Verbindungsprobleme mit Bluetooth und WLAN (ACER Aspire VN7-592G-71JF)
Leider habe ich seit einiger Zeit massive Empfangsprobleme bei Bluetooth und WLAN
Fehlerbeschreibung:
Sobald man mit einem 5Ghz WLAN verbunden ist, ist surfen unmöglich. Wenn ich versuche ein anderes Gerät im Netzwerk anzupingen (ping [lokales_Gerät_im_Netzwerk -t) sieht man, dass er immer wieder das Signal verliert.Im Akkumodus verstärkt sich das Problem so stark, dass die komplette WLAN Verbindung abbricht und sich immer wieder neu aufbauen muss. Wenn das 5Ghz Netzwerk am Router abgeschaltet wird und eine Verbindung mit 2,4Ghz hergestellt wird, ist das WLAN hingegen stabil.
Bei der Verwendung von Bluetooth zeigt sich, dass die Reichweite extrem schlecht ist. Maus und Tastatur können nur im Abstand von rund einem Meter zum Notebook unterbrechungsfrei betrieben werden. (Darüber ruckelt der Mauszeiger extrem, Tastenasnchläge mit der Tastatur gehen verloren). Beim Abspielen von Musik mit einem Bluetooth Kopfhörer ist der Ton selbst bei einer Entfernung von rund 50cm zum Notebook extrem abgehakt. Auch hier zeigt sich, dass das Problem im Akkumodus massiv verstärkt wird.
Unterm Strich - Bluetooth ist unbenutzbar, WLAN nur in langsameren 2,4Ghz Netzwerken
Was wurde unternommen:
- Testing in verschiedenen WLAN-Netzen (andere Geräte sind störungsfrei)
- Bluetooth-Geräte an anderem Computern getestet -> keinerlei Probleme
- verschiedene Bluetooth-Geräte (mehrere Kopfhörer, Mäuse und und und) getestet -> gleiches Problem
- Kopfhörer mit Smartphone verbunden und auf Tastatur vom Notebook gelegt (um Störquelle am Notebook auszuschließen) -> kein Problem
- WLAN komplett abgeschaltet (Sowohl am Notebook als auch am Router) -> keine Besserung bei Bluetoothempfang
- Windows komplett zurückgesetzt -> keine Besserung
- Verschiedene Treiber von ACER getestet -> keine Besserung
- WLAN Karte getauscht -> keine Besserung
- externen WLAN-Stick und Bluetooth-Dongle getestet -> keine Probleme
Zusammengefasst:
- Externe Störquellen sind auszuschließen
- ein Defekt oder eine Inkompatibilität bei WLAN-Netzwerken und Bluetoothgeräten ist auszuschließen.
- Defekt WLAN/Bluetoothmodul ist auszuschließen.
Der Fehler muss als entweder am Notebook selbst liegen. Dabei habe ich aber weniger die Hardware im Verdacht sondern eher die Software.
Grund für diese Annahme:
1. ich hatte das Problem schon mal, damals ließ es sich mit dem Zurücksetzen von Windows beheben
2. es könnten irgendwelche Energiespareinstellungen sein, denn im Akkubetrieb verstärken sich die Probleme
Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen.