Netwerkadapter lässt sich nicht reparieren. Kein Wlan, Fehlercode 10
Seit einiger Zeit ist der WLan-Adapter meines Notebooks
Acer Swift SF114-34
defekt. Wahrscheinlich ist der Grund ein Update auf Windows 11.
Der Netzwerkadapter (Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz) stellte erst ab und an, nun dauerhaft die Fuktion ein.
Sämtliche Problemlösungsprogramme auf dem Notebook habe ich bereits durchgeführt.
Den Treiber habe ich aktualisiert (Version 23.140.0.3, ein neuerer lässt sich nicht installierern, auch nicht manuell).
Deaktivieren/wieder aktivieren und auch deinstallieren/neu installieren des Netwerkadapters hilft nichts. Den Laptop habe ich komplett zurückgesetzt. Dies hat auch nicht geholfen.
Ein "Reboot" über das kleine Loch auf der Rückseite hat temporär geholfen. Jetzt - 2 Stunden und einen Tag später- komme ich wieder nicht ins Internet.
Der altbekannte Fehler (Code 10) taucht wieder auf.
Über kompetente Hilfe wäre ich sehr dankbar. Das Gerät nutzt mir im Moment -ohne Internetzugang- gar nichts.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Sanne
Antworten
-
Hallo Sanne,
vielen Dank für die ausführliche Fehlerbeschreibung – der Umstand, dass der AX201-Adapter nach einem Pinhole-Reset vorübergehend wieder funktioniert hat, spricht stark gegen einen Hardwaredefekt.
Wir hatten vor wenigen Tagen im deutschen Forum einen sehr ähnlichen Fall. Dort konnte die WLAN-Problematik unter Windows 11 durch eine neue Funktion unter Einstellungen > System > Wiederherstellung > Wiederherstellung durch Update behalten erfolgreich behoben werden. Diese Variante setzt Windows neu auf, ohne dass persönliche Dateien oder installierte Programme verloren gehen – funktioniert allerdings nur unter Windows 11 Version 24H2 oder neuer.
🔧 Falls dein System also bereits auf 24H2 aktualisiert wurde, wäre das der nächste sinnvolle Schritt. Oft behebt diese Methode auch hartnäckige Treiber-/Firmware-Konflikte mit Intel AX201-Adaptern nach Feature-Updates.
Bitte nicht gleich die WLAN-Karte tauschen – diese Modelle (Swift SF114-34) zeigen so gut wie nie echte Hardwarefehler. Meist ist es eine Wechselwirkung aus Energiesparfunktionen, Windows-Netzwerkstack und Firmware, vor allem nach einem größeren Update.
Wenn du magst, kann ich dir eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Update-Wiederherstellung schicken.
Viele Grüße
Frank
0