Warum erkennen Recovery Medien (Bootstick) eingebaute SSD von SFG16-72-71RF nicht?

margaux7
margaux7 Member Beiträge: 5 New User

Model No. N24H2
Model Name: SFG16-72-71RF
SSD: NVMe HFS001TEJ9X110N

Hi Community,

nach Umstieg auf Acer Swift Go 16 habe ich versucht mein Arsenal an Recovery Bootsticks zu testen. Insbesondere Backup, Partitionierer und ein Windows Installationsmedium sind mir wichtig.

Im BIOS/UEFI ist eigentlich nur sicheres Booten ein- oder ausstellbar, sonst ist alles grau, was das UEFI Bootverhalten beeinflussen kann.

Leider konnten lediglich EaseUS ToDo Backup 16.3.0 und Ashampoo Backup 2025 als Bootstick die eingebaute SSD erkennen.
Ich habe aber kein Partitioniertool dazu bringen können, die SSD zu erkennen.

Probiert habe ich es erfolglos mit

  • EaseUS Partition Master 19.9.0 - komisch, daß ToDo Backup funktioniert
  • Minitool Partition Wizzard 12.9
  • Acronis Disk Director 12.5 und 12 - lässt sich nicht UEFI booten
  • Paragon FM 16.23.1 und Paragon Hard Disk Manager 17.13 - hier geht dann auch das Touchpad nicht

Beim EaseUS Partition Master kann man Treiber einbinden. Ich habe den Treiber IRST_Intel_20.0.0.1037_W11x64_A, welchen ich für mein Produkt auf der ACER Treiber Seite gefunden habe, probiert. Ging leider nicht.

Kann mir jemand einen Tip geben, welchen Treiber ich nehmen müsste oder welches Partition Tool funktioniert?

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 18,745 Trailblazer

    Hi margaux7,

    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass seriöse Backup‑ oder Partitionierungsprogramme ein Boot‑ oder Zweitlaufwerk nicht erkennen – wenn das tatsächlich so wäre, könnten sich diese Produkte am Markt nicht halten.

    Wenn bestimmte bootfähige USB‑Tools deine SSD nicht erkennen, liegt das meist an fehlenden Speicher‑Treibern in genau dieser Boot‑Umgebung oder an der Art, wie das Medium erstellt wurde.

    Falls es dir nur darum geht, das System zu sichern, könntest du die Frage auch an das Forum richten und um Empfehlungen für ein gutes Backup‑Tool bitten – idealerweise mit Vor‑ und Nachteilen aus der Praxis.

    Um die Ursache einzugrenzen, öffne bitte die Windows‑Datenträgerverwaltung und poste einen Screenshot des kompletten Laufwerkslayouts. So können wir die Partitionen prüfen und Hardware‑ oder Konfigurationsprobleme ausschließen, bevor wir über alternative Tools sprechen.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,147 Trailblazer
    bearbeitet 20. August

    Hallo margaux7 ,

    ich habe dir gerade in deinem anderen Thread geantwortet und dort schon auf die Problematik mit dem Intel VMD Controller aufmerksam gemacht. Da der VMD Controller von Acer standardmässig im UEFI/BIOS aktiviert ist, sind dadurch die Laufwerke für viele Tools nicht sichtbar/versteckt.

    Betrifft übrigens fast alle Notebooks mit Intel Prozessoren seit der 11.ten Generation. Weil Lenovo das schön plakativ formuliert:

    Screenshot 2025-08-20 123535.png

    https://community.acer.com/de/kb/articles/13818-fehlermeldung-wir-konnten-keine-laufwerke-finden-um-einen-speichertreiber-zu-erhalten-klicken-sie-auf-treiber-laden-waehrend-der-windows-installation-auf-systemen-mit-intel-11th-generation-tiger-lake-prozessoren

    Ich verweise auch hier auf folgenden Thread. Bitte das Datum anklicken um den kompletten Thread zu öffnen

    Lies dir bitte den Thread und die dort verlinkten Threads durch. Wenn du dann noch Fragen hast, stell sie gerne.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • margaux7
    margaux7 Member Beiträge: 5 New User

    Danke Kno63,

    das wäre eine treffende Erklärung für das Problem.

    Habe nochmal etwas recherchiert. Aus dem Dialog mit Dir hatte ein User eine Lösung gefunden:

    Demzufolge habe ich mit gparted den Raid 0-Verbund lösen können. Als ich das Windows 11 installieren wollte, wurden die Festplatten gar nicht erkannt. Dies konnte im UEFI-BIOS mittels CTRL+S und dem Deaktivieren des VMD-Controller behoben werden.

    In meinem Fall hatte ich sogar das Glück, dass ich mit einem AOMEI-Bootstick das zuvor erstellte Backup wieder auf das C: zurückspielen konnte.

    Ich habe nur Angst, daß es bei mir dann nicht klappt mit dem Recovery des Backup Images.

  • margaux7
    margaux7 Member Beiträge: 5 New User

    Danke Puraw,

    der Niubi Partition Editor ist das einzige externe Tool, welches alle Partitionen erkennt.
    Leider passt er sich nicht der Displayauflösung an, somit ist alles ziemlich klein.

    Ich glaube auch, daß es eine Frage der Treiber ist. Aber wie gesagt klappte die Treibereinbindung bei EaseUS Partition Master nicht. Im Übrigen hat er auch den Touchpad Treiber ignoriert.

    Im Anhang Screenshots der

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,147 Trailblazer
    bearbeitet 22. August

    Ich habe zu Recovery Zwecken in letzter Zeit immer das kostenlose Easus ToDo Backup Free Tool benutzt (weil es meines Wissens aktuell das einzige kostenfreie Tool ist) und auch auf Rechnern/Notebooks mit aktiviertem VMD Controller die Laufwerks-Images ohne Probleme zurückschreiben können. Das Tool hat die Laufwerke auch bei aktiviertem VMD Controller erkennen und sichern können. Andere Backup Tools habe ich nicht getestet.

    Bei meinen beiden Notebooks mit VMD Controller ist dieser weiterhin aktiviert.

    Fotos vom gebootetem Easus Bootstick, der auf meiner externen Festplatte das Laufwerks-Image findet und es jetzt wiederherstellen könnte:

    20250822_194757[1].jpg 20250822_194834[1].jpg

    Meine Vermutung ist (ich bin nicht sicher), daß sich ein bei aktiviertem VMD Controller mit Easus ToDo erstelltes Image auch nur bei bei akviertem Controller zurückschreiben lässt.

    Umgekehrt vermute ich, daß ein Image, das im AHCI Modus (also bei deaktiviertem VMD Controller) erstellt wurde, sich nur im AHCI Modus zurückschreiben lässt.

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)