Hallo, irrtümlich hatte ich die Anfrage im Aspire-Forum gestellt, deswegen hier noch einmal:
Ich habe das betagte Acer Extensa 5220 (301G12Mi) Notebook. Mit 3GB RAM, einem nachträglich verbauten Dualcore T9300 mit 2x2,5GHz und einer SSD ist es aber selbst mit Windows 10 Pro 64-Bit für reine Office-Anwendungen noch halbwegs zu gebrauchen.
Allerdings habe ich noch das BIOS 1.34 (Phoenix) vom 15.04.2008. Nun habe ich mir von der ACER-Supportseite das aktuelle BIOS 1.35 inkl. Flashtool heruntergeladen (in der Hoffnung, dass damit 4GB RAM funktionieren).
Also der Ordner ist komplett entpackt. Unter Windows 7 64-Bit scheint es aber die gleichen Probleme zu geben, siehe:
Aber selbst wenn es unter Windows 7 funktionieren würde, müsste ich ja dafür Windows 7 neu installieren, um dann später wieder Windows 10 aufzuspielen. Daher der Ansatz mit DOS oder dem winpflash von Phoenix unter Windows 10. Aber leider fehlt mir dazu die Datei clb-135.wph.
Leider läuft die beiliegende clb-135.exe fürs flashen aber definitiv nicht unter einem 64-Bit-Windows. Fehlermeldung: "WFlash Error Open flash.sys Fail"
Nun habe ich mir zusätzlich noch das winpflash von Phoenix heruntergeladen. Dieses läuft unter Windows 64 Bit, verlangt aber ein .wph-File. Dieses liegt dem obigen Archiv aber leider nicht bei. Gibt es irgendwo eine Bezugsquelle für dieses .wph-File?
Oder anders: Hat jemand von Euch das 1.35er-BIOS ohne 32-Bit-Windows erfolgreich geflasht (64-Bit-Windows, DOS oder sonstwie)? Falls ja, gibt es eine Bezugsquelle für die notwendigen Files (z.B. für DOS das flashtool, rom-file fürs BIOS etc.)?
Wollte jetzt nicht extra Windows als 32-Bit-Variante einspielen müssen nur für das BIOS-Update, um dann hinterher alles wieder auf 64-Bit umzustellen.
Da der Rechner mit 3GB funktioniert werde ich ihn vermutlich so lassen, aber einen Versuch nachzufragen ist es wert, wie ich finde.