Aspire ES1-711 P838 Wiederherstellung

gertwagner
gertwagner Member Beiträge: 5 New User

Hallo Freunde.

Ich hab meinen Rechner, von 2015, Win7 64bit, geplättet. Hab keine Recovery-Disk wiedergefunden. Eine Installation mit meinem anderen Win7 64bit bringt nicht alle Treiber mit. Es fehlen die Treiber für LAN und WLAN. Auf der ACER-Seite sind nur Treiber für Win10 verfügbar. Google-Suche nach passenden Win7 64bit Treibern war ergebnislos.

Frage: Wer weiß wo diese Treiber downloadbar sind? oder Kann man irgendwo so eine Recovery-DVD erhalten?

Ich bedanke mich im Voraus.

Viele Grüße, Gert Wagner

Beste Antwort

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,901 Trailblazer
    bearbeitet 9. April Antwort ✓

    Hallo gertwagner ,

    nur als Info: Das Aspire ES1-711-P838 wurde 2014/2015 mit Windows 8.1 ausgeliefert.

    Da in der Acer Werkseinstellung der UEFI Modus mit Secure Boot aktiviert war, mußte für eine Installation von Windows 7 erst im UEFI auf den damals existierenden (gibt es neuen Rechnern nicht mehr) Legacy Boot umgestellt werden, der ein BIOS (im Unterschied zu einem UEFI) simuliert/emuliert.

    Windows 7 ist im von Acer voreingestellten UEFI Modus nicht installierbar:

    Die Acer Laptops waren damals so konfiguriert, daß man direkt nach der Erstinstallation mittels eines Popups aufgefordert wurde, sich selbst eine Recovery DVD bzw. einen Recovery USB-Stick zu brennen. Die Software dafür war auf den Rechnern vorinstalliert. Sah damals so aus:

    Du könntest zwar versuchen, beim Acer Support einen Wiederherstellungsdatenträger zu bestellen, aber der käme dann eben mit Win 8.1 und wäre nur im UEFI Modus bootfähig.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Acer hat für dieses Modell nie Windows 7 Treiber angeboten.

    Hier die Spezifikationen für LAN und WLAN Modul lt. Handbuch für Acer Service Techniker:

    Je nach Modellversion kann bei dir entweder der Realtek oder der Qualcomm Atheros WLAN Chip verbaut sein. Mit der genauen Bezeichnung könntest du dann im Internet nach Windows 7 Treibern suchen.

    Welcher es ist, kannst du auf der Unterseite des Notebooks nachschauen. Beispiel:

    Update: Habe gerade eben erst auf die Acer Treiber und Handbücherwebseite für das ES1-711 geschaut. Es werden dort aufgrund des Alters des Geräts überhaupt keine Treiber mehr angeboten. :-(

    Ich bin aber überzeugt, daß bei einer Windows 10 Installation die Treiber automatisch gefunden würden (schon während des Setups).

    Übrigens: Warum jemand heutzutage noch Windows 7 braucht/haben will, mit dem viele aktuelle Programme nicht mehr kompatibel sind und das sicherheitsmässig Löcher wie ein Schweizer Käse hat, erschließt sich mir nicht. Aber du hast sicherlich deine Gründe!^^

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

Antworten

  • GAMING6698
    GAMING6698 ACE Beiträge: 8,749 Trailblazer

    Installieren Sie zunächst Windows 7 mit einem bootfähigen USB-Stick oder einer anderen Methode. Verbinden Sie dann Ihr Smartphone mit Ihrem Laptop, aktivieren Sie die mobilen Daten und schalten Sie USB-Tethering in den Smartphone-Einstellungen ein. Dies ermöglicht Ihrem Laptop eine Internetverbindung. Führen Sie nun Windows Update aus, und es werden alle fehlenden Treiber installiert.

    windows 10/11 optimization guide for gaming 
    Windows 10/11 optimization guide for gaming — Acer Community

    My AN515-43 laptop UserBenchmark-
    https://www.userbenchmark.com/UserRun/51514566
  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,901 Trailblazer
    bearbeitet 9. April Antwort ✓

    Hallo gertwagner ,

    nur als Info: Das Aspire ES1-711-P838 wurde 2014/2015 mit Windows 8.1 ausgeliefert.

    Da in der Acer Werkseinstellung der UEFI Modus mit Secure Boot aktiviert war, mußte für eine Installation von Windows 7 erst im UEFI auf den damals existierenden (gibt es neuen Rechnern nicht mehr) Legacy Boot umgestellt werden, der ein BIOS (im Unterschied zu einem UEFI) simuliert/emuliert.

    Windows 7 ist im von Acer voreingestellten UEFI Modus nicht installierbar:

    Die Acer Laptops waren damals so konfiguriert, daß man direkt nach der Erstinstallation mittels eines Popups aufgefordert wurde, sich selbst eine Recovery DVD bzw. einen Recovery USB-Stick zu brennen. Die Software dafür war auf den Rechnern vorinstalliert. Sah damals so aus:

    Du könntest zwar versuchen, beim Acer Support einen Wiederherstellungsdatenträger zu bestellen, aber der käme dann eben mit Win 8.1 und wäre nur im UEFI Modus bootfähig.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Acer hat für dieses Modell nie Windows 7 Treiber angeboten.

    Hier die Spezifikationen für LAN und WLAN Modul lt. Handbuch für Acer Service Techniker:

    Je nach Modellversion kann bei dir entweder der Realtek oder der Qualcomm Atheros WLAN Chip verbaut sein. Mit der genauen Bezeichnung könntest du dann im Internet nach Windows 7 Treibern suchen.

    Welcher es ist, kannst du auf der Unterseite des Notebooks nachschauen. Beispiel:

    Update: Habe gerade eben erst auf die Acer Treiber und Handbücherwebseite für das ES1-711 geschaut. Es werden dort aufgrund des Alters des Geräts überhaupt keine Treiber mehr angeboten. :-(

    Ich bin aber überzeugt, daß bei einer Windows 10 Installation die Treiber automatisch gefunden würden (schon während des Setups).

    Übrigens: Warum jemand heutzutage noch Windows 7 braucht/haben will, mit dem viele aktuelle Programme nicht mehr kompatibel sind und das sicherheitsmässig Löcher wie ein Schweizer Käse hat, erschließt sich mir nicht. Aber du hast sicherlich deine Gründe!^^

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • gertwagner
    gertwagner Member Beiträge: 5 New User

    Hallo Freunde.

    Vieln Dank für die Tipps. Besonders Jochens wo die Chipnummer steht, es ist der Realtec. Wlan funktioniert, LAN irgendwie nicht.

    Jetzt hab ich das Problem dass ich mein Win7 nicht registrieren kann, alle Links nicht erreichbar.

    Warum Win7? Ich hab noch alte Programme/Plugins für die es keine Weiterentwicklung gab, die teilweise nur im 32bit-System laufen. Die wollt ich gern weiternutzen.

    Grüße, Gert

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,901 Trailblazer
    bearbeitet 10. April

    >Jetzt hab ich das Problem dass ich mein Win7 nicht registrieren kann, alle Links nicht erreichbar.

    Du meinst damit die Aktivierung des Lizenzkeys?

    Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt, daß dein Modell ES1-711-P838 damals ohne vorinstalliertes Windows ausgeliefert wurde. Insofern musst du ja einen Retail Lizenzkey benutzt haben und dein damals installiertes Windows kam ohne die Acer Programme, wie das angesprochene Acer Recovery Management.

    Die Standardvorgehensweise hast du versucht (Online oder telefonische Aktivierung)?

    https://support.microsoft.com/de-de/windows/produktaktivierung-f%C3%BCr-windows-online-und-supporttelefonnummern-35f6a805-1259-88b4-f5e9-b52cccef91a0

    Laut folgendem Thread könnte es auch sein, daß eine Windows 7 Lizenz Aktivierung gar nicht mehr möglich ist.. Da Windows 7 seit 2020 nicht mehr supportet wird, sind möglicherweise die Aktivierungsserver abgeschaltet. Schau bitte mal in diesen Thread; vielleicht findest du etwas Hilfreiches:

    https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-7-aktivieren-klappt-nicht.188739/

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • gertwagner
    gertwagner Member Beiträge: 5 New User

    Hallo Jochen,

    danke für die Info. Hab erfolglos weiterprobiert.

    Wäre eine saumäßige Sauerei wenn MS Aktivierungsserver sperren würde.

    Ich hab den ACER damals incl. installiertem Win7 64bit Prof erworben, war ne OEM drauf.

    VG Gert

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,901 Trailblazer

    Hallo Gert,

    dann war das aber kein Neugerät im Originalzustand, weil das wurde ohne OS; bzw. mit einem Linpus Linux ausgeliefert:

    Aus einem Thread aus 2015:

    Kann schon deshalb keine Acer OEM Lizenz gewesen sein, weil dein Modell schon ein UEFI hat, Windows 7 im UEFI Modus nicht funktioniert, es bei einem vorinstallierten Windows 8 keine COA Aufkleber mehr gab, sondern der OEM Lizenzkey schon auf dem Mainboard in einer SLIC Tabelle hinterlegt war.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Licensing_Description_Table

    Das Win 7 Pro muß also irgendjemand nachträglich manuell installiert haben.^^

    Ob dein Problem tatsächlich mit abgeschalteten Aktivierungsservern zu tun hat, bezweifle ich, weiß aber nichts Genaues. Ich habe den Thread nur verlinkt, weil dort das Thema diskutiert wurde.

    Alles Gute

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • gertwagner
    gertwagner Member Beiträge: 5 New User

    Hallo Jochen,

    du kennst dich sehr gut aus. Damit du nicht glaubst dass ich dich vergaggeiern will hier die Kaufrechnung und die Hardcopy aus dem Acer. Dieser Produkt-Id ist NICHT der von meinem Windows7, muss der alte sein. Wenn ich die Produkt-Id ändere auf mein Windows7 aktiviert er auch nicht. Immer der gleiche Fehler.

    IT macht Spaß.

    Gruß, Gert

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,901 Trailblazer
    bearbeitet 11. April

    Hi Gert,

    natürlich habe ich dir geglaubt, daß auf deinem Gerät ein Win 7 Pro 64bit läuft. Aber dann hat halt der Laptopia Händler das Win 7 Pro vor dem Verkauf installiert. Von Acer wurde kein ES1-711 mit vorinstalliertem Windows 7 ausgeliefert.

    Die mich nervende "Google KI" sagt auch das, was mir aus den mir vorliegenden Acer Dokumenten bekannt ist:

    Und woher der Laptopia Händler damals die Lizenz hatte, wird man heute kaum noch herausfinden können.

    Microsoft hat ja die vorinstallierten Windows Lizenzen seit Windows 8 in erster Linie deswegen auf dem Mainboard hinterlegen lassen, weil gerade unter Windows 7 viel Schindluder mit den COA Lizenzen getrieben wurde.

    https://www.online-und-recht.de/urteile/urheberrechtsverletzung-durch-verkauf-von-microsoft-product-keys-landgericht-muenchen-i-20150901/

    https://www.borncity.com/blog/2016/04/07/microsoft-und-die-windows-7-oem-aktivierungsprobleme/

    Ich kann leider nicht selbst testen wie das aktuell mit der Win 7 Aktivierung ist, weil ich kein Notebook mit Windows 7 Lizenzkey mehr habe.

    Mein Aspire 7750G aus 2011, das mit einem Win 7 Home Premium mit COA Aufkleber geliefert wurde, ist leider letzte Woche den Weg alles Irdischen gegangen (schnieff^^)!

    Gruß

    Jochen

    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • gertwagner
    gertwagner Member Beiträge: 5 New User

    Hallo,

    beim Rumstöbern bin ich auf folgende Seite gestoßen: https://www.helpster.de/windows-7-aktivierung-abschalten_174132

    Ich habs gemacht, es funktioniert.

    Gruß, Gert