Hallo,
ich habe das ACER Chromebook Spin 13 (CP713-2W) neu gekauft und schon beim Kauf hatte es Defekte. Natürlich habe ich dies direkt an den Händler gemeldet, allerdings war das Chromebook ein Restposten und der Händler konnte mir keinen Austausch, sondern nur die Rückgabe anbieten. Er hat mir deshalb einen Preisnachlass bzw. Gutschein angeboten, wenn ich das Gerät behalte und die Reklamation direkt über ACER als Garantiefall kläre.
Nun habe ich gerade das vom ACER Support zurückgeschickte Gerät ausgepackt und muss feststellen, dass die Probleme immer noch bestehen.
Dies war meine Fehlerbeschreibung:
- Elektronisches Störgeräusch, das sich während der Nutzung (z.B. scrollen auf YouTube) immer verändert. Es ist nicht nur zu hören, wenn man das Ohr zum Gerät hält, sondern drängt sich bei normaler Nutzung stark auf. Konzentriertes Arbeiten ist so nicht möglich. Es ist kein gleichmäßiges hohes Fiepen (was auch schon störend wäre), sondern klingt auch Moskitoartig. Das Geräusch scheint oben links über der Escape Taste zu entstehen.
- Auf dem gesamten Display sind dauerhaft feine statische horizontale Linien zu sehen. Aber wirklich nur sehr fein, sodass man mit schlechten Augen es gar nicht wahrnimmt. Es ist so, als ob jede 2. Pixelreihe die aktuelle Farbe etwas dunkler darstellt. Ich hatte dazu bereits beim Acer Support angerufen, ob es vielleicht am Coating oder so liegt, aber mir wurde bestätigt, dass sowas nicht normal sei.
- Die Tastatur scheint fehlerhaft montiert. Einige Tasten (z.B. U, 8, `, <-, ... ) klingen beim Betätigen öfter als ob sie auf Plastik stoßen wo sie es nicht sollten. Der Klang ist vergleichbar, wie wenn man Krümmel in der Tastatur hat und diese zerdrückt, nur dass es immer wieder erneut auftritt.
Und dies steht nun im Reparaturbericht:
Ihre Fehlerbeschreibung: Technische Prüfung gemäß beiliegender Fehlerbeschreibung
Unsere Diagnose: Hochfrequentes Geräusch
Durchgeführte Arbeiten: Das Betriebssystem wurde wieder hergestellt. Ihr(e) Hauptplatine wurde ausgetauscht.
Zusätzliche Informationen des Technikers: Mainboard ausgetauscht. System neu installiert. Chrome update durchgeführt. Testlauf und Hardwaretest fehlerfrei.
D.h. diese feinen Linien und die knackenden Tasten sollen wirklich kein Defekt sein??
Kann das hier jemand bestätigen? Das würde mich nämlich mehr als nur wundern.
Dazu kommt noch, dass nicht mal das Fiepen weg ist. Es ist zwar irgendwie etwas leiser gemacht worden, aber dennoch definitiv da. Und ich rede von keinem durchgängigen hohen Fiepen, welches man mit der Zeit vielleicht ausblenden könnte, sondern sich bei der Verwendung ändernde Geräusche, die bei Nutzung in leider Umgebung einfach nur nerven. Mit "Verwendung" meine ich wirklich nur sowas wie auf Webseiten scrollen -> bestes Beispiel YouTube.
Ich hatte schon kein gutes Gefühl, als ich die Versandbestätigung von ACER bekommen habe. Denn genau am Abend zuvor hatte ich beim Support angerufen, um nach ein paar Wochen mal nach dem Stand zu fragen, und die Antwort war: Es würde noch länger gehen, da die Hauptplatine gewechselt werden muss, diese aber wegen dem Chipmangel zur Zeit nicht lieferbar sei. Die Supportmitarbeiterin hatte auch extra nochmal nachgeschaut, dass bisher noch nicht mal ein Liefertermin für das Ersatzteil festgelegt wurde. Dies war wie gesagt am Abend bevor ich am auf einmal die Statusmail bekam, dass die Reparatur abgeschlossen wäre. 
Also kann das wirklich sein, dass auf einmal am nächsten Tag die Reparatur schon durchgeführt war? Und warum habe ich immer noch dieses elektronische Störgeräusch bei der Nutzung, nur eben etwas leiser als zuvor? Und weshalb wurden die anderen Fehlermeldungen einfach ignoriert? Hat das Display wirklich dieses einzigartige Linienproblem? (Als Vergleich habe ich einen 15" FHD DELL Latitude, 27" WQHD Monitore von DELL und HP, sowie ein Macbook Pro 15" und 27" UHD Monitor von Philips. Ach, und das Fire HD 10.) Und hat die Tastatur wirklich so eine schlechte Qualität, dass einzelne Tasten immer wieder klingen, als würde man Krümel darunter zerdrücken?
Fragen über Fragen, und ich hoffe, ich kann hier in der Community ein paar Antworten finden, bevor ich am Montag wieder beim ACER Support anrufen kann.
Ich bin gerade auf jeden Fall sehr enttäuscht von dem Ablauf bisher.
Grüße an die Community und schon mal vielen Dank fürs Lesen!
PS: Noch ein kleines Ärgernis am Rande - Beim Einschicken wird ausführlich beschrieben, wie wichtig gutes Verpacken beim Versand ist und ich hatte das Chromebook gut gepolstert und ohne Spiel hingeschickt. Zurück kam ein Acer Karton, in dem das Chromebook ohne Polsterung (nur dünne Plastikfolie drum) über 12cm Platz zu den Seiten hatte und im verschlossenen Paket hörbar gegen die Seiten geknallt ist.