Wie funktionieren die Akkus in Acer Produkten?
Was ist ein Lithium-Ion Akku?
Lithium-Ion Akkus bestehen normalerweise aus einer Lithiumoxid-basierten Kathodenelektrode, einer Kohlenstoff-basierten Anodenelektrode, dem Separator und dem Lithiumsalz in einem Elektrolyt auf organischer Basis. Lithium-Ionen bewegen sich während der Akkuentladung von der negativen Elektrode zur positiven Elektrode. Dieser Vorgang wird umgekehrt, wenn der Akku aufgeladen wird.
Sind Lithium-Ion Akkus gefährlich?
Die in unseren Produkten verwendeten Lithium-Ion Akkus haben "intelligente" Funktionen, um sie sicherer zu machen. Sie enthalten eine Batterie-Management-Einheit (BMU), um den Akku zu überwachen und sichere Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung eines unsachgemäßen Ersatzakkus, der Fehlbedienung des Akkus oder die Verwendung des Akkus unter missbräuchlichen Bedingungen den Akku schwer beschädigen kann. Weitere Sicherheitshinweise für Akkus finden Sie in den Behördlichen Bestimmungen und Sicherheitshinweisen von Acer für detaillierte Richtlinien für die sichere Akkunutzung.
Wird die Lebensdauer meines Lithium-Ion Akkus im Laufe der Zeit abnehmen?
Alle Akkus sind Verschleißteile und haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer eines Lithium-Ion Akkus sinkt je nachdem, wie Sie ihn verwenden und lagern. Faktoren, welche die Akkulebensdauer beeinträchtigen können, sind Alter, Anzahl der Ladezyklen, Überladung und extreme Temperaturen usw.
Bedingungen, die den Akku beeinträchtigen können:
- Die Verwendung des Computers mit dauerhaft angeschlossenem Netzteil kann zu einem Verlust der Akkukapazität dazu führen, dass sich der Akku verformt.
- Falsche Aufladung bei falscher Spannung kann zu Überhitzung oder Beschädigung des Akkus führen.
- Langzeitlagerung, wenn der Akku vollständig entladen ist, kann zu Verlust der Akkukapazität, Ausfall oder Verformungen führen.
- Die Lagerung oder Verwendung des Computers bei Temperaturen über 35°C/95°F kann die Lebensdauer des Akkus verringern und den Akku verformen.
- Die Lagerung oder Verwendung des Computers bei Temperaturen unter 0°C/32°F kann die Ladekapazität des Akkus dauerhaft reduzieren.
Wie kann ich den Akku längere Zeit aufbewahren?
- Lagern Sie das Produkt bei Raumtemperatur (0°C - 35°C) in einem trockenen (45% - 80% relative Feuchtigkeit) und gut belüfteten Bereich. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Wenn Sie planen, das Gerät über einen längeren Zeitraum zu lagern, laden Sie den Akku auf ca. 50% Kapazität, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel.
- Lagern Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum mit komplett entleertem Akku. Dies könnte dazu führen, dass der Akku beschädigt oder verformt wird.
- Wir empfehlen, dass der Akku alle 6 Monate auf ca. 50% Kapazität geprüft und aufgeladen wird.
- Ihr Gerät könnte sich in einem tief entladenden Akkuzustand befinden, wenn Sie nach längerer Lagerung wieder benutzen möchten. Möglicherweise müssen Sie das Gerät längere Zeit aufladen, bevor Sie es wieder sicher verwenden können.