Acer Aspire A515-45 startet nicht mehr

Andreas_J
Andreas_J Member Beiträge: 2 New User

Hallo,

ich habe ein Aspire A515-45, Modell N18Q13, auf dem Linux Mint installiert ist. Ich habe das Gerät lange nur sporadisch benutzt. Als ich es vor ca. vier Wochen (Anfang April 2025) wieder in Betrieb genommen habe, wurden daher eine ganze Reihe von updates durchgeführt, inklusive eines updates, für das ich ein UEFI-Passwort eingeben musste. Seitdem fährt der Rechner nicht mehr oder nur noch nach sehr langer Zeit hoch (i.d.R. mehrere Stunden, nicht genau reproduzierbar). Der power on-Knopf funktioniert, die Tastaturbeleuchtung geht an, und nach ca. 1 min. läuft der Lüfter an. Wenn es gut geht, sehe ich irgendwann den grünen "Acer" splash screen, und dann startet der GRUB boot loader, und ich kann Linux starten. Dann ist alles prima. Der Rechner läuft dann stabil, soweit ich es sagen kann. Weitere updates haben nichts an der Situation geändert. Im Moment kann ich den Rechner nicht mehr so weit bekommen, dass der GRUB boot loader überhaupt startet. Ich habe im UEFI neulich den secure mode ausgeschaltet, aber das war erst nach dem Auftreten des Problems und hat es nicht positiv beeinflusst. Ich komme jetzt aber auch nicht mehr so weit, dass ich mit F2/F12 ins BIOS/UEFI-Menü kommen könnte. Während der Rechner mit laufendem Lüfter herumrödelt sehe ich nichts auf dem Bildschirm, es gibt auch keine beeps.

Hängt der Rechner im power on self test (POST)? Sollte ich vielleicht mal Speicherriegel ausbauen und/oder den battery reset-Knopf auf der Rückseite betätigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Andreas

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 16,869 Trailblazer

    Hallo, sowohl das Entfernen des Speichersticks als auch das Drücken der Batterie-Reset-Taste auf der Rückseite sind gute Vorschläge. Überprüfen Sie auch den Zustand der Batterie, nach 4 Jahren kann sie leer sein.

  • Andreas_J
    Andreas_J Member Beiträge: 2 New User

    Vielen Dank für die Rückmeldung, @Puraw !

    Ich habe sowohl den Batteriereset durchgeführt als auch den Speicherriegel aus- und wieder eingebaut und nach jedem Schritt versucht, den Rechner zu starten. Leider hat nichts davon geholfen, auch nicht ein BIOS reset, den ich durch Abklemmen der BIOS-Batterie für 15s durchgeführt habe (denke ich). Ich komme einfach nicht mehr bis zum Acer splash screen.

    Muss ich das Gerät abschreiben?

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 16,869 Trailblazer

    Hallo, Sie können auch versuchen, das CMOS-Modul im Inneren zu kürzen. Dadurch wird das BIOS zurückgesetzt. Trennen Sie dazu unbedingt die Hauptbatterie: Entfernen Sie die CMOS-Knopfzelle. Kürzen Sie die +/- Anschlüsse im CMOS-Modul für 2 Sekunden mit einer gebogenen Büroklammer und setzen Sie die Knopfzelle mit dem +-Zeichen nach oben wieder ein. Schließen Sie das CMOS-Modul. Drücken Sie anschließend 10–15 Sekunden lang die Einschalttaste auf der Tastatur und schließen Sie anschließend das Batteriekabel wieder an das Motherboard an. Schließen Sie den Laptop, stecken Sie den Adapter ein und starten Sie ihn erneut.