Welche Dockingsstation für Acer Swift 1

Optionen
Schlumpfinchen
Schlumpfinchen Member Beiträge: 3 New User

SF114-34

Hallo, ich würde gern zwei externe Monitore (Asus) an mein Notebook Acer Swift 1 anschließen. Geht das überhaupt und wenn ja mit welchem Produkt? Ich habe bereits eine Dockingstation von Lionwei. Das funktioniert aber nicht. Kann sicherlich auch ein Anwender Fehler sein 😀. Aber ich glaube das sie einfach nicht kompatibel ist.

Und, welches Produkt für das Acer Swift 3 (SF314-43)

Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Dankeschön

Beste Antwort

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 18,262 Trailblazer
    Antwort ✓

    Hallo Schlumpfinchen,

    wie bereits erwähnt: Der USB-C-Anschluss des Acer Swift 1 (SF114-34) unterstützt kein Videosignal – daher funktionieren USB-C-Dockingstationen wie die Lionwei oder der Acer 12in1 Dongle leider nicht für externe Monitore bei diesem Modell.

    Was du brauchst: Ein aktiver USB 3.0 Grafikadapter mit DisplayLink-Technologie, der über den normalen USB-A-Anschluss läuft. Damit kannst du problemlos zwei externe Monitore anschließen – ideal fürs Lernen.

    🔧 Beispiel: Ein Adapter wie dieser hier bei Amazon funktioniert zuverlässig. Wichtig: Du musst die DisplayLink-Treiber installieren, damit alles reibungslos läuft.

    💡 Für dein Swift 3 (SF314-43) sieht es besser aus: Das Modell hat Thunderbolt 4, also kannst du eine vollwertige Dockingstation nutzen, z. B. von CalDigit, Anker oder Kensington. Damit sind Dual-Monitor-Setups, schnelles Laden und hohe Datenraten kein Problem.

    Falls du beide Geräte parallel nutzt, empfehle ich:

    • Für den Swift 3: Thunderbolt-Dock über USB-C

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 18,262 Trailblazer

    Hallo Schlumpfinchen,

    du hast zwei verschiedene Modelle erwähnt:

    🔹 Acer Swift 1 (SF114-34) Dieses Modell hat keinen Thunderbolt 4 und unterstützt kein natives DisplayPort über USB-C. Die Lionwei-Dockingstation funktioniert deshalb nicht, weil der USB-C-Port nur Daten überträgt, aber kein Videosignal ausgibt.

    👉 Für zwei externe Monitore brauchst du einen aktiven USB 3.0 Grafikadapter mit DisplayLink-Technologie, z. B. diesen hier: www.amazon.com/Adapter-DisplayLink-Graphics-Outputs-Compatible/dp/B094G5JLNC?th=1 Der Adapter unterstützt 2× 4K-Monitore bei 60 Hz im erweiterten Modus und funktioniert über USB-A. Wichtig: DisplayLink-Treiber müssen installiert werden.

    🔹 Acer Swift 3 (SF314-43) Dieses Modell hat Thunderbolt 4, also kannst du eine vollwertige TBT4-Dockingstation verwenden. Damit sind Dual-Monitor-Setups, schnelles Laden und hohe Datenraten problemlos möglich – ideal für produktives Arbeiten.

    Wenn du überlegst, auf das Swift 3 umzusteigen, lohnt sich eine Investition in eine Thunderbolt-Dock (z. B. CalDigit TS4, Anker 777, Kensington SD5700T).

    Falls du beide Geräte besitzt, kannst du den DisplayLink-Adapter fürs Swift 1 nutzen und später mit dem Swift 3 auf eine native Lösung umsteigen. Viel Erfolg beim Setup! 😊

  • Schlumpfinchen
    Schlumpfinchen Member Beiträge: 3 New User

    Hallo Puraw,

    Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich habe tatsächlich beide Geräte in Gebrauch. Der Swift 1 ist zum Lernen, hier werden zwingend zwei externe Monitore gebraucht. Ich hatte folgendes gesehen...Acer 12in1 Type C dongle | Silber

    Referenz HP.DSCAB.009

    Zum Ende der Bildgalerie springen

    -Acer 12in1 Type C dongle | Silber

    Screenshot_20250731_084215_Chrome.jpg

    Kann ich das auch für das Swift 1 benutzen? Ich habe von der Technik leider überhaupt keine Ahnung und möchte nicht alles umsonst bestellen und dann passt es nicht.

    Vielleicht magst du nocheinmal antworten. Danke dir.

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 18,262 Trailblazer
    Antwort ✓

    Hallo Schlumpfinchen,

    wie bereits erwähnt: Der USB-C-Anschluss des Acer Swift 1 (SF114-34) unterstützt kein Videosignal – daher funktionieren USB-C-Dockingstationen wie die Lionwei oder der Acer 12in1 Dongle leider nicht für externe Monitore bei diesem Modell.

    Was du brauchst: Ein aktiver USB 3.0 Grafikadapter mit DisplayLink-Technologie, der über den normalen USB-A-Anschluss läuft. Damit kannst du problemlos zwei externe Monitore anschließen – ideal fürs Lernen.

    🔧 Beispiel: Ein Adapter wie dieser hier bei Amazon funktioniert zuverlässig. Wichtig: Du musst die DisplayLink-Treiber installieren, damit alles reibungslos läuft.

    💡 Für dein Swift 3 (SF314-43) sieht es besser aus: Das Modell hat Thunderbolt 4, also kannst du eine vollwertige Dockingstation nutzen, z. B. von CalDigit, Anker oder Kensington. Damit sind Dual-Monitor-Setups, schnelles Laden und hohe Datenraten kein Problem.

    Falls du beide Geräte parallel nutzt, empfehle ich:

    • Für den Swift 3: Thunderbolt-Dock über USB-C
  • Schlumpfinchen
    Schlumpfinchen Member Beiträge: 3 New User

    Guten Abend Puraw,

    ich bin total happy. Es hat funktioniert. Vielen, vielen lieben Dank für deine Hilfe! Zuerst hatte ich nur zwei Bildschirme (Notebook und externen Monitor) dann habe ich Fehlersuche betrieben und ein kumulatives Update hat geholfen das nun alle drei erkannt werden.

    Nochmals ganz lieben Dank und einen schönen Abend wünsche ich dir!

    Viele Grüße

    20250802_203517.jpg