Acer Chrombook Spin 311 (CPH311-2H-C7BG) lädt plötzlich nicht mehr
Wir haben zwei baugleiche Geräte. Das eine Gerät lädt plötzlich nicht mehr, die Ladeanzeige bleibt aus, das Gerät scheint "tot". Egal an welchem der beiden USB-Anschlüsse. Das zweite Gerät lädt am gleichen Netzteil schmerzfrei. Also offenbar das Gerät. Könnte "natürlich" der Akku sein, dann würde eine "Zwei-Jahres-Garantiereparatur" potentiell teuer, oder? Aber selbst ohne Akku sollte das Gerät ja am Netzteil angeschlossen starten, oder?
Powerbutton 10 Sekunden bringt keine Veränderung. Bildschirm schwarz, Gerät "kalt".
Die Geräte sind als Schulcomputer für Homeschooling im Einsatz, mehrwöchiger Ausfall wäre eine kleine Katastrophe.
Daher danke für eine "Checkliste", was man versuchen könnte zur Selbsthilfe. Ggf. auch Ersatzakku probieren, aber wenn er schon am Netzteil nicht startet...? Oder ist das bei diesem Gerät so, dass es nur mit Batterie startet?
Danke für Ideen, schöne Feiertage...
Beste Antwort
-
Moinsen.
Wie du schon geschrieben hast, sollte das Gerät auch ohne Akku Starten, solange das Netzteil eingesteckt ist.
Da es aber auch mit Netzteil keine Reaktionen zeigt, müsste von einem Mainboard defekt ausgegangen werden
Wenn wenigstens eine LED leuchtet das er lädt, könnte es sonst auch der Powerknopf sein, der Probleme macht, aber so...
Da kann man wohl nur Einsenden bei Acer empfehlen (falls sonst nicht noch jemanden was einfällt).
Mfg,
Cyriix2
Antworten
-
Moinsen.
Wie du schon geschrieben hast, sollte das Gerät auch ohne Akku Starten, solange das Netzteil eingesteckt ist.
Da es aber auch mit Netzteil keine Reaktionen zeigt, müsste von einem Mainboard defekt ausgegangen werden
Wenn wenigstens eine LED leuchtet das er lädt, könnte es sonst auch der Powerknopf sein, der Probleme macht, aber so...
Da kann man wohl nur Einsenden bei Acer empfehlen (falls sonst nicht noch jemanden was einfällt).
Mfg,
Cyriix2 -
Sowas hatte ich auch befürchtet. Acer hat super-schnell geantwortet und den Versandaufkleber geschickt, geht jetzt zu DHL. Und ein kleines Mädchen ist totunglücklich in den Ferien auf ihren Computer verzichten zu müssen 😥 Wo der doch in den Ferien und mit Pandemie freigeschaltet wird... 😏
Allen schöne Feiertage und besseres Timing bei Fehlern und Problemen...0 -
Hallo,
ist inzwischen bekannt, woran es lag?
0 -
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, beim Start erscheint "Chromebook OS", die Schrift verschwindet aber nichts weiter geschieht. Und das mitten in einer Arbeit.
Ich hatte gehofft, hier eine Lösung zu finden; vielleicht mit einer Tastenkombination!?
0 -
Nein, du hast ein ganz anderes Problem und solltest dich nicht an eine ganz anders gelagerte Frage, die 3,5 Jahre alt ist, hängen.
Beim Originalfragesteller blieb der Bildschirm komplett schwarz; da gab es offensichtlich ein Problem mit der Stromversorgung. Bei dem hat keine LED geleuchtet, das Gerät war "tot", ohne irgendein Lebenszeichen.
Dein Chromebook startet ja, also bekommt es auch Strom. Geht es bei dir auch um ein Spin 311?
Hast du mal bei Google "Chromebook startet nicht" eingegeben und dann die vorgeschlagenen Reparaturversuche durchgeführt.
Bei allen Chromebooks sind die Tastenkombinationen und allgemein die Problembehebungsmechanismen identisch, weil die von Google/Chrome OS vorgegeben werden und nicht durch Hersteller wie z.B. Acer geändert werden können/dürfen.
Hier eine Anleitung von HP:
https://support.hp.com/ch-de/document/ish_9318385-9394236-16
Vorstellbar ist auch, daß das Laufwerk auf dem das Chrome OS installiert ist einen Defekt hat.
Good luck
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0