SFG16-72-71RF: Partition zusammenführen
Hi,
es sind 2 NVMe-Slots verbaut, es soll bei Auslieferung nur einer belegt sein.
Die SSD ist ab Werk in ein Laufwerk C und D aufgeteilt.
Ich wollte die Hälfte von Laufwerk C zu Laufwerk D verschieben.
Allerdings gelingt mir das nicht.
Ich habe 0,5 TB von LW C freigegeben und wollte das dem 1 TB von LW D hinzufügen.
Aber es wird kein freier Platz vor LW D angezeigt, so daß ich LW D auf den freien Bereich erweitern kann.
Ich habe es mit Mini Tool Partition Wizzard und EaseUS Partitio Master versucht.
Geht mit beiden nicht.
Mit meinem HP Spectre funktioniert es dagegen.
Ist die SSD bei Acer in zwei physisch getrennte Bereiche aufgeteilt?
Beste Antwort
-
Hi margaux7,
Nach deiner Beschreibung sieht es nicht so aus, als würdest du Intel Optane verwenden – du arbeitest mit einer einzelnen NVMe‑SSD, die Acer ab Werk in C: und D: aufgeteilt hat. Du versuchst, C: zu verkleinern und D: zu vergrößern, aber der nicht zugeordnete Speicherplatz erscheint vor C: und nicht direkt hinter D:, sodass Windows und die meisten Partitionsprogramme ihn nicht ohne Verschieben von Partitionen zu D: hinzufügen können.
Es handelt sich dabei nicht um eine physische Aufteilung der SSD – sowohl C: als auch D: liegen auf demselben Laufwerk – aber die Standardaufteilung von Acer platziert die Wiederherstellungs‑ und Systempartitionen dazwischen, was ein direktes Zusammenführen blockiert. Um ein einziges großes Volume zu erstellen, müsstest du deine Daten sichern, sowohl C: als auch D: löschen, während der Windows‑Installation eine neue einzelne Partition anlegen und anschließend deine Dateien wiederherstellen.
Falls du von der versteckten Acer‑Wiederherstellungspartition sprichst, solltest du diese unangetastet lassen – sie wird für die Systemwiederherstellung benötigt. Windows‑Systempartitionen wie diese haben standardmäßig keinen Laufwerksbuchstaben.
Der beste nächste Schritt ist, uns einen Screenshot der Windows‑Datenträgerverwaltung zu zeigen, damit wir das komplette Partitionslayout sehen, bevor wir weitere Änderungen empfehlen.
1
Antworten
-
Hi margaux7,
Nach deiner Beschreibung sieht es nicht so aus, als würdest du Intel Optane verwenden – du arbeitest mit einer einzelnen NVMe‑SSD, die Acer ab Werk in C: und D: aufgeteilt hat. Du versuchst, C: zu verkleinern und D: zu vergrößern, aber der nicht zugeordnete Speicherplatz erscheint vor C: und nicht direkt hinter D:, sodass Windows und die meisten Partitionsprogramme ihn nicht ohne Verschieben von Partitionen zu D: hinzufügen können.
Es handelt sich dabei nicht um eine physische Aufteilung der SSD – sowohl C: als auch D: liegen auf demselben Laufwerk – aber die Standardaufteilung von Acer platziert die Wiederherstellungs‑ und Systempartitionen dazwischen, was ein direktes Zusammenführen blockiert. Um ein einziges großes Volume zu erstellen, müsstest du deine Daten sichern, sowohl C: als auch D: löschen, während der Windows‑Installation eine neue einzelne Partition anlegen und anschließend deine Dateien wiederherstellen.
Falls du von der versteckten Acer‑Wiederherstellungspartition sprichst, solltest du diese unangetastet lassen – sie wird für die Systemwiederherstellung benötigt. Windows‑Systempartitionen wie diese haben standardmäßig keinen Laufwerksbuchstaben.
Der beste nächste Schritt ist, uns einen Screenshot der Windows‑Datenträgerverwaltung zu zeigen, damit wir das komplette Partitionslayout sehen, bevor wir weitere Änderungen empfehlen.
1 -
Hallo margaux7 ,
ich habe andere Informationen als der Vorposter. Ich gehe davon aus, daß bei deinem Modell 2 PCIe SSDs verbaut sind, die von Acer in einem RAID 0 laufen gelassen werden. Vermutlich wurden nach dem Erstellen des RAID 0 die beiden Volumes C : und D : erstellt.
Ganz klar ist mir die ganze Sache leider nicht
Ich stelle dir mal folgende Informationen zur Verfügung, die ich beim Recherchieren gefunden habe:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1312051.htm
Dieses RAID wurde vermutlich via VMD Controller erstellt.
Um das Feaure im UEFI/BIOS zu finden, musst du bei geöffnetem Tab "Main" die Tastenkombination strg + s drücken.
Bedeutet, vor dem Verändern der Partitionen muß vermutlich das RAID aufgelöst werden.
Leider kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, wie genau du vorgehen musst. Selbst erstellen kann man so ein RAID 0 via IRST App. Von meinem Acer PH18-72 Notebook:
Ob sich das RAID auf diesem Weg auch wieder löschen lässt, weiß ich leider nicht.
Wenn dir das kein anderer User mit Sicherheit beantworten kann, empfehle ich dir beim Acer Support nachzufragen:
https://www.acer.com/de-de/support/contact-acer/service-contact
Solltest du Windows neu aufsetzen wollen oder müssen, ist folgende Information bezüglich des VMD Controllers wichtig. Bitte das Datum anklicken um den Thread zu öffnen:
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)1 -
Hi Puraw,
Als ich den Post geschrieben habe, konnte ich noch nicht im Gerät nachschauen, weil ich kein Torx T3 Bit hatte, welches zum Lösen der Schrauben der hinteren Abdeckung nötig ist.
Entgegen allen Informationen im Internet hatten die Schrauben nämlich keinen T6- sondern einen T3-Antrieb.
Inzwischen habe ich mir ein T3 Schraubendreher besorgt und nachgeschaut.
Da verbauen sie löblicherweise einen zweiten NVMe Slot für Erweiterungen, verbauen dann aber unverständlicherweise zwei 1-TB Riegel. Adé Erweiterbarkeit. Dabei kosten 2 einzelne 1-TB Riegel mehr als ein 2-TB Riegel.
Damit hätte sich meine Frage auch erübrigt.
Auch wenn das Thema Recovery-Partition noch interessant wäre – warum hängt die am Ende der Partition? - damit diese bei Upgrades leichter erweitert werden kann! Trotzdem unpraktisch.
Ich habe sie gelöscht, da ich lieber mit externen Lösungen System-Images erstelle.
Ich habe momentan ein Image vom Auslieferungszustand und eines nach Einrichtung meines Profils.0