E1-570 startet nicht

stuttgarter
stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

E1-570 fährt seit 2 Tagen nicht mehr hoch, welche Tastenkombis können Abhilfe schaffen?

2 blaue Lämpchen leuchten, 3. blinkt,

Gut gemeinter Rat, Akku ausbauen, Stromlos machen und Start-/Ein -Ausschalter ca 60 sec drücken war erfolglos! Danke. Der stuttgarter

Beste Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Hallo stuttgarter ,

    dein Modell ist natürlich nicht aus 2020, sondern aus 2013.

    Wurde mit Win 8.1 ausgeliefert (oder hast du ein Modell ohne vorinstalliertes Windows?). Welches Windows läuft bei dir?

    Meine Mutter hatte auch ein E1-570 aus 2013; das bootet auch ohne Akku. Bei dem hatte ich allerdings schon vor einigen Jahren eine SATA SSD, anstatt der langsamen HDD eingebaut.

    Kann es sein, daß die LED die blinkt, die LED ist, die das "Arbeiten" der Festplatte anzeigt?

    Dein NB hat natürlich kein Reset Loch. Da es noch einen entnehmbaren Akku mitbringt, kannst du den einfach ausbauen und testen, ob das etwas bringt. Nach dem Ausbauen im heruntergefahreren Zustand ca. 20 Sekunden lang durchgehend die Ein/Aus Taste drücken. Aber hast du ja alles schon versucht.

    Ist bei dir noch die original HDD verbaut? Dann würde ich eher vermuten, daß die HDD aufgrund defekter Sektoren nicht mehr bootet. Hatte ich schon mehrfach bei so alten HDDs.

    Kommst du noch ins UEFI/BIOS?

    Davon ausgehend, daß bei dir der UEFI Modus aktiviert ist: Wird dir unter "Boot"noch der Windows Boot Manager angezeigt? Wird die HDD noch unter "Informationen" angezeigt?

    Grüße aus der Nähe von Heidelberg

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Nur als Info: Das BIOS ist auch ohne eingebaute Festplatte aufrufbar.

    Ich habe aber schon erlebt, daß es eben wg. einer defekten HDD nicht aufrufbar ist.

    Ein sinnvoller Test wäre also, die HDD auszubauen und dann nochmal zu versuchen das BIOS aufzurufen. Dazu musst du sofort nach dem Einschalten mehrfach die F2 Taste drücken; aber das ist dir ja sicher bekannt.^^

    Gruß

    Jochen

    Ganz nebenbei: Warum schreibst du, meine Beschreibung stimmt "fast"?

    Noch eine Anmerkung: Das UEFI/BIOS eines Acer Notebooks wird nie auf einem externen Bildschirm angezeigt; das funktioniert nur auf dem integrierten Display.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    Antwort ✓

    Hallo stuttgarter,

    "nun habe ich eine neue FP ssd eingebaut, leider tut sich hier auch gar nichts"

    Was erwartest du denn, daß sich tun soll? Auf der SATA SSD ist ja noch kein Windows installiert, und ohne installiertes Betriebssystem mit Bootloader erscheint die SSD nicht unter Boot. Wird die SSD unter "Informationen" angezeigt/erkannt?

    Ist zwar nicht komplett auszuschließen, aber daß neuer RAM etwas bringt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn es am RAM läge, müsste eigentlich das BIOS durch Pieptöne auf das Problem aufmerksam machen.

    Man kann noch alles mögliche testen, aber wenn sich zum Schluss herausstellt, daß die Ursache ein kapitaler Mainboardschaden ist, dann ist das alles verschwendete Zeit und Geld.

    Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch nicht ausschließen, daß hardwaretechnisch alles in Ordnung sein könnte, bei dir softwaretechnisch nur der Bootloader zerschossen ist und nach einer sauberen Neuinstallation von Windows alles wieder funktionieren würde.

    Wenn ich das Gerät selbst vor mir hätte und testen könnte, könnte ich dir sehr schnell eine fundierte Einschätzung liefern.

    Hier in der Community, via "Frage und Antwort Spiel", kann man nur die wahrscheinlichsten Ursachen anreissen.

    Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du das BIOS öffnen konntest , und welche Konfiguration unter dem Tab "Boot" zu sehen ist (z.B. UEFI mit Secure Boot).

    Wenn ich das Gerät vor mir hätte, würde ich z.B. versuchen, ob sich ein selbst erstellter Windows Setup USB Stick noch booten lässt, und würde testen, ob sich mit den auf dem Stick befindlichen Windows Reparatur Optionen etwas bewirken lässt, oder eben mithilfe des Sticks versuchen, ob sich Windows neu installieren lässt.

    Du gehst mir übrigens gar nicht auf den Geist. Aber da wir noch keinen Schritt weiter sind, um mögliche Ursachen auch nur ein wenig eingrenzen zu können, befürchte ich, daß wir hier keine Lösung finden werden.

    Außerdem ist das E1-570 schon 2013 mit einem Kaufpreis unter 400€ so ziemlich das preisgünstigste, anständig funktionierende Office Notebook gewesen und hat 12 Jahre lang brav seinen Dienst getan.

    Ich persönlich würde keinen Cent mehr in neue Hardware stecken.

    Da für Windows 10 ab Oktober der Microsoft Support beendet wird, und das E1-570 für Win 11 ungeeignet ist, kann ich dir nur empfehlen, das gute Stück in Rente zu schicken. :-(

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 16,741 Trailblazer

    Hallo, dieses Modell ist von 2020 und der Akku könnte nach 5 Jahren leer sein. Versuchen Sie, den Akku zurückzusetzen: Auf der Rückseite Ihres Laptops befindet sich ein kleines Loch (mit einem Batteriesymbol). Stecken Sie eine Nadel hinein, bis Sie ein Klicken spüren (Mikroschalter). Halten Sie die Nadel einige Sekunden gedrückt. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie die Batterie austauschen.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Hallo stuttgarter ,

    dein Modell ist natürlich nicht aus 2020, sondern aus 2013.

    Wurde mit Win 8.1 ausgeliefert (oder hast du ein Modell ohne vorinstalliertes Windows?). Welches Windows läuft bei dir?

    Meine Mutter hatte auch ein E1-570 aus 2013; das bootet auch ohne Akku. Bei dem hatte ich allerdings schon vor einigen Jahren eine SATA SSD, anstatt der langsamen HDD eingebaut.

    Kann es sein, daß die LED die blinkt, die LED ist, die das "Arbeiten" der Festplatte anzeigt?

    Dein NB hat natürlich kein Reset Loch. Da es noch einen entnehmbaren Akku mitbringt, kannst du den einfach ausbauen und testen, ob das etwas bringt. Nach dem Ausbauen im heruntergefahreren Zustand ca. 20 Sekunden lang durchgehend die Ein/Aus Taste drücken. Aber hast du ja alles schon versucht.

    Ist bei dir noch die original HDD verbaut? Dann würde ich eher vermuten, daß die HDD aufgrund defekter Sektoren nicht mehr bootet. Hatte ich schon mehrfach bei so alten HDDs.

    Kommst du noch ins UEFI/BIOS?

    Davon ausgehend, daß bei dir der UEFI Modus aktiviert ist: Wird dir unter "Boot"noch der Windows Boot Manager angezeigt? Wird die HDD noch unter "Informationen" angezeigt?

    Grüße aus der Nähe von Heidelberg

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

    Hallo Puraw,

    das Modell E1-570 aus dem Jahr 2015.

    Der 1. Akku hat mindestens 5 Jahre seine Dienste gut gemacht.

    Akku wurde vor ca 3 Jahren getauscht.

    Das Problem kommt auch bei nicht Akkustrom, also Strom aus der Steckdose.

    Dennoch vielen Dank für deinen Post vom stuttgarter.

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

    Hallo Kno63,

    Also deine Beschreibung des Laptops stimmt fast, es ist eine 1000 GB eingebaut, Original!

    Eine Anzeige BIOS usw ist nicht möglich, alles ist tot, (kein Bild, kein Ton wir kommen nicht😂), gut möglich, dass die Platte kaputt ist. Diese Möglichkeit versuche ich mal zu prüfen. Ein Fremdbildschirm wird auch nicht erkannt (die Meldung: nicht angeschlossen)

    Sobald Diagnose bekannt, mache ich Meldung.

    Besten Dank und schönes Wochenende.

    Der stuttgarter.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Nur als Info: Das BIOS ist auch ohne eingebaute Festplatte aufrufbar.

    Ich habe aber schon erlebt, daß es eben wg. einer defekten HDD nicht aufrufbar ist.

    Ein sinnvoller Test wäre also, die HDD auszubauen und dann nochmal zu versuchen das BIOS aufzurufen. Dazu musst du sofort nach dem Einschalten mehrfach die F2 Taste drücken; aber das ist dir ja sicher bekannt.^^

    Gruß

    Jochen

    Ganz nebenbei: Warum schreibst du, meine Beschreibung stimmt "fast"?

    Noch eine Anmerkung: Das UEFI/BIOS eines Acer Notebooks wird nie auf einem externen Bildschirm angezeigt; das funktioniert nur auf dem integrierten Display.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

    Hallo Kno63, Du hast recht, mit Deiner Beschreibung, habe nicht gut gelesen.

    Also ausgeliefert mit WIN 8.1, später auf WIN 10 erweitert.

    Mit dieser Erweiterung auf WIN 10 bisher gut zurechtgekommen, keine Probleme, erst vor 2, 3 Tagen will es nicht mehr. Bin in der Tiefe mit BIOS usw so fit wie andere. Im Jahr 1973 war meine erste Begegnung mit IBM 1620, Lochkarten, Fortran usw.🤔 lang lang ists her…

    Werde mal Deine Empfehlung nachvollziehen und testen.

    Grüße vom stuttgarter, DANKE!

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

    Hallo Kno63, HDD ausgebaut, Bildschirm wird blau, Anzeige Boot erscheint, kann jedoch keine der angezeigten Auswahlmöglichkeiten erreichen, keine Tastenbewegung möglich!

    Gruß stuttgarter

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer

    Hallo stuttgarter,

    was meinst du mit "Anzeige Boot erscheint"? Im UEFI/BIOS? Bekommst du nicht das ganze UEFI/BIOS zu sehen; mit den Tabs Information, Main,(möglicherweise Advanced), Security und Boot?

    Welche Auswahlmöglichkeiten kannst du nicht erreichen? Um "Secure Boot" abzuschalten, müsstest du zuvor erst ein Supervisor Passwort erstellen. Ansonsten dürfte keine Auswahl angeboten werden, weil du nach Ausbau der Festplatte ja keinen bootfähigen Datenträger hast.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 6 New User

    Hallo Kno63

    nun habe ich eine neue FP ssd eingebaut, leider tut sich hier auch gar nichts.

    Kaufe diese Woche noch 2Stück 4gb ddr3 Rams, vielleicht habe ich Glück.

    Hast Du evtl noch irgendeine Idee? Scheinst ja über gute Kenntnisse verfügen.

    Hoffe ich geh dir nicht auf den Geist.

    Danke. Grüße vom stuttgarter.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,967 Trailblazer
    Antwort ✓

    Hallo stuttgarter,

    "nun habe ich eine neue FP ssd eingebaut, leider tut sich hier auch gar nichts"

    Was erwartest du denn, daß sich tun soll? Auf der SATA SSD ist ja noch kein Windows installiert, und ohne installiertes Betriebssystem mit Bootloader erscheint die SSD nicht unter Boot. Wird die SSD unter "Informationen" angezeigt/erkannt?

    Ist zwar nicht komplett auszuschließen, aber daß neuer RAM etwas bringt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn es am RAM läge, müsste eigentlich das BIOS durch Pieptöne auf das Problem aufmerksam machen.

    Man kann noch alles mögliche testen, aber wenn sich zum Schluss herausstellt, daß die Ursache ein kapitaler Mainboardschaden ist, dann ist das alles verschwendete Zeit und Geld.

    Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch nicht ausschließen, daß hardwaretechnisch alles in Ordnung sein könnte, bei dir softwaretechnisch nur der Bootloader zerschossen ist und nach einer sauberen Neuinstallation von Windows alles wieder funktionieren würde.

    Wenn ich das Gerät selbst vor mir hätte und testen könnte, könnte ich dir sehr schnell eine fundierte Einschätzung liefern.

    Hier in der Community, via "Frage und Antwort Spiel", kann man nur die wahrscheinlichsten Ursachen anreissen.

    Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du das BIOS öffnen konntest , und welche Konfiguration unter dem Tab "Boot" zu sehen ist (z.B. UEFI mit Secure Boot).

    Wenn ich das Gerät vor mir hätte, würde ich z.B. versuchen, ob sich ein selbst erstellter Windows Setup USB Stick noch booten lässt, und würde testen, ob sich mit den auf dem Stick befindlichen Windows Reparatur Optionen etwas bewirken lässt, oder eben mithilfe des Sticks versuchen, ob sich Windows neu installieren lässt.

    Du gehst mir übrigens gar nicht auf den Geist. Aber da wir noch keinen Schritt weiter sind, um mögliche Ursachen auch nur ein wenig eingrenzen zu können, befürchte ich, daß wir hier keine Lösung finden werden.

    Außerdem ist das E1-570 schon 2013 mit einem Kaufpreis unter 400€ so ziemlich das preisgünstigste, anständig funktionierende Office Notebook gewesen und hat 12 Jahre lang brav seinen Dienst getan.

    Ich persönlich würde keinen Cent mehr in neue Hardware stecken.

    Da für Windows 10 ab Oktober der Microsoft Support beendet wird, und das E1-570 für Win 11 ungeeignet ist, kann ich dir nur empfehlen, das gute Stück in Rente zu schicken. :-(

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)