Kann ich einfach beim Acer Aspire 3 A315-59 das Windows 11 installieren ?
Hallo zusammen,
Kann ich einfach beim Acer Aspire 3
A315-59-54SU(A1034507) mit 16 GB Ram, 512 GB SSD das Windows 11 welches ich fremd kaufen möchte einfach installieren ?
Das Notebook wird ja mit E Shell (Linux) ausgeliefert.
In der Liste von Acer taucht es bei der Upgrade Möglichkeit für WIN 11 nicht auf.
Warum eigentlich nicht ?
Antworten
-
Hallo, dieser Laptop aus dem Jahr 2022 ist mit einem Intel Core i5-1135G7-Prozessor ausgestattet, der Teil der Tiger-Lake-Reihe der 11. Generation von Intel ist und vollständig mit Windows 11 23H2 kompatibel ist. Nachdem Sie das BIOS auf Version 1.28 vom 09.07.2024 aktualisiert haben, können Sie sogar Windows 11 24H2 installieren, alle Treiber auf der Acer-Support-Site für dieses Modell sind für Windows 11.
0 -
mein Acer A315-59 besteht den Intigritäts Check von windows 11 nicht, mit miener CPU würde es nciht gehen. Habe das BIOS 2.03 auf gespielt, funktioniert nicht.
Mein Prozessor Intel(R) Core(TM) i3-7020U CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz
Kann mir jemand helfen?
Muss ich echt einen neuen PC haben, das kann doch nicht sein :-(((
0 -
sorry, habe mich verschrieben, ist ein A315-53
0 -
Hallo Bully59,
es sieht wohl so aus, obwohl das eigentlich Mist ist, weil diese Geräte noch recht leistungsfähig sind. Hier
wird das auch diskutiert. Ich habe seinerzeit beim Supportende von Windows 7 erst noch unter WIndows die ganze Familie auf Software umgestellt, die es auch unter Linux gibt und erst wo alle damit zurechtkamen dann die Maschinen auf Linux umgestellt. Die SOftware war dann ja "die gleiche" und das Gemeckere entfiel. als alles endgültig auf Linux umgestellt war, naja, fast alles.Ich hab auch die eine einzige Win10 Maschine (ein Fujitsu-Lifebook-Methusalem aus 2011) jetzt zeitig vor dem Win10-Supportende begonnen langsam auszumustern und mir einen preisgünstigen Acer A315-59 mit WIndows 11 gekauft auf dem ich das gerade schreibe; eigentlich "nur" wegen dem Steuerprogramm (ich brauch Hilfe und Tipps bei der Steuer) und dem Smartswitch von Samsung.
An sich Irrsinn und es ärgert mich gewaltig; alles andere bekomme ich mit den Linuxen hin, manches sogar viel einfacher, nur das Steuerprogramm "Steuertipps" lässt sich nun kaum mehr mit WINE betreiben ohne jedesmal einen Riesenaufriss zu haben und so ein Android Smartfon zu sichern ist mit ADB auch nicht mehr sooo einfach wie früher und ebenfalls jedesmal ein ziemlicher Aufwand und seitens der Hersteller auch nicht gewollt (von Google schon gar nicht - da werden einem immer neue Steine in den Weg gelegt) und die Familie will wenigstens DIE beiden Sachen einfacher haben. Ich als Familienadmin hab auch nicht mehr die Zeit und den Nerv nur für die beiden Sachen. Leider. Der Rest läuft aber gut und daher hab ich mir als einfachsten Ausweg den Acer gekauft, der noch Win11 Support hat (ich fürchte MS wird wahrscheinlich hier auch frühzeitig "den Stecker ziehen" weil sie aus meiner Sicht irgendwo einen Deal haben der Ihnen Geld bringt, wenn sie den Support nicht zu lange machen) .
Bin überrascht wie gut der doch sehr billige Laptop läuft. Vor Urzeiten hatte ich mal Travelmates von Acer bin aber dann auf Fujitsu Lifebooks umgeschwenkt, weil die bis fast zuletzt in Augsburg zusammengebaut wurden. Damit ist es jetzt aber auch schon wieder vorbei, mal sehen wie sich der Acer hier schlägt, vielleicht gibt das meine neue "Hausmarke"
Fazit:
Ja, ich fürchte Du wirst ein neues Gerät kaufen müssen, wenn Du bei Windows bleiben willst, weil MS es so will. Noch hst Du ja etwas Zeit um zu überlegen ob Du nicht den Umstieg wagst, ich habs nicht bereut. Das läuft soagr auf so alten Gurken mit i5 der 2. Generation noch akzeptabel, SSD vorausgesetzt natürlich. Das Einrichten dieses Windows-Laptops hier und das Geflitze bis ich dem nasweisen Windows das Ganze Werbegetüddel und Heimtelefonieren abgewöhnt und bspw. die Office 365-Try-"Bloatware" mit dem SpionageCopiloten entfernt habe, hat mich erneut bestärkt dass die Entscheidung weg von MS prinzipiell richtig war
Beste Grüße
Stefan
0