Hallo Community,
da ich nicht wusste, ob man alte Threads wie diesen hier reaktivieren darf:
https://community.acer.com/de/discussion/536013/acer-predator-helios-300-ph-317-51-78qw-wird-zu-heiss
habe ich einen neuen eröffnet.
Mein Problem ist, dass mein Acer Predator Helios 500 mit Windows 10 Home bei einigen Spielen immer komplett einfriert.
Manchmal nach 15 Minuten, manchmal nach 4 Stunden. Insbesondere bei rechenintensiven Spielen wie GTA 5 oder
The Division steigt der Laptop mit einem kompletten Freeze aus. Da geht dann nix mehr. Auch kein Windows.
Man kann dann nur noch den Netzschalter für ein paar Sekunden drücken und der Laptop ist dann folglich
ganz aus. Task Manager etc. geht nicht mehr, weil Windows halt "eingefroren" ist. Die Maus bewegt sich dann auch nicht mehr.
Die Lüfter vom Laptop drehen auch schon ganz gut, bei diesen Spielen. Der ganze Laptop ist ziemlich warm. Innendrin
dürfte der heiß sein.
Ich habe mal mit dem Acer Sense Tool geschaut. Es sind so über 85 Grad. Wenn ich manuell die Lüfter auf
max stelle, dann drehen natürlich die Lüfter auf. Aber dann versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Das kann
ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Da aber andere User schreiben, dass die CPU bis 100 Grad zertifiziert ist, aber ich ständig abstürze habe, habe
ich fast den Verdacht, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe.
Oder könnten dieses Einfrieren noch andere Ursachen haben? Wenn man den Laptop nur zum Surfen benutzt, ist alles
schick und der Laptop bleibt heile. Nur beim Zocken habe ich dieses Freeze Zustände. Aber auch nur bei Spielen, die
sehr heiß sind. Wenn ich Tetris spiele, ist das für den Laptop kein Problem.
Von daher meine these, dass es ein Hitzeproblem ist. Welche Temperaturen habt ihr so, wenn ihr mit dem Teil
zockt? Wie könnte ich das Problem lösen? Ist ja immerhin ein Gamerlaptop zum Spiele spielen. Wenn er das nicht
zuverlässig erfüllt, hat er wohl seine Daseinsberechtigung eingebüßt. ;-)
VG