Hi,
ich habe vor meinen Nitro 50 (Desktop) ein wenig zu verbessern und hab mitbekommen, dass das verbaute Acer Mainboard anscheinend sehr böse auf Veränderungen reagiert.
Deshalb wollte ich einfach mal hier fragen, vielleicht hat ja jemand von euch bereits einen Nitro aufgerüstet.
Meine Konfiguration - Acer Nitro 50 (stammt aus 2018, wurde noch nichts verändert):
- i7 7800
- GTX 1060
- 16 GB RAM
- 128 GB Kingston SSD (KINGSTON RBUSNS8180S3128GI)
- 1 TB HDD (Toshiba)
Gibt anscheinend versch. Mainboard-Typen, habe das mit den 4 RAM-Bänken.
Hier ein Bild vom Mainboard:
https://community.acer.com/en/discussion/549113/nitro-n50-how-to-migrate-to-and-choose-an-ssd
Erstmal zum Gehäuselüfter. Standardmäßig ist ja keiner verbaut, ich möchte gerne einen anschließen, weil ich gerade im Sommer oft hohe Temperaturen erreiche.
Gibt den 4 poligen Anschluss am Mainboard, der auch frei ist. Habe bisher aber oft gelesen, dass sich ein angesteckter Lüfter automatisch wieder abschaltet und auch über das BIOS nicht aktiviert werden kann. (-> N/A) Also sprich, die Funktion wurde bewusst am Mainboard gesperrt, weil es anscheinend nicht nötig sei etc.
Klappt das vielleicht doch? Soll ja angeblich auch ganz hinten einen weiteren Lüfter Port geben.
Zur SSD sehe ich auch nicht ganz durch. Ich habe gerade eine 128 GB SSD verbaut, läuft über den M.2 Slot laut BIOS per SATA. Man soll dort ja aber angeblich auch pcie SSDs anschließen können.
Hat jemand Empfehlungen, welche SSDs sich dort am besten nutzen lassen, würde 1 TB bevorzugen. (Und dann nicht über SATA sondern die schnellere Möglichkeit, pcie oder nvme... irgendwas in der Richtung, kenne mich da leider nicht so besonders aus)
Würde auf dieser SSD entsprechend auch Windows installieren wollen. Wird das vom Mainboard soweit akzeptiert oder muss ich erst Änderungen im BIOS vornehmen (also abgesehen von Boot-Reihenfolge)?
Weiterer Punkt der mich da interessiert ist die Wärmeentwicklung. SSDs takten ja sehr gern mal runter, wenn sie zu warm werden.
Es gibt ja dieses blaue Pad unter der SSD, weiß aber nicht wie groß der Nutzen davon ist. Würde mir deshalb einfach einen Kühlkörper bestellen.
(Bsp. https://www.amazon.de/Sabrent-2280-Rocket-Kühlkörper-SB-HTSK/dp/B07TN2RX2K/)Da stellt sich mir jedoch wiederum die Frage, ob das platztechnisch funktioniert, im Bereich des M.2 Slots ist der Platz ja sowieso sehr begrenzt.
Vielleicht hat ja jemand einige Tipps um meine Fragen zu klären. Ich hab mit dem Mainboard wirklich ein paar Bedenken.
Danke vorab. Liebe Grüße