JOIN OUR RANKS
Sign up for an Acer ID and get exclusive access to deals and the Predator Den community, where you can ask and answer questions about gaming and gear.
Hallo Acer-Community und liebes Acer-Team,
Ich habe mir vor einem Monat den Acer S242HLD gekauft.
Mein Setup beinhaltet mit dem Acer Monitor insgesamt zwei Monitore und habe den zweiten als erweiterten Bildschirm unter Windows (Win8.1) eingestellt.
Warum schaltet sich das Bild vom Acer-Modell erst ein, wenn der Anmelde/Sperrbildschirm von Windows auftaucht? beim zweiten Bildschirm sehe ich eh den kompletten Bootvorgang, aber warum nicht beim Acer?
Und noch zweite Frage, die mit etwas anderem zu tun hat und zwar kann ich manche Punkte im Menü vom Monitor für die Bildseinstellungen nicht einstellen, wie Horizontale und vertikale positio, Fokus, Takt und Automatisch Abgleichen ("Autom. Abgl.").
Die Höhenverstellung ist eh nicht wichtig, aber vielleicht die anderen.
Danke schon mal im voraus an eure Antworten! :-)
So, welche Regeln gibt es hier? Alle Regeln finden sich in der Acer Community Endbenutzer Vereinbarung. Besuche unsere Willkommensseite für eine kleine Einleitung mit den am häufigsten gestellten Fragen und vieles mehr. Informieren Dich sich über das Acer ACE-Programm und bleibe auf dem Laufenden, was es Neues in unserem Blog gibt.
Häufig Gestellte Fragen und Antworten
Der Monitor, der als "Hauptbildschirm" definiert ist, zeigt dir den kompletten Bootvorgang.
Der zusätzliche Monitor wird im Zuge des Hochfahrens erst durch den Nvidia-Grafiktreiber gestartet, so dass du dessen Bild erst verzögert zu Gesicht bekommst.
Die Funktion des erweiterten Displays wird auch erst durch das Betriebssystem bereitgestellt und das greift dann natürlich auf den Nvidia-Treiber zurück.
Hallo ralppp,
wie kommst du darauf, daß das externe Display über den Nvidia Treiber läuft? Auf meinem System übernimmt das alles der Intel Grafikchip, auch das Erweitern oder Duplizieren wird von diesem gesteuert.
Die Nvidia Karte wird nur anwendungsbezogen aktiviert.
Man könnte die Nvidia Karte auch deaktivieren, das Anzeigeverhalten beim Hochfahren und auf dem Desktop wäre identisch, weil sie nicht genutzt wird.
Die Erläuterung von dir halte ich für richtig, nur denke ich, das erledigt der Intelchip.
Oder liege ich da falsch?
Gruß
Jochen
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)
Hast natürlich Recht.
Bei mir habe ich es nur so eingestellt, dass Filmwiedergaben mittels "MPC-HC" über die Nvidia-Grafik grundsätzlich im erweiterten Modus über den TV laufen.
Der Bootvorgang wird natürlich noch via Intel Grafik ausgeführt und der erweiterte startet erst mit hochgefahrenem Betriebssystem.