Hallo,
nachdem mein Gerät zuletzt Probleme mit der LAN und WLAN-Verbindung hatte (siehe andren Thread von mir) habe ich mir jetzt mal einen neuen USB-Netzwerk-Adapter gekauft. Ich wollte ausschließen das der Fehler nicht an meinem vorhandenen Adapter liegt.
Gekauft habe ich mir folgenden, da hier das Acer Switch Alpha 12 in der Beschreibung stand:
https://i-tec.cz/de/produkt/c31gl3slim-3 Leider funktioniert der Adapter aber nicht an meinem Alpha 12. Habe den Adapter bereits umgetauscht, hat aber nicht geholfen. Heute habe ich den Adapter an 4 verschiedenen Notebooks von Freunden getest, da funktioniert er ohne Probleme. Alle getesteten Geräte hatten auch wie ich Windows 10 64bit.
Folgendes zeigt der Gerätemanager:

Wenn ich den Adapter am USB-C Port anstecke kommt der Eintrag Generischer USB-Hub und Unbekanntes USB-Gerät dazu. Der HUB am Adapter funktioniert, aber nicht die Netzwerkkarte. Kann doch nicht sein das der Adapter an allen anderen Geräten funktioniert nur nicht an meinem.
Jemand einen Tip?
Gruß
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
1. Bios aktualisieren (Netzteil anstecken und alle offenen Dateien speichern nicht vergessen, Bios entpacken und .exe ausführen)
2. Chipset und Serial I/O Treiber neu installieren (Runterladen, Entpacken, Setups als Admin ausführen)
Zu finden unter:
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/6806?b=1
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
ich habe gestern mein Switch vom Acer Reparaturservice zurück bekommen. Getauscht wurde das Mainboard und eine Zusatzkarte (glaube WLAN-Karte, habe aber gerade Reparaturschein nicht zur Hand).
Leider besteht das Problem noch immer. Bin gerade sehr gefrustet! Der USB-C Netzwerkadapter wird immer noch nicht erkannt und die Netzwerkverbindungen unterbrechen auch noch ständig. Geld bezahlt für nichts.
Ich muss das aber über WE nochmal genau testen. Den USB-C Netzwerkadapter habe ich in letzter Zeit an einem anderen Gerät benutzt und da funktioniert er. Als an dem Adapter kann es nicht liegen.
Wird beim Reparaturservice eigentlich nicht getestet, nur noch ausgetauscht?
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Folgendes tritt mit WLAN auf: Am Anfang funktioniert alle, alle Netzlaufwerke sind gemappt und dich kann Daten kopieren, aufs Internet zugreifen etc. Nach einer Zeit X ist auf einmal keine Verbindung zu den Netzlaufwerken mehr da. Kopieren geht nicht mehr und keine Internetverbindung. Unten rechts in der Taskleist wird aber immer noch angezeigt das ich mit dem WLAN verbunden bin. Wenn ich von einem anderen Computer auf den WLAN Accesspoint zugreife wird mein Swift Alpha auch noch als aktive WLAN Verbindung angezeigt. Mein Swift ist mit dem WLAN verbunden, ich habe aber trotzdem keinen Zugriff auf das Netzwerk. Nach einiger Zeit funktioniert der Netzwerkzugriff von alleine wieder, ich kann auf die Netzlaufwerke wieder zugreifen. Das wiederholt sich dann.
Bei Verbindung mit meinen "alten" USB-Netzwerkadapter (nicht der am USB-C) und deaktivierten WLAN: Prinzipiell selbes verhalten wie oben, erst funktioniert alles, dann plötzlich nicht mehr und unten rechts wird beim LAN-Symbol ein Kreuz angezeigt. Nacheiner Weile funktioniert es wieder.
Wenn ich wie zuvor den LAN-Adapter nutzt und WLAN zusätzlich an habe ist das Verhalten ähnlich, nur das er dann wenn die LAN-Verbindung abbricht auf WLAN wechselt, nach einer Weile wieder zurück usw. Sieht man schön unten rechtes, erst LAN-Symbol, dann LAN kurz getrennt WLAN wird verbunden, nach einer Weile zurück auf LAN.
Bevor ich das Switch zur Reparatur geschickt habe hatte ich es bei mir zu Hause probiert. Hier wurde nach die WLAN bzw. LAN Verbindung immer unterbrochen. Deshalb der Verdacht auf einen Hardware-Defekt und die Reparatur. Jetzt nach dem Boardtausch habe ich es aber zu Hause noch nicht probiert.
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)