NITRO5 AN517-41-R300 - Akku Anzeige blinkt ständig orange

Tinkerer
Guten Tag,
ich nutze ein ACER Notebook NITRO5 AN517-41-R300 mit Windows 11 Home 24H2 (Kauf 2023). Seit einiger Zeit leuchtet am Notebook ständig die orange Leuchte für den Akku an, obwohl das Notebook im Netzbetrieb arbeitet. Der Akkustand bleibt bei 96% stehen.
Nun hatte ich mal im Internet gelesen, dass man versuchen sollte im Akkubetrieb den Akku solange herunterzufahren, bis er fast leer ist und dann wieder mit dem Netzteil neu starten, so dass sich der Akku wieder voll aufladen sollte.
Das funktioniert aber nicht. Beim Aufladen zeigt mir der AKKU schon jetzt über eine Stunde 96% Aufladung an und die Akkuleuchte blinkt weiterhin orange.
Wo liegt hier das Problem und kann der AKKU schon nach 2 Jahren den Geist aufgeben?
Für Rückantworten wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Stefan Brüggemann
[bearbeitet um Titel azupassen] Sarah-Acer
Beste Antwort
-
Hallo,
danke für die schnelle Unterstützung bezüglich meines Akku-Problems. Seit heute morgen läuft alles wieder normal. Ich habe auf die angebotenen Lösungsvorschläge vorerst verzichtet und folgendes Vorgehen praktiziert:
- Ohne Netzteil die Akkuleistung auf fast 10% heruntergefahren.
- Danach Netzteil erneut angeschlossen, jetzt wurde der Ladevorgang auch über 96% durchgeführt.
- Nah Erreichen der Aufladung von 100%, zeigte die Akku-Leuchte blau an und kein orange mehr.
- Rechner heruntergefahren und neu gestartet.
- Nach erfolgreicher Anmeldung alles ok.
Vielen Dank noch einmal für Ihre Unterstützung.
Mfg
Stefan Brüggemann
0
Antworten
-
Hallo Stefan, versuche mal, den Akku zurückzusetzen: Auf der Rückseite deines Laptops befindet sich ein kleines Loch (mit einem Batteriesymbol). Stecke eine Nadel hinein, bis du ein Klicken spürst (Mikroschalter), und halte die Nadel einige Sekunden gedrückt. Dadurch wird der Akku zurückgesetzt.
0 -
Hallo Stefan,
dein Modell hat leider kein Batterie Reset Loch. :-(
Hast du schon getestet, ob ein ca. 10 Sekunden langes durchgehendes Drücken der Ein/Aus Taste die Lademessung zurücksetzt? Da scheint sich etwas "elektronisch aufgehängt" zu haben:
Das Rotumrandete übersetzt:
Die Pinhole-Funktion zum Zurücksetzen der Batterie wird nicht mehr angeboten. Anstatt dessen die Ein-/Aus-Taste 9 Sekunden lang drücken, um die Batterie zurückzusetzen.
Frage: Du schreibst erst, daß die Akku LED leuchtet, später schreibst du, daß sie blinkt. Wie ist das jetzt genau; welche LED blinkt oder leuchtet?
Wenn das 10 sekündige Drücken nicht hilft, versuch bitte folgendes: Öffne den Gerätemanager und deinstalliere den "Microsoft ACPI-Kontrollmethodenkompatiblen Akku":
Das ist der "Windows Akku-Meßtreiber".
Starte nach der Deinstallation das Laptop neu (nicht nur Herunter- und wieder Hochfahren). Windows wird dir automatisch den Treiber neuinstallieren. Falls das ganze nur ein Softwareproblem ist, müßte jetzt wieder eine Aufladung auf 100% möglich sein.
Du hast aber in Nitro Sense nicht eine Ladebegrenzung auf 80% eingestellt, oder?
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo,
danke für die schnelle Unterstützung bezüglich meines Akku-Problems. Seit heute morgen läuft alles wieder normal. Ich habe auf die angebotenen Lösungsvorschläge vorerst verzichtet und folgendes Vorgehen praktiziert:
- Ohne Netzteil die Akkuleistung auf fast 10% heruntergefahren.
- Danach Netzteil erneut angeschlossen, jetzt wurde der Ladevorgang auch über 96% durchgeführt.
- Nah Erreichen der Aufladung von 100%, zeigte die Akku-Leuchte blau an und kein orange mehr.
- Rechner heruntergefahren und neu gestartet.
- Nach erfolgreicher Anmeldung alles ok.
Vielen Dank noch einmal für Ihre Unterstützung.
Mfg
Stefan Brüggemann
0 -
Eine Empfehlung meinerseits: Lade dir das kostenfreie Programm HWINFO herunter:
https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684
Ist der einfachste und schnellste Weg, ab und zu mal die noch verbliebene Ladekapazität des verbauten Akkus zu überprüfen.
Ich habe selbst ein AN517-54 hier (ähnliches Alter; dein AN517-41 ist auch Mitte 2021 auf den Markt gekommen).
Bei meinem Nitro ist erkennbar, daß die Kapazität im Vergleich zum Neuzustand des Akkus, bereits um etwas über 20 %, zurückgegangen ist, also ziemlich stark. Screenshot:
Wenn du das alle paar Monate mal überprüfst, hast du einen Überblick, wie lange der Akku vermutlich noch halten wird.
Alles Gute
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0