Aspire E 1-531 Tastatur Layout

DraalDraal Member Beiträge: 4 New User
Hallo zusammen,

ich nutze ein ziemlich in die Jahre gekommenes Aspire E 1-531. Funktioniert einwandfrei, nur wird es, wie es das Schicksal jeder alternden Hardware ist, unter Windows 10 sehr langsam.
Obgleich viele Windows Anwendungen immer noch auf 32 Bit laufen, werden auch sie auf einem 64 Bit System gebremst.

Also habe ich mich dazu entschlossen, den Laptop mit einem Debian Buster Sytem auszustatten. Der Systemkernel kann mit der veralteten Hardware gut arbeiten. Einzig für das wlan Device musste Firmware nachinstalliert werden. Somit ist der Laptop mit diesem Linux System voll funktionsfähig, mit dem Ergebnis, dass der Bootvorgang auf ein Drittel der Zeit, wie mit Win 10, geschrupft ist und die Performance der ganzen Anwendungen erheblich schneller ist. Dabei nimmt das voll 'aufgetakelte' System, also mit Office (libre aka open), Webbrowser, E Mail, Mediaplayer und Brennsoftwar, sowie der grafischen Oberfläche (KDE-Plasma-Desktop), keine 20 GB auf der Platte ein.

Alles funktioniert, bis auf die wlan Taste (FN) + F3. Diese Funktion muss das Betriebssystem verstehen. Windows kann es. Debian offenbar nicht. Ich kann die wlan karte de/aktivieren, indem ich den Laptop mit einem Lifesystem starte (Knoppix). Da kann ich dann über den Networkmanager das wlan hardwaremässig ei/ausschalten.

Da ich aber nicht mit einem Networkmanager arbeiten möchte, sondern lieber mit /etc/network/interfaces konfiguriere, meine Frage:

Kennt hier irgendjemand ein Linux Tastatur Layout, mit dem ich diese eine Taste ansprechen kann? Muss nicht hier sein, in den Debian Paketen habe ich, diesbezüglich leider nichts gefunden.

Viele Grüße

Häufig Gestellte Fragen und Antworten

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Mach mit! Teile deine Erfahrungen mit uns!

Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich.

Neu hier?

So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.

Hilfe von Acer