Acer Chromebook 315 - USB-Stick Problem, SD Card Problem, Monitor USB-C Problem, Drive, Netzlaufwerk
Hallo,
bei meinem Chromebook 315 haben sich über die Zeit mehrere Probleme eingeschlichen (gefühlt jeweils nach Updates des Chrome OS):
- Probleme in der "Dateien" App - sporadische Anzeige von Laufwerken:
- Erkennung des USB-Sticks funktioniert nur noch sporadisch - Entfernen und neu Einstecken der Karte sowie Neustart des Chromebook ändert nichts an der Erkennung.
- Erkennung der SD-Karte funktioniert nur noch sporadisch siehe a.
- Anzeige des Drive-Laufwerks funktioniert nur noch sporadisch siehe a.
- Anzeige des Netzlaufwerks (USB Festplatte an der Fritzbox) funktioniert nur noch sporadisch siehe a.
- Problem mit dem Monitor via USB-C:
Anfangs war es kein Problem den Monitor via USB-C mit 4k zu betreiben. Nach ca. 1,5 Jahren täglicher Nutzung via USB-C hat der Monitor kurze Aussetzer bekommen. Auch der Austausch des Monitors hat daran nichts geändert. Ich konnte das Problem "lösen", indem ich die Auflösung reduziert habe. Inzwischen "zuckt" der Monitor aber auch bei geringerer Auflösung ab und zu. - Duplex Drucken nur noch mit der App "Workplace" möglich:
Der Duplex Druck funktioniert inzwischen nur noch mit der Workplace App. Der Ausdruck von z.B. einem PDF direkt aus Chrome heraus (z.B.Mail oder Drive) ist, auch wenn duplex ausgewählt wurde, nur einseitig bedruckt (alle Seiten werden gedruckt aber nur auf die Vorderseite der Blätter).
Somit muss ich die Datei lokal Speichern, in Workplace öffnen und aus dieser App drucken um die Duplex Funktion des Druckers zu nutzen.
Alle Chrome OS Updates sind eingespielt (aktuell Version 137.0.7151.123 (Offizieller Build) (64-Bit)).
Alles hat anfangs ohne Probleme funktioniert.
Antworten
-
Hallo TobFel ,
nur so als Idee, weil die von dir beschriebenen Probleme mit extern angeschlossenen Geräten zu tun haben:
Hast du mal getestet, ob das Deaktivieren des Datenzugriffsschutzes für Peripheriegeräte Besserung bringt?
Hier ein Artikel zu dem Thema (Danke an ASUS):
https://www.asus.com/ch-de/support/faq/1050997/
Sonst habe ich leider keine Idee.
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo Kno63,
vielen Dank für Deinen Tipp!
Wenn ich es richtig sehe gibt es diesen Punkt bei mir nicht:0 -
Wie gesagt: War nur so eine Idee, weil ich den ASUS Artikel mal in einem anderen Zusammenhang gelesen hatte.
Vermutlich hat deine Modellversion vom CB 315 (es gibt einige unterschiedliche Modellversionen) ….
….. keinen Thunderbolt/USB4 Anschluß. ASUS schreibt ja:
Möglicherweise hat überhaupt kein Chromebook von Acer so einen Anschluß, ich kenne die Spezifikationen der unterschiedlichen Modellversionen nicht gut genug.
Ich finde es halt auffällig, daß alle Geräte die bei dir Probleme bereiten, entweder intern (Cardreader) oder extern über USB angeschlossen sind.
Auf die Software/Treiber hast du aber beim Chromebook (im Gegensatz zu Windows) keinen Einfluß; die werden ja alle automatisch via ChromeOS bereitgestellt und aktualisiert.
Ich wüßte nicht, daß auch bei anderen Chromebooks aktuell eine Häufung der von dir beschriebenen Probleme auftritt. Da aber die Treiber und das "BIOS" bei den Chromebooks vorgegeben sind, automatisch installiert werden und der Benutzer keinen Einfluß darauf hat , kann das Problem eigentlich nur an einer fehlerhaften Einstellung durch den Benutzer oder an einem Hardwareproblem liegen.
Habe leider keine konkrete Idee. Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer Chromebook User, der dir weiterhelfen kann.
Du kannst auch mal direkt beim Acer Support nachfragen (der antwortet hier in der Community nicht); vielleicht haben die eine Idee:
https://www.acer.com/de-de/support/contact-acer/service-contact
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Vielen Dank, Jürgen!
Inzwischen kommt noch dazu, dass manchmal bestimmte Apps nicht mehr nutzbar sind. Ich starte z.B. den Google Play Store und der Kreis "Google Play Store wird gestartet" dreht sich endlos. Da hilft inzwischen auch der Neustart nicht mehr.
0 -
Mit dem ACER Support habe ich eben telefoniert - das einzige was sie mir anbieten können ist eine Überprüfung der Hardware ("Die ist aber, wie Sie das beschreiben, vermutlich in Ordnung.") oder einen Software Reset ("Die Chancen für eine Verbesserung sind eher gering.") den ich im Chrome OS auch selbst durchführen kann.
Der Mitarbeiter meint, dass sie auf das OS und die Software keinen Einfluss haben und da nichts machen können. Support gibt es hier nur von Google, wenn überhaupt.
Ich versuche es mal bei Google…0 -
Moin ,
es geht bei dir aber nicht um das Modell CB315-1H, oder doch? Dieses Modell ist das älteste der CB315 Reihe, das Updates nur noch dann bis 2027 erhält, wenn man die "erweiterten Updates" aktiviert.
Schau bitte mal hier in den Thread (Datum anklicken um den Thread zu öffnen):
Wenn man diese "Erweiterten Updates" aktiviert, hat das aber zur Folge, daß …
https://support.google.com/chrome/a/answer/14328032?sjid=15384878129923426618-EU
Gruß
Jochen
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Ergänzung: Habe gerade in der Google Liste gesehen, daß auch das CB315-2H mit dem Sternchen versehen ist, das anzeigt, daß Updates nur noch über diesen "erweiterte Updatemodus" erhaltbar sind.
PH18-72 https://www.3dmark.com/3dm/118366992?"There's more to the picture than meets the eye ..."_______________________________________________
Bitte bei der hilfreichsten Antwort die Markierung als Lösung nicht vergessen; du hilfst damit anderen, die das selbe Problem haben!
"Likes"? Warum nicht! ;-)
_____________________________________________
Ich bin kein Acer Mitarbeiter! :-)0 -
Hallo Jochen,
vielen Dank für die Tipps und Deine Recherche 👍️
Ich hätte das Modell ja auch schon früher mal benennen können: 🤦♂️ACER Chromebook CB315-3H
Chrome OS Updates habe ich auch immer erhalten - zuletzt letzte Woche soweit ich mich erinnere.
Seit heute wird der externe Monitor nicht mehr via USB-C bedient. Weder am rechten noch am linken USB-C Ausgang des Notebooks.
Wobei die Maus, die am USB-Hub des Monitors hängt, funktioniert und das Gerät auch geladen wird.Ich werde jetzt das Chromebook zurücksetzen und schauen ob das etwas bring…
1 -
Reset ist durchgeführt.
Nach dem ersten Check funktioniert jetzt die Google Play Store App und der externe Bildschirm (hatte eben allerdings kurz gezuckt) wieder.
Die SD Karte wird weiterhin nicht erkannt.
Der USB-Stick wird nach ca 5 Sekunden erkannt und kann genutzt werden.1