Suche Linux Distro, die am besten mit Acer Go 16 zusammen arbeitet !
Tinkerer
Weiters ruckelt der Bildschirm bei ORFon , am alten Acer nicht !
Kann mir wer da weiterhelfen .
Acer Go 16 Sfg15-73
Bitte, danke Bruno
Kommentare
-
Hallo Bruno,
ich hatte ja als Antwort auf deine Frage via persönlicher Nachricht schon einges gepostet. Da deine Frage keine persönlichen Inhalte enthält, stelle ich sie einfach mal hier rein, damit dich User die sich besser mit AI Notebooks auskennen unterstützen können:
linuxer 11:42AM
Hallo Kno63 😃
Kann ich das Swift Go 16 SFg16-73 wieder auf Werkseinstellung mit Windows zurücksetzen.
Ich habe Linux gelöscht und Linux installiert !
Falls ich es wieder verkaufen möchte
Leibe Grüße und danke ! Bruno
Kno63 12:44PM
Hallo linuxer ,
auf "Werkseinstellung" zurücksetzen wird vermutlich nicht funktionieren, weil die Recovery Partition bei der Installation von Linux gelöscht wurde. Auch wenn sie noch vorhanden ist, ist es meines Wissens bei einem neu partitionierten Windows nicht möglich, auf diese Partition zuzugreifen.
Wenn es dir wichtig ist, müßtest du kostenpflichtig einen Wiederherstellungsdatenträger bei Acer bestellen; einen Recovery Stick hast du ja offensichtlich nicht erstellt.
https://community.acer.com/de/kb/articles/129-acer-wiederherstellungsmedien
Du kannst aber mit Hilfe des Microsoft Media Creation Tools Windows clean neu installieren. Der Lizenzschlüssel wird dann aus dem UEFI/BIOS ausgelesen. Bei Treiberproblemen kannst du hier auf der Webseite die von Acer hinterlegten Treiber herunterladen und installieren:
https://www.acer.com/de-de/support/product-support/Swift_SFG16-73/downloads?suggest=SFg16-73;1
Unter "Anwendungen" kannst du die Acer spezifischen Apps nachinstallieren:
Du wirst aber leider bei der Windows Installation in das Problem mit dem VMD Controller reinlaufen.
Schau bitte mal hier in die Threads (Datum anklicken zum Öffnen):
Kurz zu deiner Frage wegen dem Ruckeln z.B. bei Orf on:
Da würde ich als erstes die Einstellungen für den Notebook Netzwerkadapter in Zusammenarbeit mit deinem Router überprüfen. Wie man bei Linux z.B. vom 2,4 Ghz Band auf das 5 oder 6 GHz Band umstellt; von "n" auf "ac oder ax" von WPA 2 auf WPA3, oder umgekehrt, weiß ich nicht.
Ich bekomme auf meinem Notebook ohne AI in meinen Intel Killer Einstellungen z.B. angezeigt, daß bestimmte Features nur mit Prozessoren wie dem vom SFG16-73 funktionieren. Ob die notwendig sind um einen schnellen, stabilen Internetzugang zu erhalten, weiß ich nicht; genausowenig ob eine Linux Distro damit umgehen kann:
Außerdem: Ich hatte ja in deiner anderen Frage kurz angesprochen, daß das SFG16-73 speziell als AI Notebook konzipiert ist. Da geht es nicht nur um KI in Bezug auf die Suchmaschinen im Browser, sondern daß die Hardware (u.a. Prozessor und Grafik) durch spezielle KI Chips beschleunigt wird:
https://www.intel.de/content/www/de/de/learn/ai-processors.html
Deswegen hatte ich auch geschrieben, daß ich mir unsicher bin, ob und falls ja welches Linux damit umgehen kann.
Vielleicht ist ja deswegen dein SFg16-73 unter Linux kaum schneller als dein alter Acer. Ich selbst hatte noch kein solches AI Notebook in den Fingern und kann deshalb nichts dazu sagen.
Ich wollte die Antwort noch insofern ergänzen, daß Intel sagt, Ubuntu 2.4 würde solche AI Prozessoren unterstützen:
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0