Nach Windows 10 Upgrade ständig Internet Abstürze
Hallo liebe Community,
vor fast 2 Wochen habe ich von Windows 8.1 auf Windows 10 geupgraded als Clean Install. Alles funktioniert perfekt aber ständig stürzt die Internet Verbindung ab und ich muss immer eine Problembehandlung durchführen. Nach der Problembehandlung kann ich wieder aufs Internet zugreifen und mir wird folgender Fehler im Bericht angezeigt: "Das Standardgateway ist nicht verfügbar".
Das Problem tritt jede 10-15 Minuten auf und wenn ich mehrere Tabs offen habe oder Videos angucke dann stürzt es sofort ab.
Eine Treiberaktualisierung via Windows habe ich gemacht und dieser sagt, dass es schon auf dem neusten Stand ist.
Außerdem ging es früher mit Windows 8.1 einwandfrei.
Gerät: Acer Aspire V3-571G
OS: WIndows 10
Gerätebschreibung des Netzwerkadapters: Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet
ID des Gerätes: PCI\VEN_14E4&DEV_16B5&REV_10
LG
Antworten
-
-
Hallo Berkelium,
Besteht das Problem noch?
Hast du auch mal geschaut ob der Fehler auftritt wenn du das Gateway Manuell Einstellst statt es über DHCP laufen zu lassen?
Mfg,
Cyriix
0 -
Wollte gerade eben antworten, dass ich den Treiber installiert/aktualisiert hab und es bis jetzt einen Absturz gab.
Also ist das Problem noch nicht behoben.
Und nein, habe ich noch nicht ausprobiert.
LG
0 -
So ich habe es eingestellt aber das Problem tritt immer noch auf.
Screenshot der Einstellungen: http://imgur.com/WoJaTS9
Die DNS IP ist die IP von openDNS.
LG0 -
Hallo,
das "Standardgateway" ist ja dein Router!
Ist dort die aktuellste Firmware installiert, die mit Win10 kompatibel ist? Ist dort DHCP aktiviert?
Hast du mal den Router zurückgesetzt, indem du für 30 sec. den Netzstecker entfernst?
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hier ist die Seite des Routers für DHCP Einstellungen. EIgentlich habe ich doch alles richtig eingegeben oder muss ich noch etwas einstellen?
Außerdem habe ich bei den Adaptereinstellungen "Computer kann Gerät ausschalten" deaktiviert.
LG
0 -
Hallo,
wenn am Router,wie bei dir, DHCP aktiviert ist, muß es am Notebookadapter auch aktiviert sein, weil ja dann die IP Adresse nicht statisch ist.
Wenn du beim Notebook eine feste IP vergibst, musst du die IP vorher beim Router festgelegt haben.
Normalerweise funktioniert DHCP meist problemlos und muß dann am Router und Notebook aktiviert sein (ich nehme an, das war bei dir auch ursprünglich so).
Ich würde auch die DNS-Serveradresse vom Notebookadapter automatisch beziehen lassen.
Nochmal die Frage: Die Firmware deines (unbekannten) Routers ist aktuell ? Das Gerät mal zurückgesetzt (ca.30 sec. ohne Strom)?
Diese "Routerfragen" von mir nur deswegen, weil ich schon häufiger erlebt habe, daß User sich ewig am Laptop abarbeiten, und am Ende lag das Problem am Router.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Mal ne Frage.....
Nutzt du LAN oder auch mal WLAN als Test?
Welches Antivieren Programm und das auch mal Deaktiviert?
Nach dem Upgrade auch die Browser mal neu installiert?
Was für Browser nutzt du?
Da es ja ein Laptop ist.... schon mal eingepackt und zu nem Kumpel genommen um es in seinem Netzwerk zu testen?
Mfg,
Cyriix
0 -
Hallo,
habe gestern schon eine feste IP im Router vergeben, die dann auch der IP von meinem Laptop entspricht.
Die DNS Adresse kann nicht automatisch bezogen werden, wenn man DHCP manuell einstellt. Man muss dann selber eine DNS Adresse eintragen. Frag mich bitte nicht wieso.Mein Router "o2 box 6431" sollte mit der Version 1.01.25b aktuell sein. Ich habe schon mal die Technik Abteilung per Telefon gefragt und die meinten, dass das Update automatisch OTA installiert wird.
Ja, das Gerät habe ich neulich schonmal zurückgestzt.Und ja, kein Problem. Hatte o2 schonmal angerufen und gefragt, ob sie mir vielleicht ein neuen Router schicken könnten, da es bei diesem Router zu WLAN abstürzen kommt. Leider haben sie es 4 mal abgelehnt.
LG0 -
Ich benutze LAN und habe Wlan noch nicht getestet.
Ich benutze eigentlich keins, aber hier auf Windows 10 ist der Windows Defender vorinstalliert. Deaktiviert habe ich es noch nicht.
War kein richtiges Upgrade. Es war ein Clean Install.
Browser: Google Chrome
Ehm nein. Habe ich noch nicht versucht.Kurze Info, was beim Beheben des Problemes helfen könnte: Mir ist aufgefallen, dass immer, wenn ich mehrere Tabs offen habe oder wenn ich Videos gucke, das Internet abstürzt. Ich weiß nicht, ob es das Netzwerkgerät zu sehr belastet, aber das könnte es vielleicht sein.
LG0 -
Hallo,
du hast nicht zufällig einen 100000 Kbit/s (VDSL 100) Anschluß?
Ich habe in diversen Threads aus anderen Communities in diesem Zusammenhang von Internetproblemen gelesen. Es wurde aber, soweit ich mich erinnnere, keine Lösung gefunden.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Ich habe eine 16k Leitung, die hoch "gedrosselt" ist. D.h. ich habe grad 17-18k ( nicht mb/s ).
Ich habe meinen Anbieter O2 auch schon angerufen und die werden mich anrufen und mir sagen, ob es Probleme mit Windows 10 gibt oder nicht.
LG0 -
Hallo,
eine sogenannte "16k" Leitung bringt 16000 kbit/s; das ist auch der Anschluß, den ich selbst habe.
Ist zwar nicht superschnell, aber dürfte mit Internetabbrüchen nichts zu tun haben.
Da ja die Abbrüche nach relativ kurzer Zeit schon auftreten:
Hast du das Notebook schon mal an einem Internetanschluß/Router von einem Freund/Bekannten getestet, ob dort die Einbrüche auch auftreten?
Das könnte Aufschluß darüber geben, ob das Problem am NB oder dem Router liegt.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Nein habe ich nicht und wird wahrscheinlich auch nicht möglich sein. Außerdem habe ich ja das auch nur geschrieben, weil jemand danach gefragt hat.
LG0 -
Ich würde es an deiner Stelle dennoch einmal bei Bekannten oder Verwandten / Freunden etc. mal testen.
Dadurch kann man am Schnellste, solch wichtige Faktoren wie Router und dementsprechend Anbieter und Lan Buchse etc. ausschließen.
Mfg,
Cyriix
0