Keine Bootreihenfolge im Bootmanager

Optionen
RudiZanner
RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter

Hallo zusammen,

ich habe einen Acer Asprie 3 seit 1 Jahr. Der braucht beim Hochfahren bis ich Arbeiten kann ca. 10 min.

Habe mal in den Bios nacht der Startreihenfolge geguckt, da steht aber nur Bootmananger und sonst nichts. Ich kann da auch nichts Ein-oder Umstellen.

Was könnte das sein. Habe Win 11 Installiert und vorher die Festplatten Formatiert, wie bei dem Vorgängerlaptops auch.

Danke Euch schon mal für Eure Hilfe

Gruß Rudi

Beste Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022 Antwort ✓
    Optionen

    Hast du die erste Festplatte momentan noch eingebaut und dort auch weiterhin ein bootfähiges Windows drauf?

    Ich habe immer zuerst die Festplatte mit dem "unerwünschten Windows" gelöscht (mit Diskpart) und dann erst Windows auf dem anderen Laufwerk installiert.

    Meine Empfehlung:Versuch die HDD mit Diskpart zu löschen und richte sie anschließend in der Datenträgerverwaltung ein:

    https://www.diskpart.com/de/diskpart/komplette-festplatte-bereinigen.html

    Ich habe allerdings immer die Löschung vom Windows Setupstick aus vorgenommen, in den Computerreparaturoptionen, und weiß nicht, ob ein Löschen der Windows Partitionen aus dem laufenden Windows heraus funktioniert. So wie ich das verstehe, müßte auf deinem Rechner ja jetzt Windows zweimal, auf unterschiedlichen Festplatten, installiert sein.

    Die Situation hatte ich noch nicht. Probier einfach mal aus, ob die Löschung aus Windows heraus funktioniert; falls nicht benutze den Windows Setup Stick.

    Was mir schon passiert ist, ist, daß nach so einer ähnlichen Aktion wie bei dir, trotz Löschung der Festplatte, anschließend im BIOS zwei Bootloader verblieben sind. Sollte bei dir auch das Problem auftreten, schau bitte in diesen Thread und lösche die überflüssige ESP Partition auf der HDD, so, wie hier unter "ESP mit dem AOMEI Partition Assistent löschen" beschrieben.

    https://community.acer.com/de/discussion/comment/1128985#Comment_1128985

    Ich hoffe, daß das alles "ganz easy" geht, bin in diesem Fall aber unsicher.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    Antwort ✓
    Optionen


    Dann benutze das AOMEI Tool (oder ein anderes vergleichbares), um die HDD "blitzeblank" zu kriegen.

    Es geht ja eben gerade um die Systemdateien (ist vermutlich die ESP Partition), die nur auf der bootfähigen Windows Systemfestplatte sein darf, damit es kein Kuddelmuddel gibt:

    https://www.diskpart.com/de/articles/efi-systempartition.html

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Antwort ✓
    Optionen

    Hallo Jochen,

    Hab das mit dem AMMOEI Tool gemacht.

    Jetzt ist alles bereinigt und wieder so wie es sein soll. Das war's dann. Das Thema ist erledigt.

    Danke noch Mal und bleib gesund


    Gruß Rudi

«1

Antworten

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022
    Optionen

    Hallo Rudi,

    bei einem UEFI findest du unter dem Reiter "Boot" nur Laufwerke, die einen EFI Bootloader installiert haben. Das dürfte bei dir eben nur die System HDD oder SSD sein, was willst du denn da umstellen? Ist anders als früher bei einem BIOS mit MBR.

    Nur ein bootfähiges Laufwerk angeschlossen sieht dann so (wie sicherlich auch bei dir):

    Wenn ich z.B. einen mit dem Windows Media Creation Tool erstellten USB Win 10 Setupstick für ein UEFI anschließe, dann wird der auch unter "Boot" angezeigt und man könnte auch die Bootreihenfolge ändern, wenn man mit den Pfeiltasten eines der Laufwerke markiert und F5 oder F6 Drückt:

    Da ich so einen Stick aber meistens nur einmal zum Booten brauche, ändere ich nicht permanent die Reihenfolge, sondern stelle unter dem Reiter "Main" das F12 Bootmenü auf "enabled"" (aktiviert) und speichere das mit F10.


    Nach Neustart des Rechners und mehrfachem Drücken von F12 lande ich jetzt im Boot Optionen Menü und kann einmalig von einem Laufwerk nach Wunsch booten, ohne permanent die Bootreihenfolge zu ändern:


    Welches Aspire 3 Modell hast du denn (bitte exakte Bezeichnung, z.B. A315-41-R98U); und kommt das mit einer SSD oder HDD? Ich hatte hier auch schon ein A515-51, das nur eine HDD (keine SSD) verbaut hatte, das war unter Win 10 quasi nicht benutzbar, weil es beim Booten, Programme und Treiber laden, etc. zu langsam war. Erst nach Einbau einer SSD war das normal benutzbar.

    Ich würde übrigens nie ein Laufwerk vorformatieren, sondern es bei nicht zugewiesenem Speicher belassen, und das Formatieren und Partitionieren Windows überlassen. Ich habe hier ein A315-41-R98U als Testrechner, das braucht ca. 20 Sekunden, bis es Hochgefahren und der Desktop geladen ist.

    Das alles mal nur als Info. Ist bei dir eine SSD verbaut? Könntest du mal einen Screenshot von der Windows Datenträgerverwaltung schicken, um zu schauen, ob der Bootloader versehentlich bei der Installation auf einem anderen Laufwerk gelandet ist, als das, auf dem Windows liegt?

    So eine Fehlinstallation würde z.B. so aussehen:

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Hallo Jochen,

    Danke dir die Info.

    Modell muss ich noch raussuchen.

    BIOS sehen aus, wie auf deinen Fotos. Aber der braucht viel zu lange zum Hochfahren.

    Modell ist A317-51G- 733V

    Aspire 3 N19C2

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    Optionen

    Das von dir angegebene Modell kommt werksseitig mit einer SSD und müßte auf jedenfall in unter 30 Sekunden hochgefahren sein (eher noch in 15 Sekunden).

    https://www.mediamarkt.de/de/product/_acer-aspire-3-a317-51g-733v-2690048.html

    Hast du irgendwelche externen Laufwerke angeschlossen, beim Hochfahren? Irgendwelche Besonderheiten, auf die man ohne Info von dir nicht kommen kann?

    Wie gesagt: Daß nur ein bootfähiges Laufwerk im UEFI unter dem Reiter Boot angezeigt wird, ist normal. Und das müsste eben die SSD sein. Wenn beim cleanen Installieren von Win 11 etwas schiefgelaufen ist, dann hast du möglicherweise Windows und den Bootloader auf der HDD installiert.

    Das kann ganz schnell passieren, wenn man nicht genau hinschaut und würde zu den langsamen Bootzeiten passen.

    Lies dir mal diesen Thread durch, der ist mir bei deiner Anfrage wieder eingefallen:

    https://community.acer.com/de/discussion/comment/1051093#Comment_1051093

    Lade bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung hier hoch; dann lässt sich das überprüfen! ;-)

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    So sieht es bei mir aus. Mit 10 min. war übertrieben. Hab's jetzt gemessen 2min und 40 sec.

    Danke für die Hilfe. Ich mach zwar viel selbst, aber immer klappt es halt auch nicht.

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Hab ich vergessen, ext. Laufwerke hab ich eins dran, aber immer schon. Laufwerk F

    Wenn ich das wegmache ist es aber auch nicht schneller.

    Vielleicht war es aber auch ein Fehler, dass ich alles vom Laptop runtergemacht habe.

    Hab ich vorher auch immer gemacht, aber keine Probleme gehabt.

    Gruß Rudi

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    Optionen

    Ich kann hier keinen Fehler erkennen!

    Mein Acer AN515-55 kommt zufällig mit der selben Western Digital SSD SN 530 und ist auch als HDD0 angebunden. Die Seriennummer des Notebooks sollte man übrigens nicht öffentlich hier reinstellen, kann sein, daß ein Acer Moderator dein Foto löscht:

    Auch in der Datenträgerverwaltung erscheint die SSD bei mir und bei dir als Datenträger 0. Mach mal zur Sicherheit noch einen Rechtsklick auf das kleine Feld, in dem Datenträger 0 steht und klicke dann auf "Eigenschaften". Dprt erscheint bei dir auch die SN530?

    Dann ist jedenfalls bei der Installation nichts falschlaufen und der Fehler muß an etwas anderem liegen. Mein AN515-55 braucht bei aktiviertem Schnellstart 8 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm. Daß bei mir Win 10 läuft, erklärt das langsame Booten bei deinem Modell auch nicht.

    Ich hab übrigens bei den meisten Rechnern Windows auch sauber neu installiert, und die waren ohne die Acer Bloatware eher schneller.

    Wie gesagt: Überprüfe bitte in der Datenträgerverwaltung, ob Datenträger 0 auch wirklich die SSD ist.

    Du kannst auch noch im Autostart nachschauen, ob irgendeine Anwendung automatisch mit Windows mitstartet, die die Ladezeit von Windows verlängert. Ich kann mir aber nichts vorstellen, was so dermassen bremsen könnte.

    Einzige Idee, die ich noch habe: Es gab auf einigen Rechnern Probleme bei cleanen Windows Neuinstallationen mit dem aktivierten Optane Laufwerksconcontroller im BIOS.

    Drück unter dem Reiter "Main" die Tastenkombination strg + s und stell dann den Laufwerkscontroller auf "AHCI" um und speichere mit F10:

    Dein unter "Optane" installiertes Windows dürfte jetzt nicht mehr bootfähig sein. Aber du könntest jetzt Win 11 neu, clean im AHCI Modus installieren. Ob es etwas bringt, ist allerdings zweifelhaft.

    Ich hab sonst aber leider keine Idee mehr, wo das Problem liegen könnte. Vielleicht wäre es auch noch sinnvoll, mit dem Tool WD Dashboard zu überprüfen, ob die SSD okay ist:

    https://support.wdc.com/downloads.aspx?p=279&lang=de

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Hallo Jochen,

    vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und Deine Geduld.

    Ich probier das jetzt Mal alles so aus und melde mich dann nochmal.

    Ich hab schon so oft was neu Installiert, aber so etwas gabs noch nie.

    Vielen Dank nochmals und einen schönen Abend.

    Gruß Rudi

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Hier das Foto


  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Datenträger 1


  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022
    Optionen

    Das ist das Foto von deinem Datenträger 0? Dann hast du Windows tatsächlich auf der langsamen HDD installiert und das Ganze ist logisch! Das ST1000LM .... ist eine Seagate HDD.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022
    Optionen

    Eben, die SN530 NVMe SSD! Da sollte Windows drauf sein, ist aber als einfaches Basisdatenträger-Speichermedium eingerichtet. Ich bin richtig erleichtert, daß das so ist, denn damit ist das langsame Booten klar.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Das bedeutet, Neuinstallation😁🙏👍

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022
    Optionen

    Falls du meinen "Tipp" schon gelesen hattest: Vergiß ihn wieder, habe ihn gerade gelöscht!

    Stattdessen: Ich hab leider keine Ahnung, welche Laufwerksnummer SSD und HDD im Windows Setup haben werden. Jedenfalls musst du Windows auf dem Laufwerk installieren, das aktuell keine ESP-, MSR- und Windows Partition hat!

    Im Zweifelsfall bau die HDD aus.

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Bei der Neuinstallation war nur eine zu sehen mit 1TB.

    Die habe ich aufgeteilt, vielleicht deshalb.

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Ich kann aber Windows jetzt auf Datenträger 1 installieren und dann die andere löschen oder Formatieren

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    Optionen

    Lag vielleicht an der "Vorformatierung" durch dich (daß nur eine zu sehen war). Ich mache beim Neuinstallieren immer die Laufwerke mit dem Diskpartbefehl "clean" platt. Danach werden alle Laufwerke mit nicht zugewiesenem Speicher angezeigt; ich installiere Windows auf der gewünschten Festplatte. Die Festplatte für reine Datenspeicherung richte ich dann erst nach der Windows Installation in der Datenträgerverwaltung ein.

    Ich hatte aber selbst noch nicht die Situation, daß beide Laufwerke genau gleichviel Speicherplatz hatten. Insofern wußte ich immer durch die Größe der Laufwerke, welches die schnelle SSD für das System ist.

    Auf deinem Screenshot ist übrigens nur die externe Festplatte mit geteilten Partitionen zu sehen.

    Naja: ich bin gespannt auf deine Rückmeldung, ob Windows jetzt auf der SSD installiert wurde.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Soll ich dann auf AHCI. umstellen, oder so lassen wie es ist.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022
    Optionen

    Ich würde es in diesem Fall bei der Acer BIOS Werkseinstellung "Optane ohne RAID" belassen. Das Problem hängt ja in diesem Fall offensichtlich nicht am Controller. Sobald mal ein BIOS Update installiert wird, stellt sich die Einstellung nämlich wieder automatisch auf "Optane", und dein unter AHCI installiertes Windows wäre nicht mehr bootfähig (bis im BIOS wieder AHCI aktiviert wird).

    Ich persönlich habe aber bei cleanen Windows Installationen immer vorher auf AHCI umgestellt. Das funktioniert nämlich immer, während "Optane" z.T. Probleme mit der Erkennung von Laufwerken hatte, unter Linux meist gar keine Laufwwerke erkennt, etc.

    Es gab vor2-3 Jahren, als die meisten Acer Notebooks mit dem Optane Controller kamen, viele Anfragen, wie z.B. diese:

    https://community.acer.com/de/discussion/comment/696500#Comment_696500

    https://community.acer.com/de/kb/articles/13993-umstellung-des-sata-modus-auf-ahci

    Wenn du die Hardware und das Betriebssytem beibehältst, würde ich keine Probleme mit dem Optane Controller erwarten. Dann kannst du die Einstellung auch so belassen.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • RudiZanner
    RudiZanner Member Beiträge: 15 Troubleshooter
    Optionen

    Hallo Jochen,

    der Laptop läuft wieder so wie er soll. Alles super geklappt.

    Wie bringe ich die erste Festplatte jetzt wieder sauber. Kann ich diese in der Datenträgerverwaltung einfach löschen oder Formatieren.

    Danke nochmals für Deine Bemühungen einem alten Herren noch was zu lernen.

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,349 Trailblazer
    bearbeitet Oktober 2022 Antwort ✓
    Optionen

    Hast du die erste Festplatte momentan noch eingebaut und dort auch weiterhin ein bootfähiges Windows drauf?

    Ich habe immer zuerst die Festplatte mit dem "unerwünschten Windows" gelöscht (mit Diskpart) und dann erst Windows auf dem anderen Laufwerk installiert.

    Meine Empfehlung:Versuch die HDD mit Diskpart zu löschen und richte sie anschließend in der Datenträgerverwaltung ein:

    https://www.diskpart.com/de/diskpart/komplette-festplatte-bereinigen.html

    Ich habe allerdings immer die Löschung vom Windows Setupstick aus vorgenommen, in den Computerreparaturoptionen, und weiß nicht, ob ein Löschen der Windows Partitionen aus dem laufenden Windows heraus funktioniert. So wie ich das verstehe, müßte auf deinem Rechner ja jetzt Windows zweimal, auf unterschiedlichen Festplatten, installiert sein.

    Die Situation hatte ich noch nicht. Probier einfach mal aus, ob die Löschung aus Windows heraus funktioniert; falls nicht benutze den Windows Setup Stick.

    Was mir schon passiert ist, ist, daß nach so einer ähnlichen Aktion wie bei dir, trotz Löschung der Festplatte, anschließend im BIOS zwei Bootloader verblieben sind. Sollte bei dir auch das Problem auftreten, schau bitte in diesen Thread und lösche die überflüssige ESP Partition auf der HDD, so, wie hier unter "ESP mit dem AOMEI Partition Assistent löschen" beschrieben.

    https://community.acer.com/de/discussion/comment/1128985#Comment_1128985

    Ich hoffe, daß das alles "ganz easy" geht, bin in diesem Fall aber unsicher.

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)