Kopieren großer Datenmengen auf interne, zweite Festplatte (HDD) ist quälend langsam (HDD bei 100 %)
Hallo Acer-Gemeinde,
ich habe ein Problem mit einem recht neuen Acer SWIFT SF314-54 Notebook. Das Problem trat quasi sofort nach Kauf auf und stört mich gewaltig. Vielleicht sehe ich aber einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich bin Fotograf und produziere nicht selten pro Tag bis zu 3.000 Bilder. Diese schon vor Ort zwischendurch zu sichern ist der Hauptzweck des Notebooks. Natürlich nutze ich auch gern die Möglichkeit, schon Bilder am Notebook zu kontrollieren und teilweise etwas zu bearbeiten. Aufgrund der Leistungsfähigkeit des kleinen SWIFT kann ich aber sogar auch Bilder mit Photoshop und Co. ernsthaft bearbeiten.
Insgesamt bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. 12 GB RAM, SSD für System und Programme und 1-TB HDD für Daten/Bilder sind leistungsmäßig voll ausreichend und die Akku-Laufzeit ist toll.
Jetzt zu DEM Pferdefuß, der eigentlich nicht normal sein kann.
Kleinere Mengen von Fotos werden zwar vom internen SD-Kartenleser deutlich langsamer auf die HDD übertragen, als von einem extern am USB 3 angeschlossenen Kartenleser, aber das Tempo finde ich grundsätzlich vollkommen ausreichend.
Wenn ich aber mal größere Mengen übertragen muss, weil z.B. zwischendurch keine Zeit dafür blieb und damit also mehrere Hundert Fotos in einem Rutsch von der SD-Karte auf die HDD fließen sollen, tritt das Phänomen auf, dass die Übertragung anfangs recht schnell vonstatten geht, dann aber nach etwa zwei Minuten ganz stark einbricht und die Platte mit 100 % Auslastung zu kämpfen hat, während sich alles andere im System langweilt...
Es handelt sich bei den Foto-Dateien um so genannte RAWs mit einer Größe von jeweils 40-45 MB.
Anfangs wird im Datei-Kopieren-Fenster des Windows-10-Exploreres eine Geschwindigkeit von 109 MB/sec angezeigt, nach kurzer Zeit wechslend um die 80 MB/sec.
Nach etwa einer Minute wird die Festplatten-Auslastung mit 100 % angezeigt und nach etwa 3 Minuten beträgt die Geschwindigkeit nur noch wechselnd um die 20 MB/sec und sinkt immer wieder mal auf unter 1 MB/sec.
Der Kopier-Vorgang dauert dann ewig lang und auch nach dem Kopieren wird die Festplatten-Auslastung noch lange mit 100 % angezeigt.
Den Virenscanner habe ich bei Tests auch de-aktiviert, was aber keinerlei Änderung zur Folge hatte.
Weder CPU, noch RAM oder der SD-Kartenleser bzw. USB-Anschluss sind auch nur annähernd ausgelastet. Die Festplatte (drehende HDD) ist scheinbar das einzige Bauteil, das richtig zu tun hat.
Ich habe die HDD zwischenzeitlich schnellformatiert und auch schon normal. Das brachte keinen Erfolg. Im BIOS ist für den SATA-Mode "RST with Optane" eingestellt.
Hat hier irgendjemand eine Idee dazu oder sieht den Wald, den ich nicht sehe?
Vielen Dank
Frank