JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Hi,
Windowstablets mit Baytrail & Cherrytrail Plattform haben (leider) ein 32Bit UEFI -> bedeutet es können nur 32Bit Bootloader geladen werden.
Linux verwendet standarmäßig jedoch einen 64Bit Bootloader (BOOTx64.EFI).
Du musst deinem Insatllationsmedium also einen 32Bit Bootloader (BOOTia32.efi) spendieren, sonst ist ein Booten unmöglich.
Du kannst eine angepasst Version (Respin) von Ubuntu auf dem nachfolgenden Link laden.
http://linuxiumcomau.blogspot.com/2017/03/running-ubuntu-with-upstream-kernel-on.html
Gruß,
MP
Das hat teilweise funktioniert!
Ich musste danach noch dies machen: https doc ubuntu-fr org/unetbootin
Bzw. den Datei BOOT/grub/grub.cfg ändern und eben diesen Linien einfügen:
Dann bekomme ich aber bei der Installation das nächstes Problem.
Es meldet mir:
Das Paket >>grub-efi-ia32<< konnte nicht in /target/ installiert werden. Ohne den GRUB-Bootloader wird das installierte System nicht booten.
Das Paket ist auf dem USB-Stick vorhanden.
Habe ich, hier https //wiki ubuntuusers de/EFI_Installieren/ , gefunden dass wenn die Partition nicht richtig gemacht wurde dann kann das System nicht den Bootloader kopieren.
Bei der Installation wähle ich aber "Festplatte löschen und Ubuntu installieren".
Besten Dank im Voraus für die Hilfe.
ich habe leider nur ein älteres Tablet mit Intel Bay Trail. Da läuft die Installation ohne Problem durch.
Mal zum Abgleich, die Schritte die ich unternommen habe.
Ich habe die letzte verfügbare Ubuntu Cinnamon - Respin Version von dem nachfolgenden Link geladen.
https://goo.gl/DfhG72
Dann mit dem Tool Rufus das Image bootfähig gemacht.
https://rufus.akeo.ie
Bei Rufus unter "Partitionsschema und Typ des Zielsystems" muss man GPT Partitionierungsschema für UEFI" auswählen.
Die Installation durchlaufen lassen und anschließend mit F2 ins UEFI.
Dort unter Security auf "Select an UEFI file as trusted for executing" -> HDD1 -> "<ubuntu>" -> grubia32.efi auswählen.
Dem Eintrag einen Namen geben z. B. Ubuntu und mit F10 speichern.
UEFI erneut aufrufen und unter Boot den Booteintrag "Ubuntu" an erste Stelle setzen und (wichtig) Secure Boot aus disabled stellen.
Der grub 32Bit Bootloader ist nicht signiert und würde sonst nicht ausgeführt werden.
Nochmalmit F12 speichern und Ubuntu bootet durch.
Hoffe das hilft Dir.
Gruß,
MP
Besten Dank für deine Antwort!
Ich habe es geschaft Cinnamon zu installieren.
Es funktionniert ziemlich gut.
Habe aber ein weiteres Problem,
Ich probiere seit einer Woche die Wifi Card zu installieren. Nach viel Tests und Probe, habe ich gedacht vielleicht hast du ein Typ?
Zur Info, iwconfig zeigt kein Wirelesscard
lspci zeigt kein WIFI
lshw zeigt ebenfals kein wifi
Ich habe b43-fwcutter und der b43-Firmware installiert, bin aber nicht erfolgreich gewesen.
Gemäss den Hersteller sollte diesen Driver für die Karte gebraucht werden:
Broadcom Wlan Driver 1.596.10.0
Ich finde aber kein gleiches für Ubuntu.
Besten Dank im Voraus für die Hilfe!!
V.
das ist wirklich ein Problem bei diesen SDIO W-LAN Karten von Broadcom.
Damit diese von Linux angesprochen werden können, benötigst du die passende Firmware und ggf. eine Textdatei mit entsprechenden NVRAM-Parametern in dem nachfolgenden Verzeichnis.
Probier nach einem Neustart, ob du mit lspci oder lshw die W-Lan Kart finden kannst.
Schau bitte auch mal auf dem nachfolgenden Link. Weiter unten der Abschnitt zur "Firmware installation / NVRAM from EFI."
Probier das bitte auch mal aus.
Gruß
Tinkerer
Ich habe Security boost ausgeschalten u wollte Linux per USB oder DVD/ROM booten. Nur leider immer nur no boot ;-(
Ich habe auch die Festplatte komplett gelöscht und mit gparted wieder partitioniert.. Nur das bringt nichts kein BOOTEN!!!
Mit Linux Kali kam ich in die Version zum System zwar rein..aber leider geht es nicht zum installieren ;-(
Bitte ich wäre sehr dankbar wenns jmd hinbekommt, da ich schon seit Wochen nach Feierabend es versuche u nicht aufgebe es hin zuu bekommen ;OD oder es gibt eine Möglichkeit für Windows 7 mit 32 Bit System zu installieren dann könnte es klappen !?
Achso die USB Sticks mit 8GB habe ich mit Rufus/Linux Live USB Installer/ Unetbootin/ und Universall USB Installer...u mfg
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe und mfg. Pit
also die Lösung steht hier ja schon weiter oben.
Du brauchst ein 32Bit EFI Bootloader um einen USB-Stick an dem Tab zu booten.
Out of the Box untertüten das momentan Fedora ab Version 27 und Arch Linux.
https://fedoraproject.org/wiki/Changes/32BitUefiSupport
Probier mal die Distri Antergos. Basiert auf Arch und ist einfach zu installieren.
https://antergos.com/try-it/
Wenn du eine andere Distribution möchtest, kannst du mit dem nachfolgenden Script versuchen den 32Bit Bootloader hinzuzufügen.
http://linuxiumcomau.blogspot.com/2017/03/running-ubuntu-with-upstream-kernel-on.html
Tinkerer
Mit Fedora hab ich es schon geschafft.. Nur installiert/bootet der nur vom Usb Stick..
Installiert ist fertig auch wlan funktioniert mit ein bißch en probieren alles gut soweit ;-)
Nur wenn ich updates machen möchte d.h. die System updates (1,2GB) die wichtig sind, will der die immer auf die Festplatte intern speichern u nach 1 Update egal welche friet der vom system ein ;(
Das heißt dann neustarten..Usb stick dran lassen u wieder versuchen.. Nur ich kann nicht die System updates bzw. alle updates auf meine Micro speicherkarte speichern ;( Weiß leider nicht wie und wo ??? Sonst kann ich keine updates machen u muß immer nur mit Usb stick laden..
Ich wäre Dir sehr dankbar für einen Tipp oder ein anderes Linux was besser geht !?
Achso ich habe schon Ubuntu netbook..Linux Suse..KU-XU-LU-Ubuntu...selbst Linux kali versucht alles geht nicht ;-(
Obwohl beim Linux kali funktioniert die Installation fast..nur zum ende bricht der ab..alles ***** sorry ;(
Danke Dir für Deine Hilfe mfg. Pit
mfg
Tinkerer
Default boot Device missing or boot failed, Insert Select Boot Manager to choose a new Boot device or to boot recovery media...bedeutet glaub ich auf deutsch...
Was kann ich noch machen !? Ich wäre Dir sehr dankbar für Deine Hilfe ;OD mfg. Pit
Tinkerer
Dann startete mein Acer Tablet so siehe Bild 😁👍 Bei Security Boot enabke kommt noch boot 😣😕 Danke Dir für Deine schnelle Hilfe ich verzweifle schon 😣😣😣
Liebe grüsse Pit ✌️
ich habe Fedora jetzt einmal testweise auf einem SW5-11 installiert. Das müsste eigentlich ziemlich ähnlich wie das 12er sein, hoffe ich.
Die Installation und auch das System läuft, nach meiner Beschreibung. Ich habe mal Fotos gemacht.
1. Fedora installieren, dann neustarten
2. UEFI aufrufen
3. Secure Boot muss enabled sein dann auf Security gehen.
4. HDD1 auswählen
5. fedora auswählen
6. grubia32.efi auswählen
7. Dem Bootlaoder einen Namen geben
8. Mit F10 speichern und anschließend kann Fedora gebootet werden.
Es bootet und Updates laufen auch.
Wenn man den Bootoader von Fedora hinzugefügt hat und mit F10 gespeichert, dann muss erneut ins UEFI und der Secure Boot wieder deaktiviert werden.
Die 32 Bit Bootloader sind nicht signiert und können daher nicht mit Secure Boot starten.
Tinkerer
Nur bis Punkt 8 komm ich, d.h. Fedora anklicken u dann kommt 2x eine Fehlermeldung von Couldn´t get sides (konnte keine Seiten bekommen) ;( Ich kotz ab es geht nicht wieso was denn noch ???
Danke Dir wie immer für Deine Hilfe mfg. Pit
magst mal ein Bild von der Fehlermeldung machen und posten?
Tinkerer
Das 2 kam vorher...und jetz is nur ein schloß zu sehn : - (
hm, hast du den Secure Boot wieder auf disabled gesetzt?
Tinkerer
Leider erkenne ich nicht wirklich was. Sieht für mich aber wie der normale Grub von Fedora aus.
Eine Idee, warum es bei dir nicht bootet habe ich leider nicht wirklich...
Ist auf deinem Tab das aktuellste UEFI drauf?
Ist zurzeit die Version 1.20.
Tinkerer