Hallo zusammen!
Seit gestern Abend zeigt
mir mein Laptop beim Systemstart nach kurzem Auftauchen des Acer Logos
die Fehlermeldung "No Bootable Device" an.
Zuerst einmal habe ich
versucht den Laptop abzustecken und die Batterie mit dem Pin-Hole auf
der Rückseite des Geräts zu trennen weil dies bereits das ein oder
andere Problem beim Hochfahren behoben hat, hat in diesem Fall jedoch
nichts gebracht.
Als nächstes habe ich versucht die Einstellungen im
BIOS zu ändern, wie es hier in anderen Forumposts beschrieben wird. Ich
habe alle erdenklichen Einstellungen geändert und den Laptop mehrmals
neu gestartet, jedoch hat sich auch dadurch nichts an der Situation
geändert. (Alle geänderten Einstellungen habe ich danach wieder
zurückgesetzt)
Ich habe zu diesem Zeitpunkt schon praktisch
aufgegeben, da ich zurzeit keine Möglichkeiten habe mein Gerät aus einem
anderen Betriebssystem (auf einem USB-Stick, etc.) zu starten. Also
bereitete ich mich darauf vor ihn in die Reparatur schicken zu müssen.
Ich habe den Laptop noch einmal umgedreht, um die Seriennummer und somit
den Garantiestatus zu überprüfen und ihn anschließend (probehalber)
noch einmal aufzudrehen. Und siehe da, er funktionierte wieder!
Ich
habe den Laptop für den restlichen Tag ausgiebig und ohne Probleme
benutzt. Auch heute habe ich ihn wieder aufgedreht und es lief alles
normal. Nachdem ich den Laptop jedoch einige Zeit unbenutzt stehen ließ,
hat er mir beim Aufwachen aus dem Standby-Modus für einen Bruchteil
einer Sekunde Windows Blue Screen gezeigt, und daraufhin abrupt
neugestartet.
Daraufhin... wieder der selbe Fehler "No Bootable Device".
Laptop
zum Test noch einmal gestartet. Selbes Problem. Danach habe ich ihn
zugeklappt, kurz umgedreht, wieder aufgestellt. Windows startet wieder
wie gewohnt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um
einen Wackelkontakt an der SSD handelt, da das Problem sich hier
scheinbar 2 mal durch bloßes "Herumschütteln" wieder behoben wurde. Ich
würde jedoch andere Verursacher jedoch nicht ausschließen (Beim
Herunterfahren bevor das Problem auftrat wurde ein Windows Update
durchgeführt, Möglicherweise wurde der Akku komplett aufgebraucht weil
er daraufhin einen Neustart ausgeführt hat).
Ich würde ja probehalber
noch mehr am Gerät herumwackeln, um die Ursache sicher einzugrenzen,
jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich dadurch bleibende Schäden am
System verursachen könnte.
Auch würde ich versuchen die SSD manuell
aus- und wieder anzustecken, möchte aber durch einen Eingriff nicht
riskieren dass meine Garantie (noch 1 Jahr) dadurch ungültig wird.
Kann mir jemand eventuell Tipps geben, wie ich hier weiter vorgehen kann?
Mfg
Corvin