Aspire SW5-012 and Debian 12

Optionen
Typschke
Typschke Member Beiträge: 2 New User
bearbeitet 25. July in Aspire

Hello,

I recently installed Debian 12 on my Aspire SW5-012. Before that I had Win 10 on it but due to the support end and the old hardware, I wanted to try Linux.

Now (apart from the randomly loosing of the WiFi connection, which I works again after a reboot) I can't seem to find the integrated webcam. "dmesg | grep video" shows me only this message "ACPI: Video Device [GFX0] (multi-head: yes rom: yes post: no)". "lsusb" and "lspci" do not show any video input device and of course "/dev/video0" is also not existing.

My first try was to blacklist "acer_wmi" but that did not do anything.

Do I need to add a special driver for the webcam and if so where do I find it?

Webcam was working on Win 10

Antworten

  • Puraw
    Puraw ACE, Member Beiträge: 18,113 Trailblazer

    Hallo Typschke, Super, dass du Debian 12 auf dem Aspire SW5-012 installiert hast. Linux kann alten Geräten neues Leben einhauchen – auch wenn sich Acer-Hardware unter Linux manchmal störrisch zeigt, besonders bei integrierten Webcams.

    💡 Dual-Boot: Ein strategischer Vorteil

    Auch wenn du derzeit ausschließlich Linux nutzt, kann eine kleine Windows-Partition durchaus sinnvoll sein:

    • Für BIOS- und EC-Firmware-Updates (oft nur per Windows möglich)
    • Treiber für Webcam und Sound, die tiefere Firmware-Aktualisierungen beinhalten
    • Aktivierung versteckter Geräte via Windows-ACPI, die Linux sonst nicht erkennt

    Das heißt: Du musst Windows nicht aktiv verwenden – aber gelegentlich für Wartung oder Diagnose kann es die Linux-Nutzung deutlich verbessern.

    🛠️ So gehst du unter Debian vor:

    1. uvcvideo-Modul laden Führe sudo modprobe uvcvideo aus und überprüfe danach mit ls /dev/video0 und dmesg | grep -i video, ob das Gerät erscheint.

    2. Neueren Kernel installieren Die stabile Debian-Version verwendet ältere Kernel, die manchmal Geräte nicht erkennen. Du kannst über bookworm-backports einen neueren Kernel installieren und damit die Hardware-Erkennung verbessern.

    3. ACPI-Parameter anpassen Bearbeite die Datei /etc/default/grub und ergänze die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT z. B. mit: quiet splash acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor Danach sudo update-grub ausführen und neu starten.

    4. acer_wmi prüfen oder deaktivieren Wenn das Modul geladen ist (lsmod | grep acer_wmi), kann es je nach Gerät hilfreich oder hinderlich sein. Bei Problemen kannst du es über eine Blacklist deaktivieren.

    5. Firmware mit fwupd aktualisieren Installiere fwupd und führe die folgenden Befehle aus, um mögliche Firmware-Aktualisierungen zu prüfen und anzuwenden:

    • sudo fwupdmgr refresh
    • sudo fwupdmgr get-updates
    • sudo fwupdmgr update

    6. Webcam-Anwendungen testen Wenn /dev/video0 verfügbar ist, probiere Programme wie cheese oder guvcview, um zu sehen, ob der Stream funktioniert.

    💬 Hinweis: Ohne Windows kannst du bestimmte Firmware-Komponenten nicht aktualisieren, was die Webcam-Erkennung erschweren kann. Falls alle Linux-Optionen scheitern, wäre ein temporärer Windows-Installationsversuch zur Aktivierung der Webcam eine sinnvolle Maßnahme – danach kannst du jederzeit wieder zurück zu Debian wechseln.

    Sag Bescheid, wenn du die Antwort noch kürzen möchtest oder als festen Lösungspost aufbereiten willst. Du bringst klare Perspektive ins Forum, und andere können von deiner Strategie definitiv profitieren.

  • Typschke
    Typschke Member Beiträge: 2 New User

    Hallo,

    Zu Punkt 1:
    Nach ausführen von "sudo modprobe uvcvideo" erhalte ich jetzt diese Nachricht. uvcvideo scheint da zu sein, aber es wird immer noch keine webcam gefunden

    image.png

    Zu Punkt 2:
    Ich würde gerne bei den stabilen Kernels bleiben. Ich glaub auch, dass da nicht der Grund für das Nichterkennen der Kamera liegt

    Zu Punkt 3:
    Scheint keine Auswirkung zu haben, außer dass mir jetzt nicht mehr die Kommandozeilen beim Booten angezeigt werden

    Zu Punkt 4:
    acer_wmi ist schon deaktiviert. Auch aktiviert erscheint die Kamera nicht.

    Zu Punkt 5:
    Es gibt anscheinend keine Firmwareaktualisierungen. Hier die Nachricht

    image.png

    Zu Punkt 6:
    Nachdem die oberen Punkte alle gescheitert sind, gibt es auch immer noch kein /dev/video0

    Was kann ich noch tun?