xc 1785 i5-14400 -bootet nicht. wie kann ich über usb booten und win 11 pro instalieren

antony_kn
antony_kn Member Beiträge: 4 New User

warum komme ich über F2, F8, F10 nicht in das BIOS?

[bearbeitet um Titel anzupassen] Sarah-Acer

Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,081 Trailblazer
    bearbeitet 16. June

    Du hast einen Acer Desktop Computer, da kommt man mit der "Entf" Taste (Englisch "Del") ins UEFI/BIOS. Daß im Benutzerhandbuch für dein Modell F2 angezeigt wird, ist wohl ein Copy and Paste Fehler. Die haben den Abschnitt wahrscheinlich fälschlicherweise von einem Notebook rüberkopiert:

    Screenshot 2025-06-16 203140.png Screenshot 2025-06-16 203226.png

    Ich habe leider noch nie auf einem der neuen PCs mit Intel VMD Controller Windows clean installiert und kann in der Hinsicht nur wenig weiterhelfen.Aber weil ich das Problem von meinen neuen Notebooks kenne (Beispiel):

    https://community.acer.com/de/kb/articles/18079-travelmate-notebooks-mit-intel-volume-management-device?

    https://community.acer.com/de/kb/articles/13818-fehlermeldung-wir-konnten-keine-laufwerke-finden-um-einen-speichertreiber-zu-erhalten-klicken-sie-auf-treiber-laden-waehrend-der-windows-installation-auf-systemen-mit-intel-11th-generation-tiger-lake-prozessoren?

    Wenn du kein RAID mit zwei PCIe SSDs erstellen willst, empfehle ich dir vor der Installation im UEFI/BIOS den VMD Controller zu deaktivieren. dann läuft die Installation im guten, alten AHCI Modus und du musst keine IRST Treiber auf den SetupStick packen und vom Setup laden lassen.

    An dieser Stelle kannst du den Controller deaktivieren.

    Screenshot 2025-06-16 203315.png

    Noch ein Hinweis: wenn du den Win 11 Pro Setup Stick mit dem Microsoft Media Creation Tool bootfähig erstellst, hat er eine gültige Secure Boot Signatur.

    Wenn du den Stick z.B. mit Rufus erstellst, hat er keine gültige Secure Boot Signatur und du musst dann für die Installation den Secure Boot deaktivieren.

    Screenshot 2025-06-16 205422.png

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,081 Trailblazer
    bearbeitet 17. June

    Als Ergänzung stelle ich dir mal eine Acer Anleitung hier rein, wie man so einen bootfähigen Stick erstellt und via "F12 Bootmenü" bootet.

    Die Anleitung ist zwar für Windows 10, funktioniert für Win 11 aber genauso, wenn du hier von der Microsoft Webseite das Media Creation Tool herunterlädst.

    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

    Achte beim Erstellen des Sticks darauf, an dieser Stelle den Haken zu entfernen. Dann ist der Stick universal einsetzbar:

    Kein Haken Win 10 USB stick.PNG

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • antony_kn
    antony_kn Member Beiträge: 4 New User

    danke für die hilfe.

    den stick habe ich ohne probleme erstellt. die probleme gehen jetzt weiter …

    start mit F12 —> 1x pieps und minimum 3 zugriff versuche auf den stick - kein boot oder BIOS aufruf

    start mit DEL —> 1x pieps und minimum 6 zugriff versuche auf den stick - kein boot oder BIOS aufruf

    ich bestelle jetzt den restore stick von acer, der wird das BIOS wohl erst reparieren! das scheint bei dem install versuch von w11 wohl gelitten haben.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,081 Trailblazer

    >ich bestelle jetzt den restore stick von acer, der wird das BIOS wohl erst reparieren! das scheint bei dem install versuch von w11 wohl gelitten haben.<

    Der Restore Stick bringt gar nichts. Da ist ja nur die Acer Version von Windows 11 und ein paar Treiber drauf, während das UEFI/BIOS unabhängig vom Betriebssystem funktioniert.

    Ich habe die Vermutung, daß entweder der Stick falsch konfiguriert ist, oder eine fehlerhafte Einstellung im UEFI/BIOS das Booten verhindert.

    Wenn du kurz nach dem Einmalpeep (der bedeutet Power on Self Test erfolgreich abgeschlossen; System in Ordnung, das BIOS Setup kann jetzt aufgerufen werden) zwei, dreimal auf Entf drückst, landest du dann im UEFI?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Power-on_self-test

    Mir ist aufgrund fehlender Infos in deiner Frage leider nicht mal die Ausgangslage klar.

    War eigentlich bei deiner Modellversion vom XC-1785 Windows 11 Home vorinstalliert und ist das noch drauf auf dem Rechner? Falls ja, wird dir als erstes Gerät in der Bootprioritätetenliste die Plektor SSD mit dem Windows Boot Manager angezeigt?

    Ließ sich Windows 11 Home nicht mehr booten und du willst deshalb Windows 11 Pro extern installieren, oder bezieht sich deine Aussage "XC-1785 i5-14400 bootet nicht" nur auf das externe Booten von einem USB Stick? Oder kommt dein Rechner ohne vorinstalliertes Windows?

    Bedeutet …. "start mit F12 —> 1x pieps und minimum 3 zugriff versuche auf den stick - kein boot oder BIOS aufruf, start mit DEL —> 1x pieps und minimum 6 zugriff versuche auf den stick - kein boot oder BIOS aufruf",

    ….daß das Menü jeweils angezeigt wird, du auch den Stick (bei F12) markieren kannst, aber nach Drücken von "Enter" passiert nichts?

    Nach Drücken von "Entf" öffnet sich das UEFI/BIOS, du gehst in die Bootoptionen und kannst das Removable Device an die erste Stelle der Bootreihenfolge setzen? Nachdem du diese Einstellungsänderung mit der F10 Taste gespeichert hast und du den Rechner neugestartet kommt nicht mal eine Fehlermeldung und es passiert überhaupt nichts?

    Hast du an dieser Stelle das F12 Bootmenü aktiviert oder das "Removable Device (= bootfähiger USB Stick) an die erste Stelle der Bootreihenfolge gestellt?

    Screenshot 2025-06-18 171301.png

    Wie gesagt: Der Restore Stick hat keinerlei Auswirkungen auf das UEFI/BIOS. Du kannst im BIOS selbst mit der F9 Taste die Acer BIOS Werkseinstellung wiederherstellen. Auch hier Speichern nicht vergessen),

    Screenshot 2025-06-18 174752.png

    Konkrete Hilfe kann ich dir wegen der vielen Unklarheiten aktuell leider nicht anbieten.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • antony_kn
    antony_kn Member Beiträge: 4 New User

    oh, viel auf einmal. Erst einmal danke. (01781750514 auch WhatsApp oder Telegram).

    ES WAR W!! HOME, ich habe damit etwas gespielt und habe festgestellt, dass ich doch lieber das pro hätte. also restore auf das ursprüngliche W11 home. Da kam er nach einer kleinen EWIGKEIT mit der Meldung:"rücksetzen nicht möglich" weder aus dem BLACK Bildschirm zurück.

    Danach wollte ich über die win eigene funktion das pro über die ISO Datei und setup, das System zu aktualisieren. er fragte noich nach der sprache und seither habe icxh den BLACK Bildschirm

  • antony_kn
    antony_kn Member Beiträge: 4 New User

    FRAGE:"wenn ich due SSD ausbaue müßte das BIOS doch laden"?

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 16,081 Trailblazer

    >Danach wollte ich über die win eigene funktion das pro über die ISO Datei und setup, das System zu aktualisieren. er fragte noich nach der sprache und seither habe icxh den BLACK Bildschirm<

    Verstehe ich wieder nicht. Du hast bisher überhaupt nicht erwähnt, daß du aktuell einen schwarzen Bildschirm hast.

    Das funktioniert häufig; würde ich an deiner Selle auch als erstes versuchen.

    Grundsätzlich:

    Entweder installierst du Win 11 Pro sauber neu. Das geht aber nicht über irgendeine Windows eigene Funktion, sondern durch Booten von einem externen Setup Datenträger (USB Stick) der nichts mit dem Laufwerk zu tun hat, auf dem Windows installiert ist.

    Man kann Windows nicht aus Windows heraus neu installieren; es ist lediglich ein Zurücksetzen des bereits installierten Windows möglich, oder ein Inplace Upgrade.

    Wenn du einen Win 11 Pro Lizenzschlüssel hast, kannst du aber dein Win 11 Home über diese Funktion upgraden:

    Screenshot (214).png Screenshot (215).png

    https://www.pcwelt.de/article/1930495/windows-11-home-pro-upgrade.html

    Wenn trotz Win 11 Pro Lizenzkeyeingabe immer wieder das vorinstallierte Win 11 Home installiert wird, dann versuche es folgendermassen:

    https://www.pcwelt.de/article/1202198/so-klappt-das-upgrade-von-windows-10-11-home-auf-pro-mit-einem-oem-code.html

    Das Upgraden eines vorinstallierten OEM Windows in der Home Version auf die Pro Version war schon immer etwas "tricky". Ich habe das selbst schon ewig nicht mehr gemacht, und kann daher nicht genau sagen, welche "Stolpersteine" es da aktuell gibt.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)