Acer Aspire V3-771G fährt nicht hoch

Optionen
DerHilfebenötigende
DerHilfebenötigende Member Beiträge: 4 New User
bearbeitet April 2023 in 2019 Archiv
Erstmal ein dickes Servus an alle die sich das hier durchlesen. Mein Problem ist, dass beim hochfahren meines Aspire V3-771G das Acer Logo zwar erscheint, ich auch ins Bootmenü ohne Probleme komme, aber nach dem Acer Logo nur noch einen Blackscreen bekomme welcher nicht mehr weggeht. Dieses Problem habe ich nun seit einigen wenigen Tagen. Es ist aus dem nichts aufgetreten. Ein Virus kann es nicht sein, da ich kaum was aus dem Internet herunter lade außer von den Originalseiten des Herstellers. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Mit freundlichen Grüßen 

DerHilfebenötigende

Beste Antwort

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    bearbeitet Juni 2019 Antwort ✓
    Optionen
    Hallo,
    welches Betriebsystem ist eigentlich auf dem Rechner installiert? Gehe ich recht in der Annahme, daß das V3-771G noch kein UEFI hat und daher über den MBR Bootloader gestartet wird? Die Frage deswegen, weil es durchaus möglich ist, daß die HDD in Ordnung ist und nur der Bootloader beschädigt ist.
    Dein Gerät hat ja eine Wartungslappe an der Unterseite. Hier eine kurze Anleitung, wie man die HDD ausbaut:








    Wenn du die HDD aus dem Festplatten Bracket ausgebaut hast, kannst du dieses wieder benutzen (hoffe ich), um dort jede x-beliebige 2,5 Zoll SATA HDD oder SSD einzubauen.
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

Antworten

  • Cyriix
    Cyriix ACE Beiträge: 4,665 Pathfinder
    Optionen
    Moinsen,

    siehst du denn noch den Mauszeiger oder kommst du noch mit Alt+ F10 in die Problembehandlung?

    Nach deiner Beschreibung zu Urteilen gehe ich von einem Softwarefehler aus. Was hast du denn bislang schon versucht?

    Eine Computerreparatur oder WIndows neuinstallation?

    Mfg,
    Cyriix
  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    Optionen
    Hallo DerHilfebenötigende
    in der Hoffnung, daß sich nur etwas softwaremässig aufgehängt hat, hast du schon folgendes versucht?:
    Netzstromstecker am Gerät ziehen, Akku entfernen. Dann 25 Sekunden lang den Ein/Aus Schalter drücken, um den Reststrom aus den Kondensatoren zu befördern. Dann das Gerät wieder an den Netzstrom anschließen und testen, ob er wieder hochfährt.
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • DerHilfebenötigende
    DerHilfebenötigende Member Beiträge: 4 New User
    Optionen
    Danke erstmal Kno63 und Cyriix für die Tipps aber habe beides schon ausprobiert ohne Erfolg. Nein der Mauszeiger ist nicht sichtbar. Ich vermute jedoch, dass meine HDD den Geist aufgegeben hat. Ich habe im Bootmenü bei der Bootreihenfolge mal aus versuchzwecken die HDD nach ganz unten gepackt, sodass sie zuletzt gebootet wird. Und siehe da nach dem Acer Logo kommen nun die die weißen Schriften, welche beschreiben, dass der USB Driver und Atheros Lan Driver gebootet werden. Wenn es nun zur HDD kommt erhalte ich wieder den bekannten Blackscreen. Deshalb denke ich, dass die HDD wohl den Geist aufgegeben hat. Falls dies der Fall ist hätte ich eine Frage: Woran erkenne ich welche HDD mit meinem Notebook kompatibel ist? Schon mal vielen Dank im vorraus.

    Grüße 

    DerHilfebenötigende
  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    bearbeitet Juni 2019 Antwort ✓
    Optionen
    Hallo,
    welches Betriebsystem ist eigentlich auf dem Rechner installiert? Gehe ich recht in der Annahme, daß das V3-771G noch kein UEFI hat und daher über den MBR Bootloader gestartet wird? Die Frage deswegen, weil es durchaus möglich ist, daß die HDD in Ordnung ist und nur der Bootloader beschädigt ist.
    Dein Gerät hat ja eine Wartungslappe an der Unterseite. Hier eine kurze Anleitung, wie man die HDD ausbaut:








    Wenn du die HDD aus dem Festplatten Bracket ausgebaut hast, kannst du dieses wieder benutzen (hoffe ich), um dort jede x-beliebige 2,5 Zoll SATA HDD oder SSD einzubauen.
    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • DerHilfebenötigende
    DerHilfebenötigende Member Beiträge: 4 New User
    Optionen
    Puh... Die UEFI und der MBR Bootloader sind mir nun leider Fremdwörter. Auf dem Notebook läuft (lief) Windows 10. Wäre es denn schlimmer, wenn der Bootloader kaputt wäre, statt der HDD. Und könnte man dies eventuell noch reparieren? (Falls möglich selber)
  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    bearbeitet Juni 2019
    Optionen
    HI,
    der Bootloader ist eine Software, die das Betriebssystem (in deinem Fall Windows 10) lädt. Er liegt normalerweise auf der selben Festplatte wie Windows, aber auf einer eigenen Partition. Bis vor 7-8 Jahren hatten die  meisten Rechner noch BIOS(se) und das Betriebssystem wurde über den Master Boot Record geladen:
    Heute haben die Rechner ein UEFI und der Bootloader ist als ESP Partition hinterlegt:


    Wenn die Festplatte in Ordnung wäre, bräuchtest du einfach nur Win 10 clean (unter Verlust aller Daten) neuinstallieren. Dabei wird auch der Bootloader neu erstellt. Da ich davon ausgehe, daß dein Gerät noch kein UEFI hat, könnte man aber auch versuchen, diesen Bootloader mit Befehlszeilen zu reparieren.
    Du könntest dir von hier einen bootfähigen Win 10 USB Stick erstellen (siehe "Tool herunterladen")...
    ... von diesem Booten und die Startpartition nach folgender Anleitung zu reparieren versuchen:
    Wenn die Festplatte einen Defekt hat, nützt das aber gar nichts.
    Du schreibst ja selbst, daß das alles "böhmische Dörfer" für dich sind, insofern befürchte ich, daß diese Aktion für etwas fortgeschrittene User doch zu kompliziert für dich ist.
    Falls du es trotzdem versuchen willst, achte unbedingt beim Erstellen des Sticks an einem anderen PC darauf, daß an dieser Stelle der Installation kein Haken gesetzt ist:



    Gruß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • DerHilfebenötigende
    DerHilfebenötigende Member Beiträge: 4 New User
    Optionen
    Vielen Dank Jochen, du hast mir sehr bei meinem Problem geholfen. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Wie groß müsste der USB Stick hierbei sein? Ich hätte da mal noch eine Frage an dich. Ich habe mir gestern eine SSD und eine 4GB RAM Karte bestellt. Beim aufschrauben meines Notebooks habe ich bemerkt, dass beim RAM Platz Sachen wie DDR3 und 1.5V stehen und habe dies auch beim Kauf beachtet. Nun bräuchte aber der bestellte RAM 1.35V Spannung. Wird das zu einem Problem oder kann ich den Arbeitsspeicher trotzdem verwenden? Vielen Dank im voraus. 

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    bearbeitet Juni 2019
    Optionen
    Hallo,
    was das Mischen von LowVoltage RAM mit "normalem" 1,5 Volt RAM betrifft, habe ich weder Ahnung, noch Erfahrung.
    Ich hab kurz im Internet nachgeschaut, laut diesem Artkel könnte/müsste es funktionieren.
    Ich persöhnlich habe gerade vor kurzem die Erfahrung gemacht, daß sogar 2 Arbeitsspeicherriegel mit den  absolut identischen Spezifikationen (außer den Latenzzeiten) im Dual Channelbetrieb nicht richtig zusammenarbeiten und dadurch der Takt sinkt.
    Jetzt hat dein Rechner doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist möglichwerweise, was den Umgang mit unterschiedlichem RAM betrifft, weniger flexibel als neue Rechner.Ich würde das daher nicht versuchen und weiß auch nicht, ob dabei "etwas kaputtgehen" kann.
    Ich hoffe für dich, daß jemand anderes aus der Community dir eine sachlich richtige Antwort geben kann. Falls sich keiner meldet, solltest du besser noch irgendwo anders nachfragen!
    GRuß
    Jochen
    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)

  • Kno63
    Kno63 ACE Beiträge: 15,433 Trailblazer
    bearbeitet Juni 2019
    Optionen
    Als Zusatzinfo: Mit diesem kleinen Programm kannst du genau herausfinden, welcher RAM bei dir verbaut ist:
    Beispiel von meinem Rechner (Acer Nitro 5 AN515-53):



    Hier sieht man auch, daß der zweite (neugekaufte) Riegel im Dual Channelbetieb langsamer taktet, als der originale Kingston Riegel, obwohl beide die selben Spezifikationen haben. Wenn die Riegel jeweils ohne einen zweiten Riegel eingebaut sind, takten beide durchgehend auf dem (2x) 1333 MHz Takt.Am idealsten wäre es, wenn du genau den selben RAM. wie original verbaut, nochmal einbauen würdest.
    Gruß
    Jochen
    Edit; zu deiner Frage "Wie groß müsste der USB Stick hierbei sein?":  Ist bei der "Kurzanleitung" auf der Microsoft Webseite beschrieben:






    "There's more to the picture than meets the eye ..."
     _______________________________________________
    Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
    "Likes"? Warum nicht! ;-)
    _____________________________________________
    Ich bin kein Acer Mitarbeiter!  :-)