Aspire A515-45 Knacken vor Audioausgabe über Klinke

Optionen
AspireA51545
AspireA51545 Member Beiträge: 5

Tinkerer

bearbeitet April 2023 in Aspire

Hallo Acer community,

ich habe mir im letzten Quartal 2022 ein Aspire A515-45 gekauft.

Ich nutze es mit Windows 11 (mit aktuellsten Updates).

Das Gerät erfüllt meine Ansprüche, hat aber von Anfang an ein nerviges Knacken VOR Soundausgabe über den 3,5 mm Klinke Anschluss.

Für besseren Klang habe ich dort ein paar externe Stereo Lautsprecher angeschlossen.

Mein Problem wurde bereits an einigen Stellen diskutiert, allerdings ohne gesicherte Lösung. Hier das (wie ich fand) passenste Beispiel:

  • https://community.acer.com/de/discussion/comment/1148852#Comment_1148852

Auch den Acer Support habe ich bereits kontaktiert, aber auch das Abarbeiten des dortigen Lösungsvorschlags führte nicht zum erhofften Erfolg:

Ich habe derzeit folgenden Acer Treiber installiert:

Das Problem mit dem Knacken hängt definitiv irgendwie mit dem Energiemanagement zusammen denn: Das Knacken in den Lautsprechern erfolgt nur beim Booten (mit bereits eingeschalteten externen Lautsprechern) und VOR einer Tonausgabe nach einer gewissen Zeit Pause im Vorfeld. D.h. bei einer kontinuierlichen Tonausgabe höre ich kein Knacken und der Ton ist völlig störungsfrei.

Es ist also, als ob die Soundkarte durch irgendwas automatisch geregelt wird. Ton = wird aktiviert und kein Ton für Zeitspanne X = wird deaktiviert.

Bei einem Test unter Linux Mint konnte ich dieses Knacken ebenfalls nicht feststellen. Es muss also ein Windows oder ein Treiberproblem unter Windows sein.

Nun bin ich nach langer Suche im Internet auf diesen Artikel gestoßen:

  • https://tarnkappe.info/tutorials/216672-216672.html

Hier wird der Fehler beschrieben (für Geräte eines anderen Herstellers) und der dort beschriebene Workaround hat das Problem nun auch bis auf das Knacken während des Bootvorgangs beseitigt.

Meine Frage an die Acer Community und an Acer an dieser Stelle ist nun:

Liegt es tatsächlich am Treiber oder ist es ein Problem von Windows (11) und wann kann man von Acer eine offizielle Lösung erwarten?

Antworten

  • Cyriix
    Cyriix ACE Beiträge: 4,665 Pathfinder
    Optionen

    Bei so einem Fehler kann ich selbst nur empfehlen einmal das Bios auf den Aktuellen Stand zu bringen und einen Aktuelleren Audio Treiber zu Installieren:
    https://global-download.acer.com/GDFiles/Driver/Audio/Audio_Realtek_6.0.9357.1_W11x64_A.zip?acerid=637979616268576462

    Ansonsten fällt mir auch nix ein :/

    Mfg,

    Cyriix

  • AspireA51545
    AspireA51545 Member Beiträge: 5

    Tinkerer

    Optionen

    Hallo Cyriix,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich habe den von dir vorgeschlagenen Treiber nun installiert:

    Ich werde das Verhalten nun genau beobachten und schauen, ob das Knacken damit der Vergangenheit angehört.

    Was mich jedoch wundert: Warum wurde mir dieser aktuellere Treiber nicht unter Support → "Treiber und Handbücher" nach Eingabe der Seriennummer meines Gerätes angezeigt?

    Ich würde gerne auch deiner zweiten Empfehlung folgen und den Stand des BIOS auf meinem Gerät prüfen.

    Wie gehe ich hierzu am sinnvollsten vor?

    Im Windows Gerätemanager wird das hier angezeigt:

    Vielen Dank für weitere Unterstützung.

  • Cyriix
    Cyriix ACE Beiträge: 4,665 Pathfinder
    Optionen

    Einfach Downloaden:
    https://global-download.acer.com/GDFiles/BIOS/BIOS/BIOS_Acer_1.13_A_A.zip?acerid=638037346188248168

    Dann entpacken und Ausführen ;)

    Den Audio Treiber habe ich von einem Nachfolgermodell deines Laptops xD

    Gruß

    Cyriix

  • AspireA51545
    AspireA51545 Member Beiträge: 5

    Tinkerer

    Optionen

    Im BIOS selber steht bei mir Version 1.13… ist deiner Version eine 1.13A oder ist das die 1.13, denn dann muss ich nichts flashen.

    Die letzte Version nach Seriennummer wäre bei mir in der Tat die 1.13 für mein Modell.

    Der Audiotreiber von deinem Nachfolgemodell macht bislang einen recht guten Eindruck.
    Man kann zwar noch ein ganz leises Geräusch beim Ausschalten (vor der Ruhephase) wahrnehmen, aber da muss man schon ganz genau hinhören.

    Dieses Laute Knacken vor der Tonausgabe scheint damit aber wirklich weg zu sein.

    Ich werde es dennoch noch eine Weile länger genau beobachten.

    An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende 🙂