Beste Inhalte
Aw: Aspire A315-34: neue Intenso M.2 wird nicht erkannt (BIOS/ Windows)
Hallo, was Sie versuchen können:
Setzen Sie die SSD neu ein. Stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt. Manche M.2-Steckplätze können empfindlich reagieren, wenn der Schraubendruck nicht stimmt oder die Festplatte nicht gerade sitzt.
Prüfen Sie die SSD in einem anderen System. Prüfen Sie, ob die Intenso-Festplatte in einem anderen Laptop oder einem externen USB-zu-M.2-SATA-Gehäuse erkannt wird. So schließen Sie eine defekte SSD aus.
Versuchen Sie es mit einer besser unterstützten SATA-SSD. Marken wie Crucial MX500 M.2 SATA, Kingston A400, Samsung 860 Evo oder WD Blue 3D haben sich bei diesem Modell bewährt.
CMOS-Reset: Trennen Sie Akku und Netzstecker, halten Sie den Netzschalter 30 Sekunden lang gedrückt und versuchen Sie es dann erneut. Manchmal führt dies dazu, dass die Hardware beim Kaltstart erneut erkannt wird.
Verwenden Sie stattdessen eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte. Falls Sie wirklich nicht weiterkommen: Das A315-34 verfügt oft über einen 2,5-Zoll-Festplattenschacht (je nach Modell). Das könnte eine einfache Lösung sein.
Korrektur: Lesen Sie den Kommentar unten von Kno63, dieses Laptop-Modell akzeptiert keine M.2-SATA-SSDs, sondern nur NVMe-SSDs.
