E1-570 startet nicht

stuttgarter
stuttgarter Member Beiträge: 4 New User

E1-570 fährt seit 2 Tagen nicht mehr hoch, welche Tastenkombis können Abhilfe schaffen?

2 blaue Lämpchen leuchten, 3. blinkt,

Gut gemeinter Rat, Akku ausbauen, Stromlos machen und Start-/Ein -Ausschalter ca 60 sec drücken war erfolglos! Danke. Der stuttgarter

Beste Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,949 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Hallo stuttgarter ,

    dein Modell ist natürlich nicht aus 2020, sondern aus 2013.

    Wurde mit Win 8.1 ausgeliefert (oder hast du ein Modell ohne vorinstalliertes Windows?). Welches Windows läuft bei dir?

    Meine Mutter hatte auch ein E1-570 aus 2013; das bootet auch ohne Akku. Bei dem hatte ich allerdings schon vor einigen Jahren eine SATA SSD, anstatt der langsamen HDD eingebaut.

    Kann es sein, daß die LED die blinkt, die LED ist, die das "Arbeiten" der Festplatte anzeigt?

    Dein NB hat natürlich kein Reset Loch. Da es noch einen entnehmbaren Akku mitbringt, kannst du den einfach ausbauen und testen, ob das etwas bringt. Nach dem Ausbauen im heruntergefahreren Zustand ca. 20 Sekunden lang durchgehend die Ein/Aus Taste drücken. Aber hast du ja alles schon versucht.

    Ist bei dir noch die original HDD verbaut? Dann würde ich eher vermuten, daß die HDD aufgrund defekter Sektoren nicht mehr bootet. Hatte ich schon mehrfach bei so alten HDDs.

    Kommst du noch ins UEFI/BIOS?

    Davon ausgehend, daß bei dir der UEFI Modus aktiviert ist: Wird dir unter "Boot"noch der Windows Boot Manager angezeigt? Wird die HDD noch unter "Informationen" angezeigt?

    Grüße aus der Nähe von Heidelberg

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,949 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Nur als Info: Das BIOS ist auch ohne eingebaute Festplatte aufrufbar.

    Ich habe aber schon erlebt, daß es eben wg. einer defekten HDD nicht aufrufbar ist.

    Ein sinnvoller Test wäre also, die HDD auszubauen und dann nochmal zu versuchen das BIOS aufzurufen. Dazu musst du sofort nach dem Einschalten mehrfach die F2 Taste drücken; aber das ist dir ja sicher bekannt.^^

    Gruß

    Jochen

    Ganz nebenbei: Warum schreibst du, meine Beschreibung stimmt "fast"?

    Noch eine Anmerkung: Das UEFI/BIOS eines Acer Notebooks wird nie auf einem externen Bildschirm angezeigt; das funktioniert nur auf dem integrierten Display.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 16,704 Trailblazer

    Hallo, dieses Modell ist von 2020 und der Akku könnte nach 5 Jahren leer sein. Versuchen Sie, den Akku zurückzusetzen: Auf der Rückseite Ihres Laptops befindet sich ein kleines Loch (mit einem Batteriesymbol). Stecken Sie eine Nadel hinein, bis Sie ein Klicken spüren (Mikroschalter). Halten Sie die Nadel einige Sekunden gedrückt. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie die Batterie austauschen.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,949 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Hallo stuttgarter ,

    dein Modell ist natürlich nicht aus 2020, sondern aus 2013.

    Wurde mit Win 8.1 ausgeliefert (oder hast du ein Modell ohne vorinstalliertes Windows?). Welches Windows läuft bei dir?

    Meine Mutter hatte auch ein E1-570 aus 2013; das bootet auch ohne Akku. Bei dem hatte ich allerdings schon vor einigen Jahren eine SATA SSD, anstatt der langsamen HDD eingebaut.

    Kann es sein, daß die LED die blinkt, die LED ist, die das "Arbeiten" der Festplatte anzeigt?

    Dein NB hat natürlich kein Reset Loch. Da es noch einen entnehmbaren Akku mitbringt, kannst du den einfach ausbauen und testen, ob das etwas bringt. Nach dem Ausbauen im heruntergefahreren Zustand ca. 20 Sekunden lang durchgehend die Ein/Aus Taste drücken. Aber hast du ja alles schon versucht.

    Ist bei dir noch die original HDD verbaut? Dann würde ich eher vermuten, daß die HDD aufgrund defekter Sektoren nicht mehr bootet. Hatte ich schon mehrfach bei so alten HDDs.

    Kommst du noch ins UEFI/BIOS?

    Davon ausgehend, daß bei dir der UEFI Modus aktiviert ist: Wird dir unter "Boot"noch der Windows Boot Manager angezeigt? Wird die HDD noch unter "Informationen" angezeigt?

    Grüße aus der Nähe von Heidelberg

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 4 New User

    Hallo Puraw,

    das Modell E1-570 aus dem Jahr 2015.

    Der 1. Akku hat mindestens 5 Jahre seine Dienste gut gemacht.

    Akku wurde vor ca 3 Jahren getauscht.

    Das Problem kommt auch bei nicht Akkustrom, also Strom aus der Steckdose.

    Dennoch vielen Dank für deinen Post vom stuttgarter.

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 4 New User

    Hallo Kno63,

    Also deine Beschreibung des Laptops stimmt fast, es ist eine 1000 GB eingebaut, Original!

    Eine Anzeige BIOS usw ist nicht möglich, alles ist tot, (kein Bild, kein Ton wir kommen nicht😂), gut möglich, dass die Platte kaputt ist. Diese Möglichkeit versuche ich mal zu prüfen. Ein Fremdbildschirm wird auch nicht erkannt (die Meldung: nicht angeschlossen)

    Sobald Diagnose bekannt, mache ich Meldung.

    Besten Dank und schönes Wochenende.

    Der stuttgarter.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,949 Trailblazer
    bearbeitet 16. May Antwort ✓

    Nur als Info: Das BIOS ist auch ohne eingebaute Festplatte aufrufbar.

    Ich habe aber schon erlebt, daß es eben wg. einer defekten HDD nicht aufrufbar ist.

    Ein sinnvoller Test wäre also, die HDD auszubauen und dann nochmal zu versuchen das BIOS aufzurufen. Dazu musst du sofort nach dem Einschalten mehrfach die F2 Taste drücken; aber das ist dir ja sicher bekannt.^^

    Gruß

    Jochen

    Ganz nebenbei: Warum schreibst du, meine Beschreibung stimmt "fast"?

    Noch eine Anmerkung: Das UEFI/BIOS eines Acer Notebooks wird nie auf einem externen Bildschirm angezeigt; das funktioniert nur auf dem integrierten Display.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • stuttgarter
    stuttgarter Member Beiträge: 4 New User

    Hallo Kno63, Du hast recht, mit Deiner Beschreibung, habe nicht gut gelesen.

    Also ausgeliefert mit WIN 8.1, später auf WIN 10 erweitert.

    Mit dieser Erweiterung auf WIN 10 bisher gut zurechtgekommen, keine Probleme, erst vor 2, 3 Tagen will es nicht mehr. Bin in der Tiefe mit BIOS usw so fit wie andere. Im Jahr 1973 war meine erste Begegnung mit IBM 1620, Lochkarten, Fortran usw.🤔 lang lang ists her…

    Werde mal Deine Empfehlung nachvollziehen und testen.

    Grüße vom stuttgarter, DANKE!