Hallo Wissende!
ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass sich mein Acer Swift 3 (i5-8250U, 8GB RAM, 128GB SSD+1TBHDD, BIOS InsydeH20 V1.18) nach exakt 30 Minuten down shutted (Fehlerereignis 6008).
Ursprünglich mit WIn10 habe ich BitLocker aktiviert. Win11 habe ich installiert als es vorgeschlagen wurde. Irgendwann verlangt Windows von mir beim hochfahren einen BitLocker Wiederherstellungsschlüssel - den hab ich eingegeben, und seitdem gibt es das Problem! Ich habe mittlerweile per MS Creation Tool und einen Boot Stick wieder Win10 installiert und alle Partitionen gelöscht, das blieb aber erfolglos. BIOS Update, Reset, Energiespareinstellungen... alles nix.
Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen. Nachdem ich Win10 installiert habe, heißt es plötzlich, dass die Anforderungen für Win11 nicht erfüllt sein - wegen fehlendem TPM 2.0. Das gibt es bei mir aber:

Es fällt auf, dass TPM2.0 mit einem Ausrufezeichen markiert ist. Der Treiber ist installiert, das Gerät kann aber nicht gestartet werden (Code 10). Im BIOS gibt es keine Option, TPM zu aktivieren oder überhaupt irgendwas damit zu tun, das Gerät ist aber offensichtlich vorhanden. "Sicherheitschip" unter Windows ist leer.
Meine Vermutung ist, dass es irgendwie damit zusammenhängt. TPM und BitLocker haben ja miteinander zu tun (witzigerweise gibt es BitLocker jetzt auch nicht mehr auf meinem PC - nichts mehr zu finden).
Also entweder, mir hats jetzt alles zerschossen, oder jemand von euch hat vielleicht eine zündende Idee was ich tun könnte? Sonst muss wohl ein neues Gerät her.
Hier noch ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll:

6008 ist der shutdown, mir ist aufgefallen dass immer ca. 10 Sekunden vorher 3-mal das Ereignis 219 und 1-mal das Ereignis BTHUSB auftritt.
Danke für eure Hilfe schon einmal! Bin dankbar für jeden Rat.
PS: Sorry für das doppelte Posting, ich habe den Thread versehentlich schon in "Aspire" geöffnet.