Aspire E1-572G Windows 10 Update bei 32% Stop
Tinkerer
Hallo zusammen,
auf meinem Aspire E1-572G meldet Windows 10, dass es ein Funktionsupdate gibt (von Version 14393 auf 15063).
Während damals das Update von Win7 auf Win10 problemlos möglich war und Windows 10 auch prima auf dem Aspire läuft, hing dieses Update jedesmal bei 32%. Fehler beim FIRST_BOOT, im speziellen in der SYSPREP-Phase. Fehler: 0xC1900101 - 0x3018
Das Internet ist voll von diesem Fehler (seit zwei Jahren!) und möglichen Lösungswegen. Nichts von dem dem, was ich dazu fand, hat geholfen und nun bin ich ratlos. Das habe ich probiert, in diversen Kombinationen:
• Normales Update über Windows Update
• Update über den Windows Update Troubleshooter
• Update über Windows 10 ISO des Media Creation Tools
• Antiviren-Software (AVG) mit entsprechendem Remover-Tool entfernt
• adAware vorher laufen lassen
• Clean Boot
• sfc /SCANNOW
• Platz- und Fehlercheck des Laufwerks
• Beim Update Internetverbindung aus / an
• DVD-Brenner im Gerätemanager deaktiviert
Es muss doch außer einer sauberen Neuinstallaion / Formatierung einen Weg geben, das Teil zum Laufen zu bekommen.
Gibt es irgendwelche Inkompatibilitäten mit im Aspire E1-572G verbauten Komponenten bekannt? Obwohl, bisher ging es ja mit Win10, nur eben dieses Update nicht.
Habe ich noch irgendwas vergessen, was erfolgsversprechend sein könnte?
Antworten
-
CheeseTec schrieb:Es muss doch außer einer sauberen Neuinstallaion / Formatierung einen Weg geben, das Teil zum Laufen zu bekommen.
Habe ich noch irgendwas vergessen, was erfolgsversprechend sein könnte?
Hallo CheeseTec,
was du noch versuchen könntest, wäre ein "Inplace Upgrade".
Dabei wird aus dem laufenden Windows das Windows System repariert, die Dateien und Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Um dein aktuelles Windows (Vers. 1607) reparieren zu können, brauchst du eine entsprechende 1607 ISO in Deutsch.
Die kannst du hier herunterladen:
Halte dich anschließend an diese Anleitung von "Deskmodder":
Um die Anleitung für Vers. 1607 zu sehen, musst du im Deskmodder Artikel hier aufklappen:
Jetzt kommt der Haken an der Sache:
Ich selbst habe ein Inplace Upgrade noch nie durchgeführt und kann deshalb bei eventuellen Problemen/Nachfragen nicht weiterhelfen.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo Jochen,
Danke für die Antwort.
Ist ein Inplace Upgrade also quasi das Gleiche, was ich schon versucht hatte (ISO aus dem Media Creation Tool), nur eben mit dem gleichen Windows wie aktuell installiert?0 -
CheeseTec schrieb:
Hallo Jochen,
Danke für die Antwort.
Ist ein Inplace Upgrade also quasi das Gleiche, was ich schon versucht hatte (ISO aus dem Media Creation Tool), nur eben mit dem gleichen Windows wie aktuell installiert?Ist sehr ähnlich, ist aber eine reine Reparaturinstallation.
Lies dir mal diese Erläuterung durch, dann wird vielleicht klarer, was dabei passiert:
Beim Installieren solltest du dich aber wieder an die Win 10 Anleitung von deskmodder halten.
Es geht einfach darum, daß quasi dein Windows System neuinstalliert wird, ohne daß Daten, Programme oder Apps verloren gehen.
Wenn aber bei deinem aktuellen System etwas verbogen/zerschossen ist, sollte es so repariert werden.
Ich weiß natürlich nicht, wie alt die verlinkte ISO ist. D.h. nach der Reparatur muß Windows Update auf den aktuellen Stand gebracht werden, um dann anschließend wieder einen Upgradeversuch zu starten.
Alternativ kann nur passieren, daß die Reparaturinstallation genau an dem Punkt abbricht, an dem auch das Upgrade auf Version 1703 abbricht.
Dann wirds schwierig, weil du ja wirklich schon alle erfolgversprechenden Maßnahmen, außer einer sauberen Neuinstallation, durchhast!
Gruß
Jochen
Edit: Wie auch im verlinkten Artikel beschrieben, ist das schon ein "drastischer Eingriff", bei dem im Einzelfall auch etwas schiefgehen kann.
Dieses Risiko besteht immer bei einer Installation!
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, das durchzuprobieren.
Ergebnis: auch dabei bleibt die Installation bei 32% hängen, mit dem gleichen Fehler (FIRST_BOOT in der SYSPREP-Phase).
0 -
Und jetzt habe ich Depp auch die acer -Seite gefunden, auf der die Kompatibilitäsliste für das Creators-Update steht. Der E1-572G ist nicht dabei, so dass ich mich nicht wundern muss, dass die Installation nicht klappt. Ich hatte zuvor immer nur die allgemeine Windows10-Liste gesehen, wo er auch draufsteht.
Warum nun auch das Inplace-Upgrade mit der aktuellen Version nicht installiert wurde, ist mir zwar weiterhin ein Rätsel, aber damit nun auch egal geworden. Immerhin habe ich bei dieser Aktion mal richtig auf dem Rechner aufgeräumt
0 -
Auf der Acer Kompatibilitätsseite für das Creators Update sind viele Modelle nicht mehr zu finden.! :-(
Das bedeutet aber nicht, daß sie deswegen nicht kompatibel sind, sondern nur, daß die Kompatibilität nicht getestet wurde und auch im Bedarfsfall keine angepassten Treiber zur Verfügung gestellt werden.
Mein altes V3-772G steht auch nicht auf der Liste. Nach einem Clean Install und etwas manueller Treibersuche läuft es aber inzwischen einwandfrei mit dem Creators Update.
Hauptproblem ist meiner Erfahrung nach WLAN und Bluetooth.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0