Acer Predator Helios Neo 18 RTX 4070 Core i9-14900HX im Leerlauf CPU 92 C
Tinkerer
Wieso wird dieser Laptop mit Win 11 im Leerlauf so heiss? Die Lüfter drehen auch immer sehr hoch. Kann man da ev. etwas im UEFI einstellen?
Grüsse Stefan
Beste Antwort
-
Die aktuellen Überhitzungsprobleme von Intels CPUs, insbesondere bei den Prozessoren der 13. und 14. Generation, stehen im Zusammenhang mit einem Phänomen, das als 'Vmin-Shift-Instabilität' bekannt ist. Dieses Problem verursacht übermäßige Spannungen und Temperaturen, was zu Systemabstürzen und potenziellen Schäden führt. Intel hat mehrere Ursachen für diese Probleme identifiziert und veröffentlicht BIOS-Updates, einschließlich Mikrocodes, um die Spannungsanforderungen zu regulieren und die Stabilität während des Betriebs zu verbessern.
Dieses Problem hat nichts mit dem Erneuern der Wärmeleitpaste zu tun. Ihr Laptop funktioniert gut und hat bereits eine gute Wärmeleitpaste aufgetragen. Ich muss mich entschuldigen – ich habe völlig vergessen, dass die Instabilität durch inhärente Mängel in Intels CPUs der 13. und 14. Generation verursacht wird. Glücklicherweise arbeiten Intel und die Hersteller aktiv daran, das Problem durch die Veröffentlichung von BIOS-Updates zu beheben.
Seit Sie das neueste Update installiert haben, sollte Ihr Laptop nun normal funktionieren, ohne dass Überhitzungsprobleme auftreten.
windows 10/11 optimization guide for gaming
Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community
My AN515-43 laptop UserBenchmark-
https://www.userbenchmark.com/UserRun/515145660
Antworten
-
Wie lange benutzt du diesen Laptop schon? Ist er noch unter Garantie oder fällt er unter die Rückgabe- und Umtauschrichtlinie?
windows 10/11 optimization guide for gaming
Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community
My AN515-43 laptop UserBenchmark-
https://www.userbenchmark.com/UserRun/515145660 -
Seit September 2024, ich habe ein 5 Jahres Garantie drauf bei Galaxus.ch
Garantieverlängerung Bring-In auf 5 Jahre bis 19.09.2029
Meinst Du da ist etwas an der Hardware defekt? Wärmeleitpaste?
0 -
Ja, dieses Problem scheint mit schlechter Wärmeleitpaste zusammenzuhängen. Verwenden Sie den unten angegebenen Link, um den Acer-Kundendienst zu kontaktieren. Bitten Sie sie, einen Techniker zu Ihnen nach Hause zu schicken, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, das Gerät zu reinigen und das Problem zu diagnostizieren. Falls kein Techniker zu Ihnen kommen kann, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise zu einem Acer-Servicecenter bringen. Alternativ können Sie den Vorgang selbst durchführen, wenn Sie über das nötige Wissen verfügen. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, sollten Sie besser Ihre Garantie nutzen, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Kontaktlink: support.acer.com
windows 10/11 optimization guide for gaming
Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community
My AN515-43 laptop UserBenchmark-
https://www.userbenchmark.com/UserRun/515145660 -
Hmm komisch ich habe im Predator Sense die Grafikkarte von "Automatisch" auf die Integrierte umgeschaltet. Nun ist der Laptop relativ ruhig im Vergleich zu vorher. Nur werden jetzt keine Infos mehr wie Temperatur, Speed usw. angezeigt. Auch die Einstellung zum Grafikkarten umschalten finde ich nicht mehr.
Ich könnte die Wärmeleitpaste schon selber tauschen, da ich Feinmechaniker bin und schon viele PC's zusammegbaut habe. Aber die Frage ist halt, ob ich dadurch die Garantie verlieren würde.
0 -
Update: Ich habe nun das UEFI von 1.14 auf 1.16 aktualisiert. Danach habe ich Predator Sense neu installiert. Bei meinem letzten Stress-Test mit CPU-Z hatte die CPU eine Auslatung von 100% und nur 69 Grad. Das Gerät war zudem sehr leise im Vergleich zu vorher. Achja den Treiber für die RTX 4070 habe ich auch noch aktualisiert.
Hat da jemand eine Erklärung dafür? Das sollte ja in dem Fall nicht mit der Wärmeleitpaste zu tun haben oder?
Es wäre noch praktisch, wenn es in Predator Sense eine Funktion gibt, mit der man die CPU z.B. auf 50% drosseln könnte. Reicht ja für Office…
0 -
Die aktuellen Überhitzungsprobleme von Intels CPUs, insbesondere bei den Prozessoren der 13. und 14. Generation, stehen im Zusammenhang mit einem Phänomen, das als 'Vmin-Shift-Instabilität' bekannt ist. Dieses Problem verursacht übermäßige Spannungen und Temperaturen, was zu Systemabstürzen und potenziellen Schäden führt. Intel hat mehrere Ursachen für diese Probleme identifiziert und veröffentlicht BIOS-Updates, einschließlich Mikrocodes, um die Spannungsanforderungen zu regulieren und die Stabilität während des Betriebs zu verbessern.
Dieses Problem hat nichts mit dem Erneuern der Wärmeleitpaste zu tun. Ihr Laptop funktioniert gut und hat bereits eine gute Wärmeleitpaste aufgetragen. Ich muss mich entschuldigen – ich habe völlig vergessen, dass die Instabilität durch inhärente Mängel in Intels CPUs der 13. und 14. Generation verursacht wird. Glücklicherweise arbeiten Intel und die Hersteller aktiv daran, das Problem durch die Veröffentlichung von BIOS-Updates zu beheben.
Seit Sie das neueste Update installiert haben, sollte Ihr Laptop nun normal funktionieren, ohne dass Überhitzungsprobleme auftreten.
windows 10/11 optimization guide for gaming
Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community
My AN515-43 laptop UserBenchmark-
https://www.userbenchmark.com/UserRun/515145660 -
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Sowas habe ich bisher auch nach 30 Jahren PC Basteln noch nie erlebt. Der Laptop ist extrem leise geworden, ich kann sogar meine Hände Kühlen ,wenn ich diese links und rechts daneben lege 😉
Da muss ich mich erst daran gewöhnen, dass mich das Gerät nicht mehr die ganze Zeit anfaucht wie ein Drache 🐉
1 -
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut… die CPU wird teilweise wieder 85 Grad im Windows, ohne dass ein Programm läuft!?
0 -
Ist es konstant? Es könnte ein Temperaturanstieg sein, der durch das Öffnen und Schließen von Fenstern, ähnlich wie beim Task-Manager, verursacht wird.
windows 10/11 optimization guide for gaming
Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community
My AN515-43 laptop UserBenchmark-
https://www.userbenchmark.com/UserRun/515145660 -
Nein es passiert vor allem wenn ich nichts mache. Ich nehme an da werden ein paar Hintergrundprozesse gestartet und der Prozessor reagiert sehr "aggressiv". Wäre toll wenn man eine CPU Begrenzung einstellen könnte.
0 -
Hallo ,
ich habe selbst einen PH18-72 mit i9-14900HX Prozessor und einer RTX 4080.
Im Idle, wenn mal ausnahmsweise keinerlei Hintergrundsprozesse laufen, ist bei mir folgende Prozessortemperatur im Durchschnitt zu sehen:
Auch bei mir gehen die Temperaturen schnell auf ca. 80° C, wenn irgendwelche Windows Tasks im Hintergrund abgearbeitet werden und die Lüfter reagieren.
Wenn du die Leistung nicht brauchst, kannst du in Windows auf jedem Notebook die Prozessorleistung herunterschrauben.
Gib in die Windows Suche "Systemsteuerung" ein und öffne diese (nicht die neuen Windows Einstellungen). Öffne dort die Hardware und Sound>Energieoptionen.
Dann beim von dir ausgewählten Energiesparplan anklicken:
In folgendem Fenster kannst du beispielsweise den maximalen Leistungszustand auf 90% (oder tiefer) herunterschrauben:
Dann sollten die Leistungsspitzen geringer ausfallen als bisher. Du hast dann halt einen High- End Prozessor, der keine High End Leistung mehr bringt.
Die diversen Voreinstellungen in Predator Sense hast du schon getestet? Wenn du auf "Leise" anstatt "Turbo" gehst, wird der Prozessor Kerntakt masssiv gedrosselt:
Aber rein grundsätzlich: Wenn irgendwelche Prozesse vom Prozessor Leistung fordern, werden die Cores darauf mit einer Temperaturerhöhung reagieren, abhängig von der Prozessorlast.
Bei 32 Threads wie beim i9-14900HX:
Der PH18-72 ist inzwischen mein 4.tes Acer Gaming Notebook seit 2011 und aus meiner Sicht ist es nur logisch, daß die verbauten Hochleistungsprozessoren in so einem beengten Notebookgehäuse Probleme mit der Wärmeableitung haben.
Beim PH18-72 gehen die Temperaturen wenigstens schnell wieder runter, wenn weniger Last anliegt. Da hilft vermutlich die Flüssigmetallwärmeleitpaste, die bei unseren beiden Geräten aufgetragen ist.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Ergänzung: Hier eine Anleitung, wie man manche Hintergrundprozesse stoppen kann:
https://www.pcwelt.de/article/1139499/mehr_tempo__unnuetze_prozesse_abschalten-pc_entschlacken.html
Den Autostart hast du schon "ausgemistet"? Beispiel von meinem Rechner:
Ich hab z.B. auch Anwendungen wie den "AcerRegistrationBackgroundTask" aus der Aufgabenplanung herausgenommen. Dort musst du aber ganz genau hinschauen, damit du keine systemrelevanten Tasks deaktivierst oder deinstallierst. Beispiel:
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo Jochen,
vielen Dank für Deine Beiträge, gar nicht gewusst, dass man den Prozessor über die Energieoptionen begrenzen kann. Das ist schon mal super.
Ich verstehe nur nicht wieso man das nicht in Acer Predator eingebaut hat?
Gruss Stefan
0 -
>Ich verstehe nur nicht wieso man das nicht in Acer Predator eingebaut hat?<
Meinst damit Predator Sense? Ich vermute, daß dort genau das selbe passiert, wenn du dort bei den Einstellungen auf "Leise" gehst. Dort wird vermutlich auch der maximale Prozessortakt begrenzt; sonst könnten die Lüfter in dem Modus nicht so langsam drehen, ohne daß der Prozessor überhitzt.
Ein Nebeneffekt, wenn du die Prozessorleistung begrenzt, ist halt leider auch, daß der Rechner bei hohen Leistungsanforderungen (sagen wir mal z.B. Gaming in 4K Auflösung) quasi in die Knie geht und auch normale Anforderungen wesentlich langsamer abgearbeitet werden.
Ich persönlich würde das nie machen. Ich gebe doch nicht 3700€ für ein High End Gerät aus (hat mein PH18-72 gekostet), um es dann absichtlich auf dem Niveau von einem 1000€ Gerät laufen zu lassen.
Dann lebe ich lieber mit lauten Lüftern. Ab einer bestimmten festgelegten Temperatur greift eh die automatische PROCHOT Funktion (Abkürzung für Processor hot), und der Prozessor geht so lange auf seinen Basistakt herunter, bis die Temperatur wieder im sicheren Bereich ist.
Bei meinem PH18-72 ist das folgendermassen konfiguriert, wenn das Gerät im normalen, ausbalancierten Modus betrieben wird:
Weil ich beim Gamen ganz oft erlebe, daß die Temperatur nicht über 92°C hinausgeht, vermute ich, daß da schon die Funktion "CPU TCC Offset Trigger" eingreift. Wie das genau funktioniert, habe ich aber selbst noch nicht so richtig verstanden. Kann imho aber auch nur eine Drosselung des Taktes sein, damit die Temperatur nicht weiter ansteigt.
Ganz nebenbei: Ich bin Raucher und lebe sicher nicht in einer klinisch reinen, staubfreien Wohnung. Bei meinem PH18-72 waren schon nach ca. 10 Monaten die Lüfter so verdreckt, daß sich die Wärmeableitung nach außen spürbar verschlechtert hatte und der Prozessor schneller heiß wurde.
Sah bei mir so aus:
Nach der Reinigung beider Lüfter waren dann die Temperaturen wieder niedriger.^^
Gruß
Jochen
Edit: Noch eine ganz simple Sache, die aber extreme Auswirkungen hat. Du hast das Gerät schon so aufgestellt, daß nicht unten die Lüftungsschlitze blockiert sind, die die kühlende Luft ansaugen?
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Ja klar, Predator Sense sorry 😉
Natürlich will ich beim Gaming oder 3D CAD die volle Leistung, aber beim Office und Browsen eben nicht.
Mein Gerät ist im Moment auf einem Laptop Ständer, dieser hat so eine Platte, welche man neigen kann. Ich habe mir schon überlegt 2x 100x100mm eine Aussparung auszufräsenund und zwei PC Lüfter zu montieren, welche auf einer ganz niedrigen Tourenzahl laufen. Wäre dann sicher auch im Gaming Modus hilfreich.
Habe gerade gesehen, dass man benutzerdefinierte Energiesparpläne erstellen kann ind der alten Systemsteuerung.
0