Wie verpacke ich mein Gerät, um es zur Reparatur einzuschicken?
Wenn Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken, folgen Sie bitte diesen Verpackungshinweisen:
- Es empfiehlt sich, eine Verpackung zu wählen, die etwa den gleichen Schutz wie die Originalverpackung bietet. Schützen Sie Ihr Gerät mit einer 3 bis 5 Zoll dicken Lage aus Luftpolsterfolie.
- Verkleben Sie den Karton mit 3 Zoll breitem Klebeband aus Plastik oder verstärktem Papier.
- Kleben Sie den Adressaufkleber auf die größte Oberfläche des Pakets und entfernen Sie alle alten Aufkleber, bzw. machen Sie diese unkenntlich.
- Legen Sie in der oberen linken Ecke des Pakets einen Zettel bei mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer, der Fallnummer und der Seriennummer des Gerätes.
Wenn Sie das Gerät verpackt haben, empfehlen wir:
- Benutzen Sie nur einen Beförderer mit Sendungsnachverfolgung, wie FedEx, DHL, UPS, Purolator. Von der Paketpost raten wir dringend ab. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Kopie des Frachtbriefes haben, das ist der einzige Sendungsnachweis.
- Versichern Sie die Sendung. Etwaige Transportschäden fallen nicht unter die normale Herstellergarantie. Sollte Ihr Gerät beim Transport beschädigt werden, wenden Sie sich bitte an den Beförderer, um den Schaden zu reklamieren.
Noch einige Hinweise, bevor Sie Ihren Computer zur Reparatur einschicken:
- Verwenden Sie einen einfachen Karton, da wir alle Verpackung entsorgen und das Gerät in einem Standardkarton zurücksenden.
- Versenden Sie bitte nicht mehrere Geräte in einem Karton.
- Schicken Sie bitte nur den Computer, außer bei einem Problem mit der Stromversorgung. Legen Sie in diesem Fall bitte die Batterie und das Netzkabel bei.
- Wir empfehlen, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten anfertigen, falls die Festplatte ausgetauscht oder neu geladen wird.