Hallo zusammen,
ich stecke derzeit fest und hoffe auf eure Hilfe.
Ich besitze einen Acer TravelMate P658-M mit der BIOS-Version 1.25. Vor kurzem habe ich, mein BIOS von UEFI auf Legacy umgestellt, da dies für die Installation von Linux bzw. GRUB2 neben Windows empfohlen wurde. Obwohl ich den Wechsel vorgenommen habe, wurde die EFI-Partition immer noch als GPT und nicht als MBR erkannt. Das Booten in die vorhandene Windows-Partition funktioniert weiterhin einwandfrei. Allerdings kann ich weder das F12 Bootmenü noch andere Bootmedien erreichen, was mich stark einschränkt.
Als ich darauf hin die Änderungen Rückgängig machen wollte und dabei auch das gesetzte BIOS Supervisor-Passwort, entfernen wollte. Ich folgte einer Anleitung aus einem Tutorial, um das Passwort zu entfernen, indem ich die Zeilen für das neue Passwort freiließ. Allerdings wird beim Booten immer noch nach einem Passwort gefragt, wobei nun weder das vorherige Passwort noch eine leere Eingabe funktionieren.
Bisher habe ich verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, darunter:
- Das Updaten des BIOS in der Hoffnung auf einen Reset.
- Das längere Betätigen des Reset-Buttons auf dem Motherboard.
- Das Entfernen der BIOS-Batterie, die jedoch festgelötet ist und sich nicht einfach entfernen lässt.
- Das Entfernen des BIOS-Passworts über den Zurücksetzungscode nach drei Versuchen über Biosbug.com, was jedoch als ungültig angesehen wird.
- Das Installieren der ProShield-Software, die jedoch Konfigurationen erst nach erfolgreicher Einrichtung des Fingerabdrucks zulässt, was bei mir nicht funktioniert.
Trotz all meiner Bemühungen stehe ich immer noch vor dem gleichen Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe wirklich, dass jemand hier eine Lösung für mein Problem hat oder zumindest weitere Vorschläge, die ich ausprobieren könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!