Hallo,
ich habe mir einen Acer Aspire 5 gekauft und seit der Erstinstallation Probleme mit der WLAN-Verbindung. Hier zunächst die Daten:
Gerät: Acer Aspire 5 A517-52-3247
Betriebssystem: Windows 10 Home 64 bit
Chipsatz: Intel i3
Drahtlos-Netzwerkadapter: MediaTek Wi-Fi 6 MT7921 (Treiber-Version 3.0.1.1075)
Router: Fritz!BOX 7530
Das Problem:
Beim Hochfahren wird das Notebook nicht automatisch mit dem bevorzugten WLAN verbunden (Häkchen bei "automatisch verbinden" ist gesetzt). Klicke ich auf "Verbinden", werden die Netzwerkeinstellungen überprüft und es kommt zu der Meldung, dass keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich ist. Erst wenn ich den Adapter deaktiviere und dann wieder aktiviere, wird das Gerät automatisch verbunden. Manchmal hält die Verbindung, bis das Notebook herunter- und wieder hochgefahren wird. Dan geht's von vorn los. Häufig wird die Verbindung aber schon im Betrieb wieder gekappt. Auch dann folgt das gleiche Prozedere. Auch aus dem Standby heraus verbindet sich das Gerät nicht automatisch.
Folgende Schritte habe ich bereits ohne Erfolg durchgeführt:
- Treiber des Adapters aktualisiert.
- Treiber de- und wieder installiert.
- Adapter deinstalliert und beim Hochfahren vom Sytem wieder installieren lassen.
- WLAN-Protokoll separat ausgewählt (802.11ax, ac und n).
- Den bevorzugten Frequenzbereich auf 5 GHz gestellt.
- Das Zugangsprofil im Router von "Standard" auf "Uneingeschränkt" gesetzt.
- Im Router überprüft, ob das Notebook auftaucht (war der Fall) und ob evtl. zweimal eine IP-Adresse vergeben wurde (war nicht der Fall).
- Im BIOS nach Einstellungen gesucht, die mit dem WLAN zusammenhängen, aber nichts gefunden.
Ich habe im Internet gelesen, dass die Einstellungen der Energieoptionen des Drahtlos-Netzwerkadapters Schuld an solchen "Aussetzern" sein könnten, aber ich habe weder im Geräte-Manager beim Adapter den Reiter "Energieoptionen" noch taucht der Adapter in den "erweiterten Energieoptionen" der Systemeinstellungen auf. Außerdem ist mir soeben aufgefallen, dass bei den Diensten (services.msc) kein WLAN AutoConfig gelistet wird. Was die Sache mit dem Dienst und den Energieoptionen angeht, bin ich überfragt.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Würde das neue Notebook nur sehr ungern wieder zurückgeben.
Viele Grüße
Marc