Guten Tag Allerseits!
Gelesen habe ich hier schon öfters. Nun bin ich beigetreten, weil ich bei einer Dualboot-Installation nicht weiterkomme (Acer-PC Aspire TC-780 m.UEFI-BIOS R01-A1). Ich will einen Dualboot einrichten mit dem vorhandenen Windows-10 und mit Kubuntu 22.04. Ich habe diese Anleitung befolgt
https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner und eine PDF von Acer zum Thema Dualboot (s.Anhang), die Ähnliches empfahl. Bis zur Installation lief alles gut. Direkt nach der Installation sollte ich ins UEFI-BIOS und in die Zeile "Seleckt an UEFI-file as trusted for execution". Dort sollte die Linux-Boot-file (grubx64.efi) in die SecureBoot Liste eingefügt werden. Doch diese Zeile ist in meinem U-BIOS nicht sichtbar, Dort, wo sie laut der Acer-Anleitung sein sollte ist bei mir eine Lücke. Die mir bekannten Voraussetzungen waren gegeben:
- UEFI
- Secure Boot enabled
- Supervisor-Passwort eingerichtet
Durch die fehlende Legitimierung ist der Linux-Bootmanager nicht verfügbar. Im Windows-Bootmanager (über Anmeldefenster r.u.+shift+Neustart) sehe ich unter "Gerät verwenden" ein ubuntu. Wenn ich das starte kommt der blaue Kasten mit "Selected boot device is disabled in BIOS setup". Woraus ich schließe, dass eigentlich alles da ist und nur das Booten nicht ausreichend genehmigt. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, wie man da weiterkommen kann?
Mit Dank und Gruß
maku7
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Tinkerer
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer
Hallo Jochen,
nun zu Deiner und zu meiner Dualboot-Installation:
Ich hatte mich ja nach den Anweisungen im Ubuntu-Wiki zu efi-Problemen bei Acer-Rechnern gerichtet (im 1.Post verlinkt). D.h. vor der Installation:
Im UEFI-BIOS
Supervisor-PW vergeben
checken dass
Boot Mode: UEFI
Secure Boot: enabled
und Install-medium in Bootreihenfolge nach oben setzen.
Ich hatte also durchgängig SecureBoot eingeschaltet.
Mit meinem mit rufus genauso (GPT) erstellten USB-Stick, hatte ich keine Probleme ins Live-System zu starten (die hatte ich vom Live-Stick noch nie: auch mit LinuxMint und mit tails nicht) und danach zu installieren bis zur Meldung, dass die Installation fertig ist und neu gestartet werden soll. Ich hatte aber in der Installation keinen Vorschlag neben Windows zu installieren und habe eine manuelle Install. auf meine SSD (sda) gemacht. Die benötigten neuen Partitionen hatte ich vorher mit der Win-Partitionsverwaltung hergestellt. Da wo Linux sein eigenes Dateisystem braucht (ext4), wurde beim installieren umformatiert.
Du hast auf sdb installiert, heißt das auf eine HDD ?(soweit ich weiss, ist sda bei Linux, was bei Win „LW C:“ ist und sdb ist dann LW2, z.B. Daten, bei mir ist sdb meine HDD).
Nach meiner Installation sollte ich direkt ins (UEFI-)BIOS und in der Zeile „Select an UEFI-File for trusted execution“ die Bootloader-file von Kubuntu (grubx64.efi) auswählen und umbenennen, und nach einem weiteren Schritt sollte Ubuntu laufen. Ich kam allerdings nur zu Win 10 zurück. Vom Kubuntu Live-Stick aus, sehe ich alle meine installierten Kubuntu-Partitionen und sogar in der Windows Registry habe ich zufällig einen ubuntu- Eintrag gefunden, in dem Bereich, wo auch der Windows Bootmanager verzeichnet ist. Es scheint alles da zu sein, nur das Booten ist irgendwie disabled.
Du hast also bei allen Schritten bereits das SecureBoot abgeschaltet gehabt. Hast Du es auch später, bei einem Restart ausgeschaltet gelassen? -Außerdem hast Du auch ein anderes BIOS…. . Na ja, es ist schwierig, das alles genau zu erfassen. Soviel fürs Erste…. .
Danke für Deine Mühe!
Gruß
maku7
_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Tinkerer