.0.0.916_Win10.exe
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
hab halt leider nicht das skilllevel um in der eingabeaufforderung/ registry da irgendwas umzuändern. denke ich mach da mehr kaputt als dass ich was verbessere.
was sind den noch meine optionen? könnte ein tausch der netzwerkkarte das problem beheben? oder ein komplettes neuaufsetzen des laptops?
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Im Regelfall macht dieser auch das was er soll bzw. man von ihm erwartet.
Mitunter gibt es aber Konstellationen, in denen die Atheros Chipsätze Porbleme z.B. mit Routern bestimmter Hersteller haben - oder besser umgekehrt.
Um diesem vorzubeugen, empfehle ich meistens den Wechsel auf einen unproblematischeren Chipsatz von Intel - in diesem Fall den Intel ® Wi-Fi 6 AX200.
Dieser ist u.a. auch auf dem Modul "Killer Wi-Fi 6 AX1650" verbaut.
Der größte Vorteil dieser Intel Module ist der ausgezeichnete Treibersupport von Intel.
Ich habe diese Karte in meinem Nitro AN715-51 verbaut und sie läuft ausgezeichnet.
Als WLAN Router fungiert bei mir ein ASUS ROG Rapture GT-AX11000, der auch den neuen Wi-Fi 6 Standard unterstützt.
Sehr gut zurecht kommen mit diesen Modulen von Intel auch die Fritz!Boxen von AVM und mit Sicherheit auch die meisten Router anderer Anbieter.
Da bei Killer Networking der Treibersupport immer um ca einen Monat hinter dem Erscheinungsdatum der aktuellsten Referenztreiber von Intel "hinterherhinkt", verwende ich im Regelfall den Referenztreiber direkt von Intel - sowohl für den WLAN- als auch den Bluetooth-Teil.
Natürlich ist ein Wi-Fi 6-Router keine zwingende Voraussetzung - du kannst auch die Verbindung nach dem herkömmlichen AC-Standard führen.
Dein Predator lääst sich relativ einfach öffnen.
Unter der Wartungsklappe findest du die SSD('s), die HDD (sofern verbaut) und den RAM.
Diese Teile müssen alle ausgebaut werden.
Anschließend löst du alle markierten Schrauben am Gehäuseboden - vorsicht beim Wiederzusammenbau, da die Schrauben zwei unterschiedliche Längen haben (siehe farbliche Kennzeichnung) !
Dann nimmst du am besten einen Plastik-Clip und löst die Verbindung des Bodens.
Und dann nimmst du wie hier abgebildet den Gehäuseboden ab.
Jetzt hast du das Innenleben vor dir.
Als erstes trennst du die Verbindung zwischen Akku und Motherboard.
Dann kannst du dich auch schon dem Aus-/Einbau des WLAN-/Bluetooth-Modul widmen.
Dazu entfernst du zuerst die beiden Antennenstecker - vorsicht mit diesen etwas filigranen Teilen!
Die wollen mit etwas Gefühl auch wieder richtig aufgesetzt werden.
Nun brauchst du nur noch die eine Schraube mittig an der Stirnseite des Moduls zu entfernen und kannst das Modul entnehmen.
Der Einbau des neuen Moduls und der Zusammenbau des Notebook geschieht logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Vor den Arbeiten solltest du dich vorsichtshalber erden.
Dieses neueste Modul von Killer Networking bekommst du u.a. hier:
https://www.amazon.de/Killer-Wi-Fi-AX1650-Modul-Bluetooth/dp/B07Q4YYQC2
Bevor du die neuen Treiberpakete installierst, solltest du den Uninstaller von Killer Networking einsetzen:
https://support.killernetworking.com/download/killer-uninstaller/?wpdmdl=236&refresh=5ea8b9e5243c91588115941
Wichtig ist auch noch, Windows das automatische Treiberupdate zu "verbieten"!
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-automatische-treiberinstallation-deaktivieren-tipps-windows-update-hardware-3194973.html
Anschließemd installierst du in der Reihenfolge WLAN, Bluetooth die folgenden Treiber:
WLAN - https://downloadmirror.intel.com/29455/a08/WiFi_21.80.2_Driver64_Win10.exe
Bluetooth - https://downloadmirror.intel.com/29460/a08/BT_21.80.0_64_Win10.exe
Ich habe dir hier meine persönlichen Erfahrungen und Möglichkeiten dargelegt.
Wie ist denn die genaue Bezeichnung des LTE Routers?
Ich habe jetzt noch diese Option mit dem Tausch der Wlan Karte, die am 05. mai ankommen soll, um auszuschliessen, dass der Fehler vom Predator ausgelöst wird. Sollte der Fehler nach dem Tausch der Wlan Karte immernoch vorhanden sein, werde ich mich nach einem anderen Provider umsehen.
Eine Garantie benötige ich übrigens nicht- ich bin dir für deine Hilfestellung sehr dankbar.
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
ich serve gerade über wlan mit der neuen wlan karte- die guten news sind, dass es schon mal überhaupt funktioniert. hab also nix kaputt gemacht ^^
da bin ich jetzt mal gespannt, obs daran liegt. melde mich die tage nochmal. vielen dank für die hilfe.
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Ich habe mal im acer-userforum Kontakt mit einem professionellen "Schrauber" aufgenommen, der auch eine entsprechend ausgestattete Werkstatt sein eigen nennt - hat mir auch schon hier und da bei kniffligen Sachen helfen können.
Für ihn ist das sein Beruf - er lebt also davon. Bedeutet, dass die Hilfe nicht kostenlos wäre - seine Preise sind (sagen wir mal) kundenfreundlich.
Wenn du es wünschst und er eine Chance auf Reparatur sieht, kann ich dich an ihn vermitteln.
Und ehe du nachfragst: Ich verdiene daran nichts!