image

Reinigung Helios 700 (PH717-71)

RobotsWhispererRobotsWhisperer Member Beiträge: 5

Tinkerer

Hallo zusammen,

ich habe meinen Helios 700 schon eine ganze Weile und stelle fest, dass er im normalen Betrieb schon ordentlich warm wird.

Gerne würde ich ihn mal von Staub befreien. Auch habe ich mal gehört das es sich lohnt, einem Laptop nach einiger Zeit neue Kühlpaste /-pads zu gönnen.

Leider finde ich im Internet keine Anleitung / Video wie man das am besten bei genau diesem Modell anstellt.

Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können und vielleicht eine Anleitung gefunden?

Ich schraube nicht gern "ins blaue hinein" ;-)

Grüße,

Gereon

Beste Antwort

  • RobotsWhispererRobotsWhisperer Member Beiträge: 5

    Tinkerer

    bearbeitet 22. Januar Antwort ✓

    So, ich hab mich mal an die Reinigung gemacht und zwischendurch auch paar Bilder gemacht.

    Natürlich ist das alles ohne Gewähr ;-)

    Als erstes müsste ihr die Abdeckung für die Batterie entfernen. Das sind nur zwei Schrauben. Auf dem folgendem Bild habe ich die Abdeckung schon entfernt:

    Danach müsst Ihr die Batterie entfernen. Dafür muss folgender Stecker getrennt werden und dann könnt Ihr diese einfach rausnehmen:

    Danach die Abdeckung für die HDD ausbauen. Dafür rechts die zwei Schrauben lösen und auf der linken Seite die Fixierung der SSDs entfernen:

    Dann kommen alle Schrauben am Rand, die das restliche Plastikkonstrukt festhält (ich hoffe ich habe keine vergessen zu markieren):


    Dann vorsichtig die Abdeckung nach hinten Abhebeln. Die ist an der Scharnierseite noch geklipst. Da vorsichtig sein.

    Danach sollten die Innerreien des Helios' vor euch liegen:

    Denkt daran die Lüfter abzuklemmen bevor ihr die Lüfter reinigt. Wenn sich die Lüfter zu schnell drehen, z.B. durch ein Druckluftspray, könnt ihr durch die dadurch induzierte Spannung euren Rechner schrotten!!!

    Bei der Reinigung sehr vorsichtig sein. Die Lüfterblätter sind sehr dünn und labil.

    Ihr könnt den Helios auch umdrehen, die Tastatur aufschieben und von oben durchpusten. Das hat bei mir gut geklappt.

    Nach der Reinigung lief der Helios wieder deutlich leiser und auch ca. 10-15 Grad kühler.

    Kühlpads habe ich aber noch nicht getauscht. Da hab ich mich nicht ran getraut.

    Der Zusammenbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge.

    Die Plastikabdeckung muss dann wieder vorsichtig auf der Scharnierseite reingehebelt werden. Da musste ich mehrmals ansetzen bis ich den richtigen Winkel hatte, das an jeder Stelle die Abdeckung reinklipst.

    Hoffe ich konnte euch damit helfen und euer Helios arbeitet dann wieder mit voller Kühlleistung.

    Wie oben schon erwähnt, habe ich ins "blaue" hinein geschraubt und diese Anleitung ist ohne Gewähr ;-)

    Viel Spaß damit.

Häufig Gestellte Fragen und Antworten

  • CyriixCyriix ACE Beiträge: 4,579 Pathfinder

    Moinsen Gereon.

    Ich selber schraube immer "ins blaue" hinein, weshalb ich keine Anleitung habe.

    Aber falls du die Reinigung bereits durchgeführt hast, hast du da eine ANleitung erstellt, die man vieleicht anderen zur verfügung stellen kann?

    Mfg,

    Cyriix

  • RobotsWhispererRobotsWhisperer Member Beiträge: 5

    Tinkerer

    bearbeitet 22. Januar Antwort ✓

    So, ich hab mich mal an die Reinigung gemacht und zwischendurch auch paar Bilder gemacht.

    Natürlich ist das alles ohne Gewähr ;-)

    Als erstes müsste ihr die Abdeckung für die Batterie entfernen. Das sind nur zwei Schrauben. Auf dem folgendem Bild habe ich die Abdeckung schon entfernt:

    Danach müsst Ihr die Batterie entfernen. Dafür muss folgender Stecker getrennt werden und dann könnt Ihr diese einfach rausnehmen:

    Danach die Abdeckung für die HDD ausbauen. Dafür rechts die zwei Schrauben lösen und auf der linken Seite die Fixierung der SSDs entfernen:

    Dann kommen alle Schrauben am Rand, die das restliche Plastikkonstrukt festhält (ich hoffe ich habe keine vergessen zu markieren):


    Dann vorsichtig die Abdeckung nach hinten Abhebeln. Die ist an der Scharnierseite noch geklipst. Da vorsichtig sein.

    Danach sollten die Innerreien des Helios' vor euch liegen:

    Denkt daran die Lüfter abzuklemmen bevor ihr die Lüfter reinigt. Wenn sich die Lüfter zu schnell drehen, z.B. durch ein Druckluftspray, könnt ihr durch die dadurch induzierte Spannung euren Rechner schrotten!!!

    Bei der Reinigung sehr vorsichtig sein. Die Lüfterblätter sind sehr dünn und labil.

    Ihr könnt den Helios auch umdrehen, die Tastatur aufschieben und von oben durchpusten. Das hat bei mir gut geklappt.

    Nach der Reinigung lief der Helios wieder deutlich leiser und auch ca. 10-15 Grad kühler.

    Kühlpads habe ich aber noch nicht getauscht. Da hab ich mich nicht ran getraut.

    Der Zusammenbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge.

    Die Plastikabdeckung muss dann wieder vorsichtig auf der Scharnierseite reingehebelt werden. Da musste ich mehrmals ansetzen bis ich den richtigen Winkel hatte, das an jeder Stelle die Abdeckung reinklipst.

    Hoffe ich konnte euch damit helfen und euer Helios arbeitet dann wieder mit voller Kühlleistung.

    Wie oben schon erwähnt, habe ich ins "blaue" hinein geschraubt und diese Anleitung ist ohne Gewähr ;-)

    Viel Spaß damit.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Mach mit! Teile deine Erfahrungen mit uns!

Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich.

Neu hier?

So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.

Hilfe von Acer


Treiber &
Handbücher

Acer-
Antworten

Erkennung der
Seriennummer (Nur )

Videos zum
Acer Support