TravelMate P414RN-54TOC - Windows Sicherheits App wird nicht geladen (bleibt weiss)
Bei meinem nagelneuem und frisch aufgesetzten Acer TravelMate P414RN-54TOC (Intel Core Ultra 5-Prozessor) für meinen Sohn bleibt die Windows Sicherheits App weiss (bis auf das blaue Schild). Zudem erscheint auch in der Taskleiste kein Zeichen der Sicherheits-App. D.h. es werden keine Daten zum Sicherheitsstatus angezeigt. Standardmässig wurde die mitgelieferte McAfee Antivirus-Software installiert. Zudem lauft der Service "Sicherheitscenter".
Da ich gleichzeitig 2 Travelmate Notebooks aufgesetzt habe (der 2. mit eine Intel Core Ultra 7-Prozessor), weiss ich, das normalerweise die Sicherheits-App den Status anzeigen muss.
Da ich bereits alle möglichen Lösungsversuche unternommen habe, die im Netz umhergeistern (Reparieren und Zurücksetzen der Windows-Sicherheits-App über Deinstallation von McAfee, Anpassungen via PowerShell bis komplette Neuinstallation (von Computer und Cloud), fehlt mir das Know-How weiterzukommen.
Gibt es Ideen für eine Lösung in diesem Forum (Treiber, BIOS etc.)?
Hier noch das Bild vom leeren Fenster:
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antworten
-
Hi,
die In-Place Recovery-Funktion behält ja auch die Apps und Einstellungen bei.^^
Und auch beim Zurücksetzen werden die auf dem NB vorinstallierten Apps (also auch McAfee) wiederhergestellt.
Schau bitte mal in diesen Thread (bitte das Datum anklicken, um den Thread zu öffnen):
Dort hat auch nichts funktioniert, außer dem cleanen Installieren von Win 11 mittels USB Stick und mithilfe des Media Creation Tools (eine kleine Anleitung ist im Thread zu finden).
Nur so als Idee: Falls du ein Windows 365 Abo hast, kannst du auch testen, was passiert wenn du den Defender aus dem Microsoft Store herunterlädst und installierst:
Kleine "Vorabwarnung": Bei dem Clean Install wirst du in das bekannnte VMD Controllerproblem reinlaufen:
Wenn du den VMD Controller aktiviert lassen willst, brauchst du für den P414RN-54-TCO diese IRST Datei:
Alle Treiber und BIOS(se) für das Modell:
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hey Christian ,
du hast leider das exakte Modell nicht angegeben (z.B. TMP414RN-54-TCO-5067). Ich gehe aber davon aus, daß du eine Modellversion mit vorinstalliertem Windows 11 Pro hast, richtig?
Der Lizenzschlüssel ist hier in einer ACPI-SLIC Tabelle auf dem Mainboard hinterlegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Licensing_Description_Table
Unter Einstellungen> System> Aktivierung solltest du folgendes auf dem Notebook finden (bei dir Windows 11 Pro anstatt Home):
Das bedeutet, daß dein Notebook (das Mainboard) auf den Microsoft Servern als "Windows 11 Pro berechtigt" gespeichert ist.
Jedenfalls wird der Key bei der Installation automatisch ausgelesen und du kannst ohne Schlüsseleingabe installieren.
Sollte aus irgendeinem Grund doch eine Schlüsselabfrage erscheinen, dann gib ein "Ich habe keinen Key".
Sobald das NB nach dem Setup wieder Kontakt mit dem Internet hat, aktiviert sich automatisch die oben auf dem Screenshot zu sehende "digitale Lizenz".
Achte bitte beim Erstellen des Setup Sticks mit dem Media Creation Tool darauf an dieser Stelle den Haken rauszunehmen:
Dann ist der Stick universal nutzbar.
Das Media Creation Tool kannst du hier herunterladen, indem du es unter der Überschrift "Windows 11-Installationsmedium erstellen" "Jetzt herunterladen" anklickst:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0
Antworten
-
Hallo @AceComC654 — das Problem mit der weißen Windows-Sicherheits-App unter Windows 11 24H2 ist leider bekannt, besonders bei Geräten mit vorinstallierter McAfee- oder Norton-Software.
🧼 Wichtig zu wissen: Die normale Deinstallation über Windows entfernt McAfee nicht vollständig. Registry-Reste und Hintergrunddienste bleiben aktiv und blockieren neue Sicherheitsfunktionen wie die überarbeitete Firewall-Integration in 24H2. Noch schlimmer: Das offizielle McAfee Removal Tool erkennt diese Reste nicht, wenn McAfee bereits entfernt wurde. Du musst McAfee erneut installieren und dann mit dem Removal Tool deinstallieren – ein Albtraum, aber leider effektiv.
🛠️ Empfohlene Schritte:
- McAfee erneut installieren (gleiche Version wie vorinstalliert, falls möglich).
- Lade das McAfee Removal Tool herunter und führe es aus.
- Starte den PC neu.
- Prüfe, ob die Windows-Sicherheits-App wieder korrekt lädt.
💡 Alternativen, falls das nicht hilft:
- Nutze die neue In-Place Recovery-Funktion von Windows 11 24H2 (unter Einstellungen > System > Wiederherstellung). Damit wird Windows repariert, ohne persönliche Daten zu verlieren.
- Oder führe eine Clean Install durch, ohne Drittanbieter-Software. Das ist oft der sicherste Weg, um alle Altlasten zu entfernen.
📌 Hinweis: Treiber oder BIOS sind hier nicht die Ursache. Das Problem liegt an der tiefen Integration der Windows-Sicherheitsfunktionen und den Überresten von Drittanbieter-Antivirus.
Wenn du Hilfe beim Clean Install oder bei Registry-Prüfung brauchst, sag Bescheid — ich helfe gern weiter.
0 -
Hallo Puraw, erstmal vielen Dank für Deine rasche Antwort und Hilfe.
Auf dem Laptop ist bzw. war eine vorinstallierte Testversion (30 d) von McAfee. Der Ansatz mit dem Removal Tool hat leider nicht gewirkt, auch nicht mit dem Superadministrator (gemäss Anleitung von McAfee). McAfee ist jetzt nicht mehr sichtbar, aber offenbar gibt es immer noch Reste davon.
Falls Du mir noch weiterhelfen könntest, wäre ich froh. Da der Computer neu ist und noch keine Daten darauf sind, wäre es vielleicht sinnvoll eine Clean-Version zu installieren. Ich dachte aber, dass ich das mit der Cloud-Installation gemacht hätte. Damals hat es mir aber trotzdem wieder McAfee installiert. Falls es aber über dir Registry einfacher geht, auch OK.
0 -
… auch die In-Place Recovery-Funktion von Windows 11 24H2 hat nicht den gewünschten erfolg gebracht. 😕
0 -
Hi,
die In-Place Recovery-Funktion behält ja auch die Apps und Einstellungen bei.^^
Und auch beim Zurücksetzen werden die auf dem NB vorinstallierten Apps (also auch McAfee) wiederhergestellt.
Schau bitte mal in diesen Thread (bitte das Datum anklicken, um den Thread zu öffnen):
Dort hat auch nichts funktioniert, außer dem cleanen Installieren von Win 11 mittels USB Stick und mithilfe des Media Creation Tools (eine kleine Anleitung ist im Thread zu finden).
Nur so als Idee: Falls du ein Windows 365 Abo hast, kannst du auch testen, was passiert wenn du den Defender aus dem Microsoft Store herunterlädst und installierst:
Kleine "Vorabwarnung": Bei dem Clean Install wirst du in das bekannnte VMD Controllerproblem reinlaufen:
Wenn du den VMD Controller aktiviert lassen willst, brauchst du für den P414RN-54-TCO diese IRST Datei:
Alle Treiber und BIOS(se) für das Modell:
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo Jochen, danke für alle Infos.
Eine Frage noch bevor ich mein Vorinstalliertes Windows weghaue. Muss ich die Seriennummer von Win11 aus dem System herausholen bzw. benötige ich diese Angabe für die Clean-Installation?
Gruss Christian
0 -
Hey Christian ,
du hast leider das exakte Modell nicht angegeben (z.B. TMP414RN-54-TCO-5067). Ich gehe aber davon aus, daß du eine Modellversion mit vorinstalliertem Windows 11 Pro hast, richtig?
Der Lizenzschlüssel ist hier in einer ACPI-SLIC Tabelle auf dem Mainboard hinterlegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Licensing_Description_Table
Unter Einstellungen> System> Aktivierung solltest du folgendes auf dem Notebook finden (bei dir Windows 11 Pro anstatt Home):
Das bedeutet, daß dein Notebook (das Mainboard) auf den Microsoft Servern als "Windows 11 Pro berechtigt" gespeichert ist.
Jedenfalls wird der Key bei der Installation automatisch ausgelesen und du kannst ohne Schlüsseleingabe installieren.
Sollte aus irgendeinem Grund doch eine Schlüsselabfrage erscheinen, dann gib ein "Ich habe keinen Key".
Sobald das NB nach dem Setup wieder Kontakt mit dem Internet hat, aktiviert sich automatisch die oben auf dem Screenshot zu sehende "digitale Lizenz".
Achte bitte beim Erstellen des Setup Sticks mit dem Media Creation Tool darauf an dieser Stelle den Haken rauszunehmen:
Dann ist der Stick universal nutzbar.
Das Media Creation Tool kannst du hier herunterladen, indem du es unter der Überschrift "Windows 11-Installationsmedium erstellen" "Jetzt herunterladen" anklickst:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo zusammen
Vielen Dank für all Eure Tips! 🙏 Nach der Clean-Installation läuft Windows 11 und Windows-Sicherheit wieder wie es soll. 😊 Die Neuinstallation habe ich übrigens mit dem Rufus-Tool gemacht.
Viele Grüsse
Christian1