
JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
teste mal, ob der Stick erkannt wird, wenn du im BIOS unter "Main" das "F12 Bootmenü" auf "enabled" stellst und das mit F10 (Save and Exit) speicherst:
Drück dann bei eingestecktem Stick sofort nach dem Einschalten des Laptops mehrfach die F12 Taste. Du solltest jetzt im "Bootoptionen Menü" den Stick angezeigt bekommen, mit den Pfeiltasten dorthin navigieren können und nach Drücken von Enter sollte das Windows Setup starten.
Gruß
Jochen
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
vielen Dank für den Tipp.
Allerdings ist das F12 Boot Menu bereits auf Enabled.
Wenn ich dann auf F12 gehe, steht zum Booten nur die Linux Software zur Auswahl.
Der Stick geht definitiv. Alle anderen Notebooks haben keine Probleme diesen Stick zu erkennen.
Hast du den Stick mit dem Media Creation Tool von Microsoft erstellt?
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Wenn du das benutzt ohne ein Zusatztool einzusetzen, und dabei den Haken entfernst bei "für diesen PC optimieren" und ein Win 10 64 Bit Windows auswählst, solltest du einen bootfähigen Win 10 Datenträger erhalten, der sowohl für den UEFI Mode, als auch den Legacy Mode nutzbar ist.
Wenn du den Stick z.B. mit Rufus erstellt hast, musst du darauf achten, daß er nicht mit einem MBR Partitionsschema erstellt wird, sondern mit einer GPT Startpartition (efi Bootloader).
Dein TravelMate B118 hat meines Wissens einen Apollo Lake Prozessor, der nur die Installation im UEFI Modus anbietet; eine Installation mit Master Boot Record (MBR) ist nicht möglich, da kein Legacy Mode angeboten wird.
Gruß
Jochen
Edit: Du kannst zusätzlich versuchen, ob der Stick erkannt wird, wenn du den Secure Boot deaktivierst.
Dazu musst du zuerst im Reiter "Security" ein Supervisor Passwort erstellen (gut merken/aufschreiben). Nach Erstellen des Passworts kannst du unter dem Reiter "Boot" den Secure Boot deaktivieren!
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)