Probleme mit Netz- und Akkubetrieb

UMAAUMAA Member Beiträge: 4 New User
bearbeitet 12. April in 2019 Archiv

Hallo,

ich besitze einen Aspire A515-51G

Beim Laden und Netzbetrieb des Rechners schaltet der Rechner bei ca. 85% Ladung im Abstand von einigen Sekunde zwischen Akku und Netzbetrieb hin und her, so dass man ihn nicht weiter im Netzbetrieb laufen lassen kann - piepen - Bildschirmflackern

Beste Antworten

  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 14,017 Trailblazer
    Antwort ✓
    Hallo UMAA ,
    das aktuelle BIOS hast du schon auf dem Rechner?

    Falls Nein, teste ob das Update das Problem löst. Falls Ja,teste mal, ob ein Reset des Embedded Controllers hilft:
    Zieh den Netzstromstecker am Laptop (nicht an der Steckdose) und benutze den Batterie Reset Taster an der Unterseite deines Geräts, indem du 4 Sekunden lang mit einer aufgebogenen Büroklammer in das Loch drückst.





    Drücke anschließend den Ein/Aus Schalter des Laptops 25 Sekunden lang durchgehend, auch wenn das Gerät zwischenzeitlich startet und wieder ausgeht.
    Schließ dann das Gerät wieder an den Netzstrom an und starte es ganz normal.
    Überprüfe dann, ob der Fehler behoben ist.
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 14,017 Trailblazer
    bearbeitet September 2019 Antwort ✓
    UMAA schrieb:
    Hmm.. der Rechner hat das Bios V1.08
    aktuell ist jetzt V2.02
    Wenn ich mutig bin und das BIOS Update, muss ich dann alle dazwischen liegenden Updates nacheinander ausführen?

    Nein, das letzte Update beinhaltet die vorhergehenden.
    Trenne vor dem Update extern angeschlossene Geräte vom Rechner, der Akku muß mindestens zu 75% geladen sein und das Update muß bei angeschlossenem Netzstrom durchgeführt werden.
    Mach dann einen Rechtsklick auf die C5V01202.exe und führe sie als Administrator aus:



    Dann Hände weg vom Rechner, es läuft alles folgende automatisch. Nach dem Flashen bleibt unter Umständen der Bildschirm bis zu einer Minute lang schwarz. Keine Panik; ist normal.
    Du landest dann automatisch im Anmeldebildschirm von Windows und kannst jetzt den Rechner wieder benutzen! :-)
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • UMAAUMAA Member Beiträge: 4 New User
    Antwort ✓
    Danke -
    Problem wurde gelöst
    Nach einem BIOS-Update funktioniert der Rechner wie er soll =)

Häufig Gestellte Fragen und Antworten

  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 14,017 Trailblazer
    Antwort ✓
    Hallo UMAA ,
    das aktuelle BIOS hast du schon auf dem Rechner?

    Falls Nein, teste ob das Update das Problem löst. Falls Ja,teste mal, ob ein Reset des Embedded Controllers hilft:
    Zieh den Netzstromstecker am Laptop (nicht an der Steckdose) und benutze den Batterie Reset Taster an der Unterseite deines Geräts, indem du 4 Sekunden lang mit einer aufgebogenen Büroklammer in das Loch drückst.





    Drücke anschließend den Ein/Aus Schalter des Laptops 25 Sekunden lang durchgehend, auch wenn das Gerät zwischenzeitlich startet und wieder ausgeht.
    Schließ dann das Gerät wieder an den Netzstrom an und starte es ganz normal.
    Überprüfe dann, ob der Fehler behoben ist.
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • UMAAUMAA Member Beiträge: 4 New User
    Hallo,
    muss der Akku für ein Reset bei 100% geladen sei?
  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 14,017 Trailblazer
    bearbeitet September 2019
    UMAA schrieb:
    Hallo,
    muss der Akku für ein Reset bei 100% geladen sei?

    Nein!  :-)
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • UMAAUMAA Member Beiträge: 4 New User
    Hmm.. der Rechner hat das Bios V1.08
    aktuell ist jetzt V2.02
    Wenn ich mutig bin und das BIOS Update, muss ich dann alle dazwischen liegenden Updates nacheinander ausführen?
  • Kno63Kno63 ACE Beiträge: 14,017 Trailblazer
    bearbeitet September 2019 Antwort ✓
    UMAA schrieb:
    Hmm.. der Rechner hat das Bios V1.08
    aktuell ist jetzt V2.02
    Wenn ich mutig bin und das BIOS Update, muss ich dann alle dazwischen liegenden Updates nacheinander ausführen?

    Nein, das letzte Update beinhaltet die vorhergehenden.
    Trenne vor dem Update extern angeschlossene Geräte vom Rechner, der Akku muß mindestens zu 75% geladen sein und das Update muß bei angeschlossenem Netzstrom durchgeführt werden.
    Mach dann einen Rechtsklick auf die C5V01202.exe und führe sie als Administrator aus:



    Dann Hände weg vom Rechner, es läuft alles folgende automatisch. Nach dem Flashen bleibt unter Umständen der Bildschirm bis zu einer Minute lang schwarz. Keine Panik; ist normal.
    Du landest dann automatisch im Anmeldebildschirm von Windows und kannst jetzt den Rechner wieder benutzen! :-)
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • UMAAUMAA Member Beiträge: 4 New User
    Antwort ✓
    Danke -
    Problem wurde gelöst
    Nach einem BIOS-Update funktioniert der Rechner wie er soll =)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.

Mach mit! Teile deine Erfahrungen mit uns!

Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich.

Neu hier?

So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.

Hilfe von Acer


Treiber &
Handbücher

Acer-
Antworten

Erkennung der
Seriennummer (Nur )

Videos zum
Acer Support