Mein Predator PO3-600 braucht mehrfach Versuche zu starten und daraufhin kommt eine Bios Meldung
Tinkerer
Mein PC braucht seit kurzem mehrfach Versuche zum Starten, daraufhin kommt eine BIOS Meldung die ich mit F1 einfach wegklicken kann oder mit ENTF ins BIOS komme.
Habe nichts im BIOS verändert und sonst was. Hatte bereits mein Win10 neu installiert, weil ich dachte das liegt daran. Leider immer noch das Problem.
Hier im Bild ist die Meldung was mir angezeigt wird:

Infos zu meinen Predator PC:
Acer Predator PO3-600
DGE14EG026840006F21800 (Seriennummer)
Intel i7-8700
16 GB DDR4 RAM
Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen

PS: Wenn ihr noch weitere Infos zum System brauchst sagt bescheid
GruĂź TiM2760
Beste Antwort
-
Hallo TiM2760 ,die Fehlermeldung im BIOS lautet ja "setup settings error cmos checksum error cmos battery loss occurs".Diese Fehlermeldung erscheint normalerweise, wenn die CMOS Batterie eines Rechners leer ist. Ungewöhnlich ist, daß das bei einem relativ neuen Rechner wie deinem auftritt.Die Batterie findest du hier (13) auf dem Mainboard, die solltest du tauschen, danach mit F9 das Optimized Default Setup (also die Acer BIOS Werkseinstellung) aufrufen und das dann mit F10 speichern.Die CMOS Batterie ist normalerweise eine CR2032 Knopfzelle, das kannst du aber sicherheitshalber noch beim Ausbau der alten Batterie gegenchecken. Hier noch eine allgemeine Anleitung zum Wechseln der Batterie:Wenn du dich selbst da nicht rantraust, solltest du den professionellen Acer Support kontaktieren. Wenn noch Garantie auf dem Rechner ist, müßte der Acer Service das meiner Einschätzung nach als Garantieleistung in Ordnung bringen:GrußJochenPH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..." _______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)1
Antworten
-
Hallo TiM2760 ,die Fehlermeldung im BIOS lautet ja "setup settings error cmos checksum error cmos battery loss occurs".Diese Fehlermeldung erscheint normalerweise, wenn die CMOS Batterie eines Rechners leer ist. Ungewöhnlich ist, daß das bei einem relativ neuen Rechner wie deinem auftritt.Die Batterie findest du hier (13) auf dem Mainboard, die solltest du tauschen, danach mit F9 das Optimized Default Setup (also die Acer BIOS Werkseinstellung) aufrufen und das dann mit F10 speichern.Die CMOS Batterie ist normalerweise eine CR2032 Knopfzelle, das kannst du aber sicherheitshalber noch beim Ausbau der alten Batterie gegenchecken. Hier noch eine allgemeine Anleitung zum Wechseln der Batterie:Wenn du dich selbst da nicht rantraust, solltest du den professionellen Acer Support kontaktieren. Wenn noch Garantie auf dem Rechner ist, müßte der Acer Service das meiner Einschätzung nach als Garantieleistung in Ordnung bringen:GrußJochenPH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..." _______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)1 -
Danke fĂĽr die schnelle Hilfe
@Kno63
Hätte zwar noch eine Frage zum selben Thema.
Ist die Batterie wirklich leer? Bevor ich meinen PC aufschraube möchte ich sicherstellen, das es nicht an was anderes liegt.
Habe gerade was getestet:
PC ausgeschalten aber Steckdose (An), gestartet ohne den Fehler
PC ausgeschalten aber Steckdose (Aus), gestartet mit den Fehler
Das ist aber komisch oder? Vor ein paar Tagen war alles nochmal, der PC wird dieses Jahr erst 2 Jahre alt. Bisher keine Probleme gehabt.
GruĂź TiM2760
0 -
Das ist nicht komisch, sondern bestätigt die Vermutung der leeren CMOS Batterie. Die CMOS Batterie wird dann benötigt, wenn der Rechner keinen Strom ĂĽber das Netzteil erhält.ÂIch vermute mal, daĂź du standardmässig die Steckdose/Steckerleiste abschaltest. Dann muĂź die BIOS Batterie die Einstellungen speichern und laden und deswegen ist sie vermutlich auch so schnell leer.Garantieren, daĂź es an der Batterie liegt, kann ich natĂĽrlich nicht, aber es deutet vieles darauf hin!GruĂźJochen
PH18-72Â https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."Â _______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)2 -
Ok Danke für die Erklärung0
-
Schade, dass hier nie geantwortet wurde.
Hatte bei meinem PO3-600 jetzt nach 25 Monaten das gleiche Problem!
Wechsel der CMOS Batterie konnte das Problem allerdings sofort beheben.
Ich hatte erst gedacht, der PC (Mainboard) ist jetzt fertig, direkt nach Ablauf der Garantie. Ich hatte es noch nie erlebt, dass eine CMOS Batterie nach 2 Jahren leer ist!
Ich habe allerdings noch ein anderes Problem und wollte mal fragen, ob das zufälligerweise einer von euch kennt?
Die beiden blauen LED-Streifen auf der Front haben grĂĽne Flecken bekommen (kein Witz!)
Woran könnte das liegen?!
Es ist wirklich nur sehr schwer auf Fotos zu erkennen aber in real fällt es schon auf.
0 -
Das klingt fĂĽr mich als wenn die LED Leiste vorne langsam "kaputt" geht.
Hab von sowas damals schon gehört und da wurde dann immer das tauschen des LED Set vorne im Cover empfohlen.
Mfg,
Cyriix0 -
Okay und das schon nach zwei Jahren... Ich habe so etwas noch nie gesehen wenn ich ehrlich bin.
Ist Acer eigentlich kulant oder eher nicht?
Das Gerät ist ja seit fast zwei Monaten aus der Garantie.
Ich nutze schon seit meiner Kindheit Acer Produkte: Erstes Notebook, später der originale Predator G7700 und so weiter.
Bis jetzt musste ich den Kundendienst noch nie kontaktieren.
Ich könnte damit natĂĽrlich auch leben aber ohne die Flecken wäre schon schöner.Â
0 -
Wenn man nach dem Problem googelt wird man schnell fĂĽndig...Â
Hier: My frame light is turning green P03-600 — Acer Community sieht man das Problem schön und siehe einer an, die LEDs werden wirklich grĂĽn!ÂÂ
Offenbar ist das ein ĂĽbliches Problem des PO3-600.
Selbst wenn ich Kulanz bekommen wĂĽrde, wĂĽrde der Fehler wahrscheinlich wieder auftreten...
Naja, ich kann damit leben. Ist halt nur schade, da ich die Front des Rechners relativ ansprechend finde und beim PO3-600 ist ja ärgerlicherweise auch nur ausschließlich die Front customized. Ansonsten ist es ein stinknormaler schwarzer PC! Verstehe ich von Acer nicht.
0 -
Aus meinen bisherigen Erfahrungen wĂĽrde ich nicht auf eine Kulanz tippen
und zudem sieht es bei Acer (und anderen Herstellern) ganz schwierig mit der Teilebeschaffung aus, so das diese LED leiste eventuell gar nicht verfĂĽgbar ist
Also nichts als schlechte Nachrichten von mir, aber da Fragen nix kostet, kannst Du bei Acer Mal anfragen ob das so ist, wie ich es gerade beschrieben habe.
Mfg,
Cyriix0