Travelmate X 349 G2-M findet keine Festplatte mehr und braucht ewig zum starten.
Tinkerer
Hallo,
gestern Abend habe ich 350GB von der internen Festplatte auf eine externe Platte kopiert. Ich bin ins Bett weil, das noch eine Stunde gedauert hat.
Heute früh bin ich runter gekommen und es gab die Meldung "no bootable Device" auf dem Display. Neustart etc. bringen nichts.
Wenn ich den Laptop starte, dauert es ca. 5 Minuten bis das erste Acer Logo verschwindet und zum Beispiel das BIOS oder der Bootstick startet.
Im BIOS wird keine Festplatte gezeigt. Sowohl im Legacy als auch UEFI Modus.
Wenn dann doch mal der Windows Boot Stick startet und ich eine Analyse starte dann kommt die Meldung (von der ich auch nicht mehr wegkomme…)
Ich habe das hier versucht. Da findet er keine Festplatte
Und hier geht auch nichts:
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist es die Festplatte? Warum dauert dann das booten in den USB Stick auch so ewig?
[bearbeitet um sensible Informationen zu entfernen] Sarah-Acer
Antworten
-
👋 Hallo Munus_Dei,
Das langsame Booten vom USB-Stick (bis zu 5 Minuten) liegt sehr wahrscheinlich an der begrenzten Bandbreite der USB-Ports bei diesem älteren Modell. Das ist normal, besonders wenn der Stick an einem USB-2.0-Port hängt.
🛠️ Was du tun kannst:
1️⃣ Festplatte prüfen und ersetzen: Wenn du noch eine mechanische HDD verwendest, ist sie vermutlich defekt oder extrem langsam. 🔄 Empfehlung: Tausche sie gegen eine 2.5" SATA-3 SSD, z. B. die Samsung 870 EVO mit V-NAND. → Deutlich schnellerer Boot, bessere Zuverlässigkeit.
2️⃣ Cloning-Fehler vermeiden: Falls du versucht hast, die alte Platte zu klonen, ist das vermutlich schiefgegangen. 💡 Besser: Nutze das integrierte Tool „Windows 7 Sicherung und Wiederherstellung“ (auch unter Windows 10/11 verfügbar) → Erstelle ein Systemabbild und spiele es auf die neue SSD zurück.
3️⃣ BIOS erkennt keine Platte: Wenn im BIOS keine Festplatte angezeigt wird, ist sie entweder:
- physisch defekt
- nicht korrekt angeschlossen
- oder das SATA-Kabel hat einen Wackelkontakt
🔍 Prüfe das mit einem anderen SATA-Laufwerk oder teste die HDD in einem externen Gehäuse.
1 -
Einfach nochmal als Hinweis: Wenn dein UEFI/BIOS unter "Information" dein Laufwerk nicht mehr anzeigt/erkennt, dann ist entweder die Festplatte oder die Verbindung vom Mainboard zur Festplatte defekt (oder es ist sogar ein Mainboardschaden).
Hat nichts mit Windows zu tun, du könntest ja auf der Festplatte auch ein Linux installieren, wenn sie erkannt würde.
Laut deiner Seriennummer hast du dieses Modell mit einer NVMe/PCIE SSD:
Hast du das Notebook mal geöffnet und getestet, ob die SSD richtig eingesteckt ist? Ansonsten einfach mal eine andere SSD testen und schauen, ob sie unter "Information" erkannt wird.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo,
ich habe die Platte schon mehrfach aus gebaut und neu eingesteckt. Keine Besserung. Habe heute auch ein Gehäuse bekommen, mit dem ich die SSD an meinen anderen PC anschließen konnte. Kein Erfolg. Die ist vermutlich hin. Morgen kommt hoffentlich eine neue SSD. Dann werd ich sehen obs das war.
Habt ihr zufällig eine Empfehlung zur Datenrettung? Ein paar Sachen waren nicht gesichert…
0 -
Hallo @Munus _Dei,
Danke für die Rückmeldung – du hast bereits gründlich getestet: ✔️ SSD mehrfach neu eingesteckt ✔️ Im externen Gehäuse getestet → wird nicht erkannt ✔️ Neue SSD ist unterwegs
🧩 Datenrettung – falls die alte SSD noch reagiert:
Falls sie irgendwo noch erkannt wird (z. B. sporadisch im BIOS oder per SATA-Adapter), könntest du folgende Tools ausprobieren:
- Recuva (kostenlos, einfach zu bedienen)
- EaseUS Data Recovery Wizard (kostenpflichtig, aber effektiv bei RAW-Partitionen)
- TestDisk/PhotoRec (Open Source, sehr leistungsfähig – aber etwas technischer)
Wenn die SSD gar nicht mehr ansprechbar ist, bleibt leider nur ein professioneller Datenrettungsdienst. Die sind teuer, aber bei wichtigen Daten manchmal die letzte Option.
Sag Bescheid, sobald die neue SSD da ist – dann können wir beim Setup oder bei der Migration helfen.
0 -
Hallo,
Also die neue Platte ist da. Funktioniert einwandfrei. Hab auch schon wieder alles installiert.
Was aber nicht klappt ist die alte. Ich hab heute das externe Gehäuse mit einem andere Kabel angeschlossen. Jetzt wird zumindest in der Datenträgerverwaltung ein dritter Datenträger erkannt. Allerdings kann ich nicht Initalisieren. Ich bekomme die Meldung "unzulässige Funktion".
Der Datenträger wird auch ohne Speicherkapazität erkannt. Ich vermute das ist kein gutes Zeichen
0