Hard shutdown alle 30 Minuten selbst in BIOS, Acer Swift SF315-52

goshkiki
goshkiki Member Beiträge: 4 New User

Seit etwa einem Monat schaltet sich mein Acer Swift 3 genau alle 30 Minuten hart ab. Es handelt sich dabei nicht um ein Überhitzungs- oder Malware-Problem, sondern es schaltet sich nach genau 30 Minuten ab, auch wenn es im BIOS ist. Nach Internetrecherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich um ein Problem mit dem BIOS/Intel Management Engine handelt. Online hieß es, ein BIOS Update würde es wahrscheinlich fixen.

Das letzte BIOS-Update für mein Gerät ist V1.08 von 2018 und ich bin auf dem neuesten Stand. Ich habe die BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, und als das nicht half, habe ich die CMOS-Batterie abgeklemmt und neu angeschlossen. (Ich habe versucht, V1.08 neu zu installieren, aber es wird nicht dieselbe Version zugelassen, und ich kann die Temp-Datei nicht finden, um flag=1 zu überschreiben, was das overriden könnte). Da das nicht ging, versuchte ich den neuesten Intel Management Engine-Treiber für mein Modell und Windows 11 zu installieren. Windows meldet einen Fehler: „Diese Plattform wird nicht unterstützt“, Code: 0x4E24 (20004).

Ich habe versucht, einige Windows-Updates auszuführen, aber plötzlich wird mir mitgeteilt, dass ich die Anforderungen für Windows 11 nicht erfülle, weil das TPM 2.0 fehlt. Ich habe Windows 11 seit 2022 ohne Probleme ausgeführt. Wenn ich tpm.msc ausführe, heißt es „kein kompatibles TPM gefunden“ - aber im BIOS ist das TPM aktiviert (habe auch versucht, es zu disabeln und wieder zu enabeln und das zu saven, half auch nicht).

Ich habe gerade Windows 11 neu installiert (Dateien beibehalten) - immer noch kein Glück. Ich bin an diesem Punkt wirklich ratlos. Hat jemand irgendwelche Vorschläge? Vielen Dank im Voraus!

Specs: Acer Swift SF315-52, Intel(R) Core i5-8250U CPU @ 1.60GHz, Windows 11.

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 16,704 Trailblazer

    Hallo, überprüfen Sie, ob Sie TPM 2.0, Secure Boot und ausreichend RAM und Speicher für Windows11 23H2 haben. Sie können nicht auf Windows11 Version 24H2 mit einer CPU der 8. Generation aktualisieren.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,952 Trailblazer
    bearbeitet 16. May

    Hallo goshkiki ,

    ich habe leider spontan keine Lösung für dein Problem. Trotzdem die Rückmeldung, daß Win 11 24H2 auf deinem Intel 8.te Generation Prozessor grundsätzlich problemlos installierbar ist.

    Screenshot 2025-05-16 115325.png

    Gruß

    Jochen

    Edit: Diesen Thread aus 2022 kennst du? Da gab es das selbe Problem (leider ohne Lösung):

    Ich würde an deiner Stelle mal beim professionellen Acer Support nachfragen; das Problem müssten ja eigentlich auch die anderen SF315-52 Besitzer haben.

    Benutzt du den Defender als Sicherheitssoftware? Wasa zeigt der dir denn bei folgenden Menüpunkten an? Beispiel von einem meiner Rechner:

    Screenshot 2025-05-16 121058.png Screenshot 2025-05-16 121118.png
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • goshkiki
    goshkiki Member Beiträge: 4 New User

    Hallo Jochen, @Kno63 danke für die Antwort. Ich bin auch verwirrt, da frühere Windows 11 24H2 schon erfolgreich (automatisch) installiert wurden! Habe auch diesen Thread gelesen, und dort die Idee bekommen, mein TPM abzuchecken. Ich glaube wirklich, dass es irgendwie damit zu tun hat. Ist weder im Gerätemanager noch von Windows Sicherheit auffindbar (siehe screenshots). (Aber unter BIOS enabled)

    An diesem Punkt bleibt mir glaube ich wirklich nichts übrig, als beim professionellen Support nachzufragen. Vielen Dank trotzdem für die Antwort!

    LG

    image.png image.png image.png
  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,952 Trailblazer

    Wird zwar vermutlich nichts bringen, aber setze mal testweise im Gerätemanager unter "Ansicht" den Haken bei "Ausgeblendete Geräte anzeigen":

    Screenshot (152).png

    Wird dir das TPM Modul jetzt mit Fehlermeldung (z.B. "Nicht angeschlossen") angezeigt?

    Screenshot 2025-05-16 132915.png

    Schau bitte auch unter "Systemgeräte" nach.

    Noch eine eher "blöde Frage", aber weil du "nur" erwähnst, das es "enabled" sei: Es wird auch als "Installed" angezeigt?

    20250516_141419[1].jpg

    Den von Acer hinterlegten (Win 10) Intel ME Treiber für das SF315-52 hast du auch schon getestet?

    https://www.acer.com/de-de/support/product-support/SF315-52/downloads?suggest=SF315-52;0

    https://global-download.acer.com/GDFiles/Driver/MgmtEngine/MgmtEngine_Intel_11.8.55.3510_W10x64_A.zip?acerid=636909909444396077&Step1=&Step2=&Step3=SF315-52&OS=ALL&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8

    Ich hab leider keine konkrete Idee.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,952 Trailblazer

    In der Windows PowerShell mit dem Befehl get-tpm wird dir vermutlich auch nur angezeigt, daß kein TPM gefunden wird?:

    Screenshot 2025-05-16 145530.png

    Möglicherweise hilft es auch, das TPM zu clearen (habe ich gerade auf einem Testnotebook durchgeführt).

    Dabei geht aber z.B. deine Windows PIN verloren, die du erst unter Nutzung deines Microsoft Account Passwortes wider neu erstellen musst.

    Es gibt z.B. auch PowerShell Befehle, um das TPM automatisch bereitzustellen:

    https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/trustedplatformmodule/?view=windowsserver2025-ps&viewFallbackFrom=win10-ps&preserve-view=true

    Screenshot 2025-05-16 150805.png

    Aber ich persönlich habe zu wenig Erfahrung damit und würde auf einem meiner "produktiv genutzten Rechner" nicht damit herumspielen.

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)